Autor: Claudius H. Küttner

  • Meine Tweets in der Woche vom 06.06.2011 bis 12.06.2011

    Twitter

    • Nicht ver­ges­sen!: Phis­hing von DHL Pack­sta­ti­on Kon­ten http://bit.ly/lmBhsa ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Par­ted Magic v5.1 als LiveCD in Deutsch erschie­nen http://bit.ly/9GV191 ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Work­shop: Kalen­der mit Fei­er­ta­gen und Kalen­der­wo­che selbst erstel­len Teil 5 – Fina­le http://bit.ly/jeKIZO ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Work­shop: Kalen­der mit Fei­er­ta­gen und Kalen­der­wo­che selbst erstel­len Teil 1 — Grund­la­gen http://bit.ly/lgdCA7 ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Work­shop: Kalen­der mit Fei­er­ta­gen und Kalen­der­wo­che selbst erstel­len Teil 3 – Die Beding­te… http://bit.ly/mxSnCA ->
    • Neu­er Blog-Ein­trag: Mei­ne Tweets in der Woche vom 30.05.2011 bis 05.06.2011 http://bit.ly/j1BkuF ->
  • Meine Tweets in der Woche vom 30.05.2011 bis 05.06.2011

    Twitter

  • Meine Tweets in der Woche vom 23.05.2011 bis 29.05.2011

    Twitter

    • Nicht ver­ges­sen!: Word Tipp 1 – Tas­ta­tur­sym­bo­le als Son­der­zei­chen über Tas­ta­tur ein­ge­ben http://bit.ly/bgrxMn ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Win­dows Live Teil 1 — Anmel­den http://bit.ly/cKFqE0 ->
    • Neu­er Blog-Ein­trag: Kos­ten­los Office 2010 Schu­lun­gen bei Micro­soft her­un­ter­la­den http://bit.ly/lUCNgm ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Drop­box – kos­ten­lo­se Online­fest­plat­te http://bit.ly/a6JeL9 ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Par­la­men­ta­ri­sche Zwän­ge http://bit.ly/ftSYmA ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Ein “Face­book Pan­ora­ma” erstel­len http://bit.ly/krVJYl ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Eine neue Fest­plat­te mit Win­dows par­ti­tio­nie­ren und dann for­ma­tie­ren http://bit.ly/b2C8Dx ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Update: Inter­ak­ti­ve Befehls­su­che für Office 2010 http://bit.ly/9bLRc6 ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Der Wurm “Sys­tem Tool 2011” Teil 2 – Aus einem Benut­zer Account ent­fer­nen http://bit.ly/lrEw5Y ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Power­point Tipp 2 – Prä­sen­tie­ren und gleich­zei­tig eige­ne Noti­zen lesen http://bit.ly/m7p8Ck ->
    • Nicht ver­ges­sen!: 2 kos­ten­lo­se Lern­vi­de­os zu Micro­soft Office OneN­ote 2010 http://bit.ly/cKwrW1 ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Tipps und Tricks – Eine zu klei­ne Fest­plat­te durch eine grö­ße­re Erset­zen – Teil 2… http://bit.ly/aX0CK9 ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Blog wur­de von 17:00 bis 18:00 Uhr abge­schal­ten http://bit.ly/gibOjQ ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Akti­on Wis­sen zu ver­schen­ken läuft nach Ostern wei­ter http://bit.ly/8XA81d ->
    • Nicht ver­ges­sen!: Word Tipp 4 – Inhal­te in Text­bo­xen flie­ßen las­sen http://bit.ly/ihwEzJ ->
    • Neu­er Blog-Ein­trag: Mei­ne Tweets in der Woche vom 16.05.2011 bis 22.05.2011 http://bit.ly/jXuSyj ->
  • Kostenlos Office 2010 Schulungen bei Microsoft herunterladen

    kostenlos

    clip_image001

    Zufäl­lig fand ich beim Sur­fen Per­len im Netz der Net­ze bei Micro­soft. Hier fin­den Sie Power­Point Prä­sen­ta­tio­nen (auf das Bild kli­cken!) die fol­gen­de The­men abdecken:

    • Ers­te Schrit­te mit Pro­ject 2010,
    • Umstei­gen auf Access 2010,
    • Umstei­gen auf die Benut­zer­ober­flä­che von Share­Point 2010,
    • Umstei­gen auf Excel 2010,
    • Umstei­gen auf OneN­ote 2010,
    • Umstei­gen auf Out­look 2010,
    • Umstei­gen auf Power­Point 2010,
    • Umstei­gen auf Visio 2010 und
    • Umstei­gen auf Word 2010.

     

  • Meine Tweets in der Woche vom 16.05.2011 bis 22.05.2011

    Twitter

  • Meine Tweets in der Woche vom 09.05.2011 bis 15.05.2011

    Twitter

  • Meine Tweets in der Woche vom 11.04.2011 bis 17.04.2011

    Twitter

  • PowerPoint Tipp 3 — Interaktive Excel Tabellen mit PowerPoint 2010 präsentieren

    powerpoint2010Ein Schü­ler in einem Office 2010 Umstei­ger Kurs frag­te nach Mög­lich­kei­ten um mit Power­Point 2010 sehr gro­ße Excel-Tabel­len bspw. mit Mess­wer­ten inter­ak­tiv, also mit Mög­lich­keit zur Nut­zer­inter­ak­ti­on wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on, dar­zu­stel­len. Wie schon so oft, soll­te es eine prak­ti­ka­ble Lösung ohne Makros sein. Ach ja, ein ein­fa­cher Link auf die Excel Tabel­le soll­te es natür­lich auch nicht sein. Zwinkerndes Smiley

    In den älte­ren Office Ver­sio­nen bis 2003 waren inter­ak­ti­ve Excel-Tabel­len aber auch inter­ak­ti­ve Pivot-Tabel­len mit Hil­fe der soge­nann­ten “Micro­soft Office Web Com­pon­ents” mög­lich. Mit Office 2007 wur­den die­se ersatz­los gestri­chen, zumin­dest sind sie auf den Instal­la­ti­ons­me­di­en nicht mehr enthalten.

    Aber auf der Web­sei­te von Micro­soft gibt es sie noch. Zuerst müs­sen Sie die 

    Bit­te instal­lie­ren Sie auch das SP1, damit haben Sie mehr Funk­tio­na­li­tät für das “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0”.

    Nach oben zeigen Für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung Kli­cken Sie bit­te auf das betref­fen­de Bild!

    Wie gehen Sie vor? Gehen Sie auf dem Menü­band zu den “Ent­wick­ler­tools”, Grup­pe “Steu­er­ele­men­te” und dann “Wei­te­re Steu­er­ele­men­te”. Jetzt kön­nen Sie im Aus­wahl­dia­log “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” aus­wäh­len, kli­cken Sie dann auf OK und zie­hen Sie ein Objekt­fens­ter auf Ihrer Power­Point Folie auf. Soll­ten Sie die Ent­wick­ler­tools auf Ihrem Menü­band nicht fin­den, dann müs­sen Sie sie akti­vie­ren. Im Arti­kel “Das ver­steck­te Regis­ter “Ent­wick­ler­tools” in Office 2010” wird es beschrieben.

    Menüband “Entwicklertools”, Gruppe “Steuerelemente”, dann “Weitere Steuerelemente” und “Microsoft Office Spreadsheet 11.0” auswählen Objektfenster auf PowerPoint Folie aufziehen

    Das “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” Objekt kön­nen Sie mit Inhal­ten fül­len, indem Sie mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Objekt kli­cken und “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0‑Objekt” und dann “Bear­bei­ten” wählen.

    “Microsoft Office Spreadsheet 11.0-Objekt” - “Bearbeiten”

    Mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Objekt und dann “Befeh­le und Optio­nen” kön­nen Sie die Funk­tio­na­li­tät Ihrer Tabel­le einstellen.

    “Befehle und Optionen” - "Format" “Befehle und Optionen” - "Formel" “Befehle und Optionen” - "Blatt" “Befehle und Optionen” - "Arbeitsmappe"

    “Befehle und Optionen” - "Importieren" “Befehle und Optionen” - "Schutz" “Befehle und Optionen” - "Erweitert" “Befehle und Optionen” - "Datenquelle"

    Ich habe eine bestehen­de Tabel­le ein­fach in mein inter­ak­ti­ves “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” hin­ein­ko­piert und ein wenig for­ma­tiert. Vie­le Funk­tio­nen, die Sie in Excel ver­wen­den, sind auch im “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” verfügbar.

    Bestehende Tabelle in “Microsoft Office Spreadsheet 11.0” hineinkopiert

    Nun star­te ich mit <F5> die Mini-Prä­sen­ta­ti­on und erhal­te ein Excel Tabel­len­blatt, in dem ich wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on Ver­än­de­run­gen durch­füh­ren kann. Lei­der funk­tio­niert die Zoom­funk­ti­on mit gedrück­ter <STRG> Tas­te und dem Maus­roll­rad nicht, aber Sie kön­nen die Tabel­le zoo­men, indem Sie die Schritt­grö­ße anpassen.

    Im Präsentationsmodus “Microsoft Office Spreadsheet 11.0”

    Mit dem “Micro­soft Office 2003 Web Com­pon­ents Ser­vice Pack 1 (SP1) für 2007 Micro­soft Office Sys­tem” wur­de die Ver­si­on 12.0.0.6211 installiert. 

    Microsoft Office 2003 Web Components in Version 12.0.0.6211

    Ein Pro­blem möch­te ich nicht ver­schwei­gen, Power­Point ändert manch­mal die Grö­ße des “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0”. Die­ses Pro­blem trat auch bei den älte­ren Ver­sio­nen auf, aktu­ell ist mir kei­ne Abhil­fe bekannt.

    Die Datei “Micro­soft Office Spreadsheet 11.pptx” kön­nen Sie hier herunterladen.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

  • Meine Tweets in der Woche vom 04.04.2011 bis 10.04.2011

    Meine Tweets in der Woche vom 04.04.2011 bis 10.04.2011

    Twitter

  • Powerpoint Tipp 2 – Präsentieren und gleichzeitig eigene Notizen lesen

    powerpoint2010_thumb[1]

    Ein Schü­ler frag­te mich, ob er in Power­Point 2010 gleich­zei­tig eine Prä­sen­ta­ti­on per Bea­mer prä­sen­tie­ren und auf sei­nem Lap­top die eige­nen Noti­zen bzw. Stich­punk­te anzei­gen las­sen kann. 

    Ja er kann, die­ses Fea­ture nennt sich “Refe­ren­ten­an­sicht” und es gibt es seit der Ver­si­on 2007 in der hier dar­ge­stell­ten Art und Weise.

    Im Video erklärt Axel Pratz­ner von www.studium-und-pc.de den Sach­ver­halt erschöp­fend in deut­scher Spra­che und führt Sie durch die Ein­stel­lun­gen, so dass kei­ne wei­te­ren Erläu­te­run­gen not­wen­dig sind.

    “Power­Point Refe­ren­ten­an­sicht ein­schal­ten für zwei­ten Bild­schirm mit zusätz­li­chem Inhalt” von www.studium-und-pc.de

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.