Kategorie: Office 2002

  • Excel Tipp 3 – Auswahlfeld und Bedingte Formatierung

    Excel Tipp 3Heu­te möch­te ich zwei sehr mäch­ti­ge aber Excel-Novi­zen wei­test­ge­hend unbe­kann­te Funk­tio­nen vor­stel­len, die Bei­spiel­da­tei kann hier her­un­ter­la­den werden:

    • die Daten­über­prü­fung (Excel 2010) oder Gül­tig­keits­prü­fung (Excel 2003)
    • und die beding­te Formatierung.

    Ich habe eine Lis­te mit Per­so­nen, die in unter­schied­li­chen Abtei­lun­gen arbei­ten. Ich möch­te schnell alle Per­so­nen anzeigen/hervorheben, die in einer bestimm­ten Abtei­lung arbei­ten. Die Lis­te sieht wie im nächs­ten Bild dar­ge­stellt aus. Im Feld F2 steht die her­vor­zu­he­ben­de Abtei­lung. Zum Anzei­gen einer ver­grö­ßer­ten Dar­stel­lung kli­cken Sie bit­te auf das Bild.

    Liste mit Namen und Abteilungen, hervorzuhebende Abteilung soll in F2 stehen.

    Die Daten­über­prü­fung benö­ti­ge ich um im Feld F2 ein Aus­wahl­feld zu erzeu­gen, d.h. ich kann durch Kli­cken die Abtei­lung aus­wäh­len und spa­re mir so Schreibarbeit.

    Wäh­len Sie die Zel­le F2 aus und dann in Abhän­gig­keit von Ihrer Excel Ver­si­on wie folgt:

    In Excel 2010 gelan­gen Sie zur Daten­über­prü­fung über die Rib­bon­leis­te – Daten – Datenüberprüfung.

    Excel 2010: Ribbonleiste – Daten – Datenüberprüfung Excel 2010: Dialogfenster Datenüberprüfung

    In Excel bis Ver­si­on 2003 gehen Sie über das Menü – Daten – Gültigkeit.

    Excel 2003: Menü – Daten – Gültigkeit Excel 2003: Dialogfenster Gültigkeitsprüfung

    Wäh­len Sie Im Dia­log Datenüberprüfung/Gültigkeit den Rei­ter Ein­stel­lun­gen und dort für Zulas­sen – Lis­te, kli­cken Sie dann in das Feld Quel­le und wäh­len die Spal­te D aus (mit dem Maus­zei­ger auf die Spal­ten­über­schrift D gehen, war­ten bis der Maus­zei­ger ein Pfeil nach unten wird und dann kli­cken), Im Feld Quel­le soll­te nun =$D : $D ste­hen. Alle ande­ren Ein­stel­lun­gen brau­chen Sie nicht ver­än­dern. Bestä­ti­gen Sie den Dia­log mit OK.

    Nach oben zeigen In Excel 2010 kann die Quel­le für die Aus­wahl­lis­te auf einem ande­ren Tabel­len­blatt ste­hen wie die Zel­le in der die Aus­wahl getä­tigt wer­den soll. In Excel <2003 muss sie zwin­gend auf dem glei­chen Blatt stehen.

    Durch Kli­cken auf das klei­ne Aus­wahl­drei­eck rechts von Feld F2 öff­net sich ein Aus­wahl­fens­ter, Sie müs­sen nun nie­mals mehr die Abtei­lung mit der Hand hin­ein schrei­ben, son­dern kön­nen sie per Maus aus­wäh­len. Das wäre auch eine prak­ti­sche Metho­de, wenn Sie in Lis­ten oder Daten­ban­ken immer wie­der­keh­rend bestimm­te Begrif­fe oder Abkür­zun­gen ein­tra­gen müs­sen, bspw. Herr oder Frau.

    Excel 2010: Das Auswahlfenster in Zelle F2

    Nun müs­sen Sie sich um die For­ma­tie­rung der Tabel­le küm­mern. Mar­kie­ren Sie die Fel­der Ihrer Tabel­le, also von Zel­le B3 bis Zel­le D13. Begin­nen Sie unbe­dingt in Zel­le B3, da sonst die fol­gen­de For­mel nicht funk­tio­niert. Ihre Tabel­le soll­te wie fol­gen­des Bild ausschauen.

    Excel 2010: Zelle B3 bis Zelle D13 markieren

    Je nach ver­wen­de­ter Excel Ver­si­on unter­schei­det sich nun die Vorgehensweise.

    Für Excel 2010 wäh­len Sie auf der Rib­bon­leis­te den Rei­ter Start, dann beding­te For­ma­tie­rung und dann neue Regel. Wäh­len Sie für den Regel­typ “For­mel zur Ermitt­lung der zu for­ma­tie­ren­den Zel­len verwenden”.

    Excel 2010: Ribbonleiste - Reiter Start - Bedingte Formatierung - neue Regel - Regeltyp “Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden”

    Geben Sie in das Feld “Wer­te for­ma­tie­ren, für die die­se For­mel wahr ist” =$D3=$F$2 ein. Mit die­ser For­mel über­prü­fen Sie in jeder Zei­le der Tabel­le, ob der Wert, der in der Spal­te D steht, mit dem in Zel­le F2 über­ein­stimmt, das ist ein relativer/absoluter bzw. ein abso­lu­ter Ver­weis. Kli­cken Sie nach dem Ein­ge­ben der For­mel auf den Knopf For­ma­tie­ren und stel­len Sie die For­ma­tie­rung nach Ihren Wün­schen ein, ich habe für die Schrift weiß und fett und bei Aus­fül­len einen blau­en Hin­ter­grund gewählt. Bestä­ti­gen Sie die Dia­lo­ge mit OK.

    Für Excel 2003 wäh­len Sie im Menü – For­mat – beding­te Formatierung.

    Excel 2003:  Menü – Format – bedingte Formatierung

    Wäh­len Sie für die Bedin­gung 1 “For­mel ist” und geben Sie auch hier =$D3=$F$2 ein. Kli­cken Sie auf den Knopf For­mat und wäh­len Sie eine For­ma­tie­rung. Ich habe die Schrift fett und die Schrift­far­be weiß gewählt und das Mus­ter in einem Blau­ton. Schlie­ßen Sie die Dia­lo­ge mit OK.

    Wäh­len Sie die Abtei­lung “Ver­kauf” aus, dann soll­te Ihre Tabel­le wie folgt aussehen.

    Excel 2010: Fertige Tabelle mit Hervorhebung für Abteilung “Verkauf”

    Viel Erfolg beim Aus­pro­bie­ren und Fin­den eige­ner Anwen­dun­gen für die beschrie­be­nen Funk­tio­nen. Die Bei­spiel­da­tei kön­nen Sie hier herunterladen.

  • Nützliche SmartTools von Add-In World

    Heu­te wur­de ich per Twit­ter wie­der­holt auf eine Fir­ma auf­merk­sam, die IMHO1 nütz­li­che klei­ne Tools (meist kos­ten­los) anbie­tet, die mir die Arbeit mit Micro­soft Office erleich­tern. Der Link befin­det sich hin­ter dem Bild.

    Add In World

    Aktu­ell benut­ze ich fol­gen­de SmartTools/Add Ins:

    • Smart­Tools Fei­er­tags-Assis­tent 3.0 für Out­look und
    • Smart­Tools Mini-Kalen­der 2.0 für Excel.

    Da vie­le mei­ner Schü­ler nach Tools für den Umstieg auf die neu­en Office Ver­sio­nen nach­fra­gen, könn­ten auch fol­gen­de Pro­gram­me inter­es­sant sein:

    • Smart­Tools Clas­sic Menu für Excel 2010/2007
    • Smart­Tools Clas­sic Menu für Out­look 2010 und 2007
    • Smart­Tools Clas­sic Menu 1.50 für Word 2010/2007

    Viel Spaß beim Durch­stö­bern und Ausprobieren.

    fussnotentrennlinie

    1 IMHO: Inter­net­s­lang, Abkür­zung für “In My Hum­ble Opi­ni­on” — “Mei­ner unmaßgeblichen/bescheidenen/ehrlichen Mei­nung nach”. Sie­he auch Wiki­pe­dia-Arti­kel “IMHO”.

  • Wo steht die Version von Office …

    office2010logo… ist schein­bar sehr gefragt, denn vie­le Leser errei­chen die­sen Blog unter ande­rem über Goog­le, indem Sie dort “wo steht die ver­si­on von office” eingeben!

    Nichts ist leich­ter als das, Sie fin­den die Ver­si­ons­num­mer Ihres Micro­soft Office wie wei­ter unten beschrieben.

    Soll­ten Sie glau­ben, Sie haben das Office 2010, und Sie fin­den den dar­ge­stell­ten Weg nicht, dann pro­bie­ren Sie die Vor­ge­hens­wei­se für das Office 2007. Das Office 2002 bzw. 2003 kann es nicht sein, da die­se sehr viel anders aus­se­hen als die neue­ren Versionen.

    Office 2010

    Das neue Micro­soft Office 2010, hier an Bei­spiel von Word dar­ge­stellt. Sie bege­ben sich ins Backend (bei Word der blaue Datei Knopf), dann “Hil­fe” und am rech­ten Rand erschließt sich Ihnen die instal­lier­te Ver­si­on. Hier Micro­soft Word Ver­si­on 14.0.4760.1000 (32-Bit).

    Microsoft Word Version 14.0.4760.1000 (32-Bit)

    Office 2007

    Beim Office 2007, bei dem erst­ma­lig die Flu­ent-Ober­flä­che ein­ge­führt wur­de, fin­den Sie die Ver­si­on Ihres Office über die run­de Office-Schalt­flä­che, dann wäh­len Sie “Word Optio­nen” und dann in der Grup­pe “Res­sour­cen” kli­cken Sie bit­te auf “Info”.

    Hier Micro­soft Word 2007 Ver­si­on 12.0.4518.1014.

    Office 2007 - Wordoptionen auswählen Office 2007 - Wordoptionen - Info auswählen

    Microsoft Word 2007 Version 12.0.4518.1014

    Office 2003

    Office 2003 habe ich aktu­ell nicht greif­bar, also benutz­te ich die “Inter­ak­tive Befehls­re­fe­renz­an­lei­tung für Word 2007 im Ver­gleich zu Word 2003” die ich im Blog­post “Hand­bü­cher für die Benut­zer­ober­flä­che von 2007 Office Sys­tem” beschrieb.

    Dort wer­den Sie sehen, dass Sie im Office 2003 den glei­chen Weg gehen kön­nen um sich Ihre Ver­si­on anzei­gen zu las­sen wie beim Office 2002.

    Interaktive Befehlsreferenzanleitung für Word 2007 im Ver­gleich zu Word 2003

    Office XP bzw. Office 2002

    Beim Office 2002, bzw. Office XP, fin­den Sie die Ver­si­ons­in­for­ma­ti­on über das Menü: “?” und dann “Info”. Hier Micro­soft Word 2002 Ver­si­on 10.6612.6626 SP3.

    Office 2002 - Menüe "?" - Info Microsoft Word 2002 Version 10.6612.6626 SP3

    Älter als Office 2002

    Die Vor­ge­hens­wei­se ist iden­tisch mit der beim Office 2002.

    Viel Erfolg beim Ermit­teln der Ver­si­ons­num­mer Ihres Micro­soft Office.