Kategorie: noRT

Einen Arti­kel nicht zum ReT­weet zulas­sen, für tem­po­rä­re Arti­kel, bspw. Down­loads etc.

  • Update zu Kostenlose eBooks zu Windows 7 und IE8 bei eload24.de

    Nach­trag zu mei­nem Blog­post “Kos­ten­lo­se eBooks zu Win­dows 7 und IE8 bei eload24.de”. Beim Stö­bern auf der Sei­te von eload24.de fand ich in der Lis­te der Lieb­lin­ge (Mit­te, rechts, unter­halb der Neu­lin­ge) ein wei­te­res kos­ten­frei­es eBook.

    Jörg Schieb - 50 Tipps und Tricks zu Office In die­sem eBook beschreibt der mir aus Com­pu­ter­sen­dun­gen des WDR bekann­te Jörg Schieb unter dem Titel “50 Tipps und Tricks zu Office” eini­ge Knif­fe zum Office 2002/2003. Eini­ge davon kann­te ich noch nicht.

  • Kostenlose eBooks zu Windows 7 und IE8 bei eload24.de

    Von Zeit zu Zeit wer­den bei eload24.de kos­ten­lo­se eBooks zu Win­dows 7 aber auch zum Inter­net Explo­rer 8 ange­bo­ten, nun sind es 5 an der Zahl und sie sind einer Erwäh­nung wert. eload24.de ist ein Anbie­ter preis­wer­ter Nach­schla­ge­wer­ke im PDF-For­mat zu vie­len The­men, das Spek­trum reicht von:

    • Beruf & Karriere,
    • Com­pu­ter & Software,
    • Gesund­heit & Sport,
    • Life­style & Hobby,
    • Mobi­le Geräte,
    • Son­der­hef­te,
    • Wirt­schaft & Finan­zen bis
    • Wis­sen.
    01 das bringts Win­dows 7 — Das bringt es, das ist neu:  Win­dows 7 ist mehr als nur ein auf­po­lier­tes Win­dows Vis­ta. Das neue Win­dows 7 ist ein in wei­ten Tei­len neu ent­wi­ckel­tes Betriebs­sys­tem und folgt kon­se­quent dem Mot­to: Schnell – Sicher — Ein­fach. Win­dows 7 ist schnel­ler als frü­he­re Win­dows-Ver­sio­nen, bie­tet mehr Schutz und lässt sich kin­der­leicht bedienen.
    02 einrichten installieren Win­dows 7 instal­lie­ren, ein­rich­ten, kon­fi­gu­rie­ren: Sie erfah­ren, wel­che Win­dows-Ver­si­on für Sie die Rich­ti­ge ist, was Sie für die Instal­la­ti­on von Win­dows 7 benö­ti­gen. Schritt-für-Schritt-Anlei­tun­gen zei­gen, wie Win­dows 7 opti­mal auf dem PC instal­liert wird und wie man mit allen per­sön­li­chen Daten und Pro­gram­mein­stel­lun­gen “umzie­hen kann”.
    03 programme und daten absichern Win­dows 7: Pro­gram­me und Daten absi­chern: Sicher­heit ist bei Win­dows 7 ein gro­ßes The­ma. Schließ­lich geht es um Ihre Pro­gram­me und Daten. Damit kein Unbe­fug­ter an die Daten her­an­kommt, ist Win­dows 7 mit einer Fül­le von Sicher­heits­funk­tio­nen aus­ge­stat­tet, an denen sich Hacker und Ein­dring­li­ne die Zäh­ne aus­bei­ßen sollten.
    Windows 7 im Netzwerk Win­dows 7 im Netz­werk: Das ver­net­zen von Com­pu­tern mit Win­dows 7 ist unpro­ble­ma­tisch, auch im mit Win­dows Vis­ta und Win­dow XP-Rech­ner soll­te es ähn­lich pro­blem­los funk­tio­nie­ren. Das Ein­rich­ten einer Heim­netz­grup­pe und der Zugriff auf ein WLAN wer­den eben­falls besprochen.
    Perfekt surfen mit dem Internet Explorer 8 Per­fekt sur­fen mit dem Inter­net Explo­rer 8: Mit dem Inter­net Explo­rer 8 schließt Micro­soft zu den moder­nen Brow­sern (Fire­fox, Ope­ra, Safa­ri) auf und über­holt die­se schon ein biss­chen. Tipps und Tricks zum IE 8 fin­den Sie in die­sem eBook.

    Um die Diens­te von eload24.de nut­zen zu kön­nen, müs­sen Sie sich mit einer gül­ti­gen eMail-Adres­se anmel­den. Das Wer­be­auf­kom­men hält sich IMHO in Gren­zen. Bei eload24.de gibt es auch einen RSS-Feed den man abon­nie­ren kann.

  • Microsoft Press verschenkt eBook zu Windows 7

    Microsoft Press verschenkt eBook zu Windows 7

    Eine net­te Akti­on von Micro­soft Press fin­det man hier. Unter der ange­ben­den Adres­se kann man noch bis zum 31.10.2009 eine kos­ten­lo­se elek­tri­sche Ver­si­on des Buches „Win­dows 7 – Auf einen Blick“ von Jer­ry Joy­ce und Mari­an­ne Moon her­un­ter­la­den. Das Buch besitzt 350 Sei­ten und hat als PDf eine Grö­ße von 29 MB.

    Zum Her­un­ter­la­den ist die Anga­be einer Mail­adres­se notwendig.

    Die fol­gen­den Inhal­te sind enthalten:

    • Pro­gram­me und Mini-Anwen­dun­gen ausführen
    • E‑Mails sen­den, Ter­mi­ne pla­nen, im Web surfen
    • Fotos, Musik und Vide­os orga­ni­sie­ren, Spie­le spielen
    • CDs und DVDs bren­nen und eige­ne Fil­me erstellen
    • Dru­cker ein­rich­ten und ein Heim­netz­werk erstellen
    • Sicher­heit ver­bes­sern und Win­dows 7 opti­mal einrichten

    ACH­TUNG! Das Buch ver­mit­telt nur Grundlagenwissen.

  • Heut war ein ganz blöder Tag

    Irgend­wie war der Tag heu­te ganz schön beschei­den. Erst wur­de ich vom Regen total durch­nässt und dann tapp­te ich mit­tags beim Sur­fen in die sorg­sam aus­ge­leg­te Schlin­ge der ehren­wer­ten Damen und Her­ren von “softwaresammler.de” bzw. “software-start.me” aus Mannheim.

    Ich war auf dem Blog von Cars­ten Knob­loch, einem seriö­sen Men­schen, zu Besuch, dort fand ich ein Pos­ting zum The­ma “Kos­ten­lo­se Fire­wall für Win­dows: Zone­Alarm heu­te kos­ten­los”, ich sel­ber nut­ze zwar nur die win­dows­ei­ge­ne Fire­wall, aber der Text ani­mier­te mich, das Pro­gramm mal antes­ten zu wollen.

    Cars­ten Knob­loch schal­tet auf sei­nem Blog per Goo­gles Adwords Pro­gramm Wer­bung. Als ich den Blog besuch­te war dort gera­de Wer­bung für “Zone Alarm v7.1” geschal­tet, lei­der bemerk­te ich nicht, dass es sich um kun­den­fi­nan­zier­te Goog­le-Wer­bung han­del­te, erkennt man an dem win­zi­gen Wört­chen Google-Anzeigen.

    Lei­der habe ich auf den Link geklickt. smile_baringteeth

    Nun gelang­te ich zur Sei­te des ehren­wer­ten Herrn:

    • Alex­an­der Varin
      Con­tent Ser­vices Ltd
      Mun­den­hei­mer­stras­se 70
      68219 Mannheim

    Die Sei­te sah für mich sehr echt aus, den win­zi­gen Hin­weis auf 2x96€ über­sah ich, da bei kos­ten­lo­sen Voll­ver­sio­nen von Soft­ware­fir­men meist eine Regis­trie­rung erfor­der­lich ist, daher heg­te ich auch kei­nen Arg­wohn. Ich pre­di­ge immer, gebt kei­ne per­sön­li­chen Daten wei­ter, sagt nie Euer Geburts­da­tum, aber auch ich bin rein getappt, ich schie­be es ein­fach mal auf mei­ne Erkäl­tung und das damit ver­bun­de­ne Fie­ber. Als ich dann die Bestä­ti­gung mei­ner “Anmel­dung” mit dem Hin­weis auf Zugangs­da­ten per Mail sah, schwan­te mir Schlimmes.

    Zum Glück muss ich nur von mei­nem 2‑wöchigen Kün­di­gungs­recht Gebrauch machen und den “Ver­trag” kün­di­gen, sonst schickt mir der ehren­wer­te Herr aus Mann­heim sei­nen noch viel ehren­wer­te­ren RA, den Herrn Tank, mit net­ten Mahn­schrei­ben, das muss ich nicht haben.

    Auch in der Mail mit den Zugangs­da­ten erkennt man die ehren­wer­te Fir­ma wie­der, kein Impres­sum, kei­ne Steu­er­num­mer und auch kei­ne USt-IdNr., einem fin­di­gen Anwalt könn­te das bis 5.000 € wert sein, na Herr Tank, Inter­es­se? Sie­he hei­se online vom 24.01.2007.

    Soll­ten Sie sich auch “ange­mel­det” haben, schal­ten Sie auf kei­nen Fall Ihren Kos­ten ver­ur­sa­chen­den Zugang zu kos­ten­lo­ser Soft­ware frei. Kün­di­gen Sie dann inner­halb von 2 Wochen, Ein­lie­fe­rungs­da­tum zählt, die­sen nutz­lo­sen Vertrag.

    Machen Sie sich einen Kno­ten ins Taschen­tuch, damit Sie zukünf­tig dar­an den­ken, dass man auf­grund der segens­rei­chen Erfin­dung des Goo­gles Adwords Pro­gramms auch auf seriö­sen Sei­ten mit Ver­su­chun­gen die­ser ehren­wer­ten Damen und Her­ren rech­nen muss. Die wol­len nur Ihr Bes­tes, Ihr Bargeld.

    Hier noch ein paar Links mit Infos etc. zum obi­gen Problem:

    1. www.abzocknews.de
    2. Der Abzock­trend 2009: Unter­schie­ben von Ver­trä­gen und Schad­soft­ware durch dubio­se Download-Portale
    3. Open­of­fice – Ein Lieb­ling dubio­ser Download-Portale
    4. War­nung: Emp­feh­lung von Micro­soft führt zum Abzock­an­ge­bot Opendownload.de!
    5. Chip.de und die Download-Abzocker
  • Die Bildungsoffensive geht weiter

    logoic3AismallGera­de gese­hen, die Zer­ti­fi­zie­rung zum “IC³ Aut­ho­ri­zed Ins­truc­tor” ist bei Certiport.com schon durch. Mal sehen, wo die ver­spro­che­ne Lis­te der zer­ti­fi­zier­ten Trai­ner bleibt. Die auf der Web­sei­te ist von 2004. Hat sich soo lan­ge Kei­ner mehr dafür inter­es­siert. Mei­ne aktu­el­len Zer­ti­fi­ka­te bei Certiport.com kann man hier einsehen.

  • Bildungsoffensive

    ic3

    Ges­tern habe ich für mich eine Bil­dungs­of­fen­si­ve ein­ge­läu­tet. Begon­nen habe ich mit drei Prü­fun­gen zum IC³ (Inter­net Core Com­pu­ting Cer­ti­fi­ka­ti­on). Hier­bei han­delt es sich um ein welt­weit stan­dar­di­sier­tes Pro­gramm (was nicht bei allen Prü­fun­gen im Com­pu­ter­be­reich üblich ist), das Basis­kennt­nis­se und ‑fähig­kei­ten im Bereich Com­pu­ter, Soft­ware und Inter­net ver­mit­telt. Es waren drei Ein­zel­prü­fun­gen mit jeweils ca. 40 Fra­gen, die man in jeweils ca. 45 min bear­bei­ten musste.

    Danach leg­te ich mei­ne ers­te MOS (Micro­soft Office Spe­cia­list) Prü­fung ab. Zum Ein­stieg wähl­te ich den MOS Access XP.

    mos Die 2002er Ver­si­on wähl­te ich, da die TÜV-Zer­ti­fi­zie­rung des Bil­dungs­an­bie­ters, bei dem ich tätig wer­den möch­te, die neue­ren MCAS (Micro­soft Cer­ti­fied Appli­ca­ti­on Spe­cia­list) Prü­fun­gen nicht für die zer­ti­fi­zier­ten Kur­se akzep­tier­te. Da die 2002er Prü­fung ein­fa­cher als die 2003er Prü­fung war, wähl­te ich das dün­ne­re Brett. Was nicht hei­ßen soll, dass die Prü­fung nicht anspruchs­voll ist.

    Die MOS Prü­fung bestand voll­stän­dig aus Simu­la­tio­nen, um genau 15 Fra­gen und einer Bear­bei­tungs­zeit von 45 min. Neu war, dass man Auf­ga­ben zurück­stel­len konnte.

    Inner­halb der nächs­ten Wochen fol­gen noch der Word und Excel Expert und die Power­point Prüfung.

    Alle Zugangs­be­rech­tig­ten fin­den mei­ne neu­en Zer­ti­fi­ka­te im Bereich für Trai­ner­un­ter­la­gen.

  • Ein paar Worte für Suchende und auch für Suchmaschinen

    In den letz­ten Wochen habe ich fest­stel­len müs­sen, dass mei­ne Sei­te bis­her eher sel­ten gefun­den wird. Aus die­sem Grund muss ich die Inhal­te etwas opti­mie­ren. Hier noch ein­mal eine kur­ze Beschrei­bung mei­ner Zer­ti­fi­zie­run­gen und Tätigkeitsschwerpunkte.

    Seit 22. Sep­tem­ber 2007 bin ich als MCT (Micro­soft Cer­ti­fied Trai­ner) tätig. Dem war mei­ne Zer­ti­fi­zie­rung zum MCSA (Micro­soft Cer­ti­fied Sys­tems Admi­nis­tra­tor) vorausgegangen.

    Ich betrei­be Coa­ching, Trai­ning, Schu­lun­gen und Bera­tun­gen für Admi­nis­tra­to­ren, Ent­schei­der und Anwen­der. Ich arbei­te für Bil­dungs­trä­ger aber auch für Fir­men und füh­re Inhouse-Schu­lun­gen durch.

    Mei­ne der­zei­ti­gen Haupt­in­ter­es­sen sehe ich auf fol­gen­den Gebieten:

    • Schu­lun­gen zu Win­dows Ser­ver 2003. Win­dows XP und Win­dows Vista,
    • Trai­nings zu Share­point Ser­vice und Share­point Server,
    • Kur­se zu Micro­soft Office, auch Office 7 aber auch
    • ein­zel­ne Office Pro­duk­te wie Word, Excel, Power­point und Access, ebenso
    • Micro­soft Pro­ject und Micro­soft Visio.

    Mei­nen der­zei­ti­gen Tätig­keits­schwer­punkt lege ich in fol­gen­de Ländern:

    • Thü­rin­gen, auch Mittelthüringen
    • Sach­sen und
    • Sach­sen-Anhalt.
  • Es geht los

    Zum 01.01.2008 ging ich als frei­schaf­fen­der IT-Trai­ner/­Do­zent in die Selb­stän­dig­keit. So war es nur logisch mir auch eine ent­spre­chen­de Web­prä­sens anzu­schaf­fen. Lei­der sind in Deutsch­land alle “kuettner”-Domains schon ver­ge­ben. Nach einer Zeit der Suche und des Über­le­gens ent­schied ich mich für kuettner.it.

    Das Ent­schei­den dau­er­te eine Wei­le, jedoch der Pro­zess des Regis­trie­rens soll­te noch viel län­ger dau­ern. Am 04.04.2008 begann die Odys­sey. Ges­tern, am 24.04.2008, kam dann die Regis­trie­rungs­be­stä­ti­gung. Ich muss­te min­des­tens 3 Anläu­fe neh­men, beim ers­ten mal war das Fax mit mei­nen Daten ver­stüm­melt. Beim zwei­ten Ver­such war man bei nic.it der Mei­nung ich hät­te ent­we­der den Vor­na­men oder den Nach­na­men nicht aus­ge­schrie­ben — ich unter­schreib mit Clau­di­us H. Kütt­ner. Offen­sicht­lich woll­ten die Ita­lie­ner wis­sen, was sich hin­ter dem “H.” ver­birgt. Nun­ja also wie­der ein PDF gemacht das all mei­ne Namen auch in der Unter­schrift ent­hielt und wie­der dau­er­te es über eine Woche. Dann frag­te ich beim Regis­trar nach, die­ser bestä­tig­te mir, dass er regel­mä­ßig die Regis­trie­rung gen Ita­li­en gefaxt hät­te, die­se dort aber nur ver­stüm­melt emp­fan­gen wor­den wäre.

    Ich wuss­te, in Ita­li­en geht vie­les geruh­sa­mer zu, aber vier Wochen erschei­nen mir doch ein wenig lang.

    Wie schon bei mei­ner pri­va­ten Home­page habe ich mich für Word­Press als CMS mit einer ange­pass­tes Ver­si­on des The­me FRES­HY von Juli­en De Luca entschieden.

    Jetzt muss ich die Sei­te mit Inhal­ten füllen.