Kategorie: noRT

Einen Arti­kel nicht zum ReT­weet zulas­sen, für tem­po­rä­re Arti­kel, bspw. Down­loads etc.

  • Heimtücke

    Heimtücke

    Gera­de eben bekom­me ich beim Hoch­fah­ren mei­nes Sys­tems eine Mel­dung vom Flash Play­er Upda­ter, dass mal wie­der ein Sicher­heits­up­date ver­füg­bar ist und ich es instal­lie­ren soll­te. Soweit so gut. Aber war­um ist das Häk­chen mit dem ich das Instal­lie­ren ach so tol­ler Addons wie Chro­me als Stan­dard­brow­ser und die Goog­le Tool­bar ver­mei­den kann, so win­zig und nicht plan­mä­ßig deaktiviert.

    Flash Updater

    Also Obacht beim Instal­lie­ren der wich­ti­gen Updates, damit Ihnen die­se tol­le Soft­ware nicht unter­ge­scho­ben wird.

    In die­sem Sin­ne — Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich hab’s getan

    Ich hab’s getan

    Lan­ge Zeit habe ich eine ange­pass­te Ver­si­on des Designs “Fres­hy” von Juli­en De Luca in mei­nem Blog ver­wen­det. So sah es bis­her aus.

    n0ckh1a2

    Ich woll­te ein kla­res Design, das auch auf Tabletts und Smart­phones gut les­bar ist. Ich ent­schied mich für das respon­si­ve, mobi­le-first The­me Wai­poua von Ellen und Manu­el von elmastudio.de, das auf gute Les­bar­keit setzt und modern und groß­zü­gig gestal­tet ist.

    Nun ist es voll­bracht und bis auf einen Feh­ler beim Erzeu­gen eines benut­zer­de­fi­nier­ten Menüs gab es kei­ne Probleme.

  • Photoshop CS2 & Co kostenlos zum Download

    Photoshop CS2 & Co kostenlos zum Download

    Fand soeben beim Web­rund­gang in Face­book eine Info über eine kos­ten­lo­se Akti­on von Ado­be. Wer schon immer auf Pho­to­shop & Co scharf war, es aber auf­grund der spo­ra­di­schen Nut­zung nicht kau­fen woll­te, bekommt hier nun die Mög­lich­keit die älte­re Ver­si­on CS2 schein­bar kos­ten­frei her­un­ter zu laden. Unter ande­rem sind fol­gen­de Pro­gram­me enthalten:

    Crea­ti­ve Suite 2, Acro­bat Stan­dard 7.0, Acro­bat Pro 7.0, Acro­bat 3D 1.0 for Win­dows, Acro­bat Pro 8.0, Audi­tion 3.0, GoLi­ve CS2, Illus­tra­tor CS2, InCo­py CS2, InDe­sign CS2, Pho­to­shop CS2, Pho­to­shop Ele­ments 4.0/5.0, Ado­be Pre­mie­re Pro 2.0

    Institut 2F - Ausbildung mit Zukunft und Begeisterung

    Auf der ver­link­ten Sei­te fin­den sich Seri­en­num­mern und Down­loads, ein ers­ter Ver­such mit dem JDown­loa­der ergab Trans­fer­ra­ten von ca. 300 kbit/s (habe nur 3.000er DSL).

    CS2 Download

    Die Instal­la­ti­on in der vir­tu­el­len Maschi­ne hat funktioniert.

    a3tu0x1m

    Dani­el Fürg schrieb auf SOCIAL SEKRETS im Blog­post “Adobe ver­schenkt Crea­ti­ve Suite 2”, dass Ado­be zurück geru­dert hät­te und der Down­load nur für Kun­den wäre, die eine gül­ti­ge Lizenz für das Pro­dukt besit­zen wür­den. Mhhh war­um ste­hen dort Seri­en­num­mern, die zumin­dest im Fall von Pho­to­shop CS2 funk­tio­nie­ren, BTW ich habe kei­ne Info über TRi­AL­wa­re gefunden. 

    Aber ich wer­de die vir­tu­el­le Maschi­ne gleich wie­der platt machen.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren!

  • Es stimmt nicht!

    Will­kom­men bei WordPress3.4

    Vie­len Dank für das Aktua­li­sie­ren auf die neu­es­te Ver­si­on! Word­Press macht dei­ne Web­sei­te bes­ser, schnel­ler und noch attrak­ti­ver, genau wie dich.

    wp34

    Stimmt nicht! Ich bin genau­so attrak­tiv wie vorher. Cooles Smiley

  • Der DNS-Charger Trojaner und der Hype im Radio

    totenkopfkämpferMomen­tan geis­tert durch die Radio­sta­tio­nen eine War­nung vor dem DNS-Chan­ger Tro­ja­ner. So wird davon gespro­chen, dass allein in Deutsch­land täg­lich 33.000 neu infi­zier­te Rech­ner hin­zu­kom­men. Der Super­GAU soll nun am 8. März auf die Infi­zier­ten zu kom­men. Wie schon so oft, erscheint mir die rei­ße­ri­sche Mel­dung nicht gut recherchiert.

    Hin­ter­grund ist: Bei Raz­zi­en in Ame­ri­ka im letz­ten Novem­ber wur­den durch das FBI eine Anzahl von Bot-Netz-Ser­vern (Bot­net bei wiki­pe­dia) beschlag­nahmt. Anstel­le der Ori­gi­nal­ser­ver tra­ten “Regie­rungs­rech­ner” die die infi­zier­ten Rech­ner (auch als Droh­nen oder Zom­bies bezeich­net) mit kor­rek­ten DNS Infor­ma­tio­nen ver­sor­gen und regis­trie­ren, ansons­ten aber kei­ne Schad­rou­ti­nen lau­fen lie­ßen. Nun sol­len die­se Ser­ver zum 8. März abge­schal­ten wer­den, dann wer­den die Anfra­gen der infi­zier­ten Rech­ner nicht mehr beant­wor­tet. Deren Anfra­gen gehen dann ins Lee­re und Sie kom­men, da sie die Name­ser­ver Funk­tio­nen nicht mehr kor­rekt abar­bei­ten, nicht mehr ins Internet.

    Nach “”BSI emp­fiehlt Über­prü­fung von PCs auf Schad­soft­ware DNS-Chan­ger” grei­fen aus Deutsch­land täg­lich ca. 33.000 Com­pu­ter auf die Ser­ver zu. Das sind auf­grund der Struk­tur eines Bot Net­zes aber nicht nur die neu infi­zier­ten Com­pu­ter son­dern alle infi­zier­ten Rech­ner. Inso­fern ist also von ca. 33.000 infi­zier­ten Rech­ner in Deutsch­land auszugehen!

    Über die gemein­sam vom BSI, dem Bun­des­kri­mi­nal­amt und der Deut­schen Tele­kom betrie­be­ne Inter­net­sei­te www.dns-ok.de kön­nen Sie Ihren Rech­ner schnell über­prü­fen, indem Sie die Web­sei­te ansurfen.

    Ist Ihr Sys­tem mit dem Tro­ja­ner ver­seucht, so erscheint auf der Sei­te eine Warn­mel­dung sowie Emp­feh­lun­gen, wie der Tro­ja­ner ent­fernt und die kor­rek­ten Sys­tem­ein­stel­lun­gen wie­der her­ge­stellt wer­den können.

    So sieht die Web­sei­te aus wenn alles OK ist. Cooles Smiley

    dnstrojaner1

    Gehen Sie sicher und sur­fen Sie die Sei­te www.dns-ok.de an. Ich wün­sche Ihnen eine tro­ja­ner­freie Zeit.

  • Kostenlose Video Tutorials in Deutsch bei vidorial.com

    Die Sei­te von Vidorial.com ist im Netz nicht mehr erreich­bar. Die Kanä­le bei Twit­ter und Face­book exis­tie­ren zwar noch, die letz­ten Ein­trä­ge stam­men jedoch vom 14.11.2011 (Twit­ter) bzw. 12.04.2012 (Face­book).

    Durch @fctberlin, sie betreibt die Sei­te “Frau­en Com­pu­ter Trai­ning Ber­lin”, wur­de ich auf eine “Per­le” im Netz der Net­ze auf­merk­sam. Da ich per­sön­lich sehr gern mit Vide­os arbei­te und die­se auch mei­nen Schü­lern wei­ter­emp­feh­le, bin ich immer auf der Suche nach der­ar­ti­gen Ange­bo­ten. Zur Web­sei­te gelan­gen Sie durch einen Klick auf das fol­gen­de Bild oder hier. Link ist tot.

    vidorial.com

    Vide­os zu fol­gen­de The­men sind nicht mehr verfügbar:

    Office

    • MS Office 2010, 2007 und 2003 mit Word, Excel, Out­look, Power­point, OneN­ote und  Access 
    • Open­Of­fice mit den Anwen­dun­gen Base, Calc, Impress und Wri­ter und 
    • Goog­le Docs. 

    Foto / Design

    • Pho­to­shop CS3, CS4 und CS5
    • PS Ele­ments,
    • GIMP,
    • Goog­le Picasa, 
    • 3D-Pro­gram­me wie Cine­ma 4D und  Body­Paint 3D und 
    • Illus­tra­tor.

    Audio / Video

    • iTu­nes und 
    • Media Play­er.

    Betriebs­sys­te­me

    • Win­dows 7, 
    • Win­dows Vista, 
    • Win­dows XP
    • Ubun­tu und 
    • Win­dows Allgemein. 

    Anwen­dun­gen

    • Brow­ser,
    • Brenn­pro­gram­me,
    • Infor­ma­ti­on,
    • Kom­mu­ni­ka­ti­on,
    • Sicher­heit und 
    • Sys­tem.

    Web­sei­ten

    • Goog­le mit Goog­le Maps, Goog­le Suche und Goog­le Mail, 
    • You­tube und 
    • Sons­ti­ge.

    Pro­gram­mie­rung

    • Visu­al Basic, 
    • CMS-Sys­te­me (eigent­lich nur Word­Press) und 
    • Web 2.0.

    Hard­ware / Geräte,

    Fun & Games,

    Pro­dukt­vi­de­os,

    Apps für Apple iOS und Goog­le Android und

    News aus der IT Branche.

    Viel Spaß beim Stöbern.

  • Phishing von DHL Packstation Konten

    ACH­TUNG! Bei dhl-kontakt.info han­delt es sich um eine Phis­hing­sei­te, ach­ten Sie dar­auf, auf die­ser Sei­te weder Ihre Post­num­mer oder Ihr Inter­net-Pass­wort noch Ihre PIN einzugeben!

    Das sind ganz beson­ders fei­ne Ker­le, denen ich poli­tisch kor­rekt, eine hoch­gra­dig anste­cken­de Infek­ti­ons­krank­heit, die über­wie­gend durch auf hei­mi­schen Nage­tie­ren leben­de Insek­ten über­tra­gen wird, an den Hals wünsche!

    Ges­tern hat­te ich eine Mail in mei­nem Post­fach, die von “Mei­ner DHL Pack­sta­ti­on” kam, nur habe ich kein Kon­to bei Pack­sta­ti­on, auch wenn ich gele­gent­lich mei­ne Pake­te an einer sol­chen aufgebe.

    Phishing Mail WhoisThisDomain v1.52 - Domain name search tool

    Ver­linkt wird in die­ser Mail auf dhl-kontakt.info, die Domain exis­tiert tat­säch­lich und ist auf eine Fir­ma “Ding­host Limi­t­ed”, Cal­le 53, Mar­bel­la in Pana­ma regis­triert. Web­ad­min ist ein “Dimi­t­ri  Povak”. Somit ist die Domain defi­ni­tiv nicht von DHL!

    Beson­ders schlimm ist, dass die übli­chen Phis­hing­be­schüt­zer vom Inter­net Explo­rer oder dem Fire­Fox noch nicht reagieren.

    Die Sei­te ist sehr gut nach­ge­macht und eine nahe­zu 99%-ige Kopie der ori­gi­na­len DHL Sei­te. Alle Links auf der Sei­te ver­wei­sen auf dhl.de nur der Link für die Veri­fi­zie­rung” ver­weist auf die Phis­hing­sei­te von dhl-kontakt.info.

    Phishingseite dhl-kontakt.info dhl.de

    Das fol­gen­de Tool ver­wen­de­te ich zum Ermit­teln der Infor­ma­tio­nen zur Phis­hing Domain. Es ist Free­ware und lässt sich por­ta­bel nutzen.

    WhoisT­his­Do­main v1.52 — Domain name search tool (Whois) for Win­dows Copy­right © 2005 — 2010 Nir Sofer. Kli­cken Sie auf das Bild.

    NirSoft WhoisThisDomain v1.52 - Domain name search tool

    Also Augen auf beim Sur­fen im Inter­net. Nicht das Inter­net ist böse, son­dern eini­ge weni­ge fei­ne Ker­le, die sich hier tummeln.

  • Kostenlose eBooks bei Microsoft Press

    Seit zwei Wochen ver­schenkt Micro­soft Press aktu­el­le eBooks zum Her­un­ter­la­den. Die Akti­on beginnt immer am Advents­sonn­tag und Sie haben dann eine Woche Zeit um sich Ihr eBook zu holen. Kli­cken Sie auf das Bild.

    promotion

    • Pünkt­lich zum ers­ten Advent gab es “Micro­soft Win­dows 7 Home Pre­mi­um – Das Maxi­buch” von Jür­gen Hoss­ner, Roland Kloss-Pier­ro und Sil­ke Pat­zig. Das Buch kann nicht aus­ge­druckt wer­den, es ist ein Pass­wort gesetzt.
    • Zum zwei­ten Advent konn­te man “Micro­soft Word 2010 auf einen Blick” von Sabi­ne Lam­brich her­un­ter­la­den. Das Buch kann gedruckt wer­den, es ist kein Pass­wort­schutz gesetzt.
    • Heu­te wur­de “Office 2010 und Share­Point — Die neue Welt der Zusam­men­ar­beit” von Andre­as Drey­er, Chris­toph Les­ser und Joa­chim Sche­der online gestellt.

    windows7 word2010 sharepoint

    Sie müs­sen auf der Sei­te von Micro­soft Press eine gül­ti­ge eMail­adres­se ange­ben und bekom­men dann einen Down­load­link zuge­sandt. Sie kön­nen eine soge­nann­te Weg­werfadres­se bspw. von tempomail.fr ver­wen­den. Ich nut­ze dafür ein Plug­in für den Fire­fox “Tem­po­mail v1.0.12”.

    Bis zum 15.12.2010 kön­nen Sie bei Micro­soft Press das eBook “Zeit­ma­nage­ment mit Micro­soft Office Out­look” von Prof. Dr. Lothar J. Sei­wert kos­ten­los her­un­ter­la­den. Das Buch kann nicht aus­ge­druckt wer­den, es ist ein Pass­wort gesetzt. Kli­cken Sie auf das Bild.

    zeitmanagement.outlook

    Viel Spaß beim Her­un­ter­la­den und dann beim Literaturstudium.

  • Blog wurde von 17:00 bis 18:00 Uhr abgeschalten

    Es wur­de eine Akti­on im Netz aus­ge­ru­fen, in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr den Blog nicht erreich­bar zu schal­ten. Ich ver­wen­de dazu das Plug-In wp-JMStV von Dirk Olbertz.

    Wenn der Jugend­me­di­en­schutz-Staats­ver­trag (JMStV) ab 1. Janu­ar in Kraft tritt, könn­te die­ser Blog in der Zeit zwi­schen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr so aus­se­hen, da nur hier­mit gesi­chert ist, dass kein Kind beein­flusst wird.

    seitensperre

    Hier eini­ge Sei­ten von ande­ren Men­schen, die sich an der Akti­on beteiligen:

    politikerstop.de benjaminstoecker.de

    Ein biss­chen Lese­fut­ter fin­den Sie hier “Der JMStV im Inter­net – Eine aus­führ­li­che Dar­le­gung der Pflich­ten und Fol­gen”, ein wenig Pole­mik hier “Rant: Par­la­men­ta­ri­sche Zwän­ge oder so!”.

    Schein­bar kommt Ent­war­nung von Udo Vet­ter aus dem law­blogBlog­ger kön­nen leid­lich gelas­sen blei­ben”.

    Na dann schau­en wir mal.

  • Parlamentarische Zwänge

    Wir sind wei­ter­hin gegen kuettner.it, die Frak­ti­on hat sich auf­grund par­la­men­ta­ri­scher Zwän­ge anders entschlossen.

    gegen

    War­um eini­ge klei­ne Blogs aber auch Home­pages  schlie­ßen wol­len. Hin­ter­grün­de und Fak­ten bei hei­se online, Spie­gel Online oder Lese­pflicht für alle: 17 Fra­gen zum neu­en JMStV.