Kategorie: Office 2010

  • Grau ist alle Theorie – oder wo finde ich nun die Installationsdateien für das Office 2010

    Grau ist alle Theorie – oder wo finde ich nun die Installationsdateien für das Office 2010

    Im Blog­post Out­look “Office 2010 für die Fami­lie — preis­wert und legal“ beschrieb ich, wo und wie Sie die Instal­la­ti­ons­da­tei­en zu einer medi­en­lo­sen Install-Ver­si­on des Office 2010 in der Ver­si­on Home & Stu­dent her­un­ter­la­den können.

    Wie es so kommt, muss­te ich heu­te im Bekann­ten­kreis Hil­fe­stel­lung beim Her­un­ter­la­den der Instal­la­ti­on leisten.

    Grau ist alle Theorie!

    Es funk­tio­nier­te nicht mehr so wie frü­her. Jeden­falls bekam ich kei­nen Down­load der Home & Stu­dent Ver­si­on zustan­de. Links bei Chip und den übli­chen Ver­däch­ti­gen füh­ren zum Office 2013.

    Nach eini­gem Goo­geln fand ich Hil­fe auf den Sei­ten von technikkram.net im Arti­kel “Micro­soft Office 2010 Offi­zi­el­le Direct Down­load Links”.

    Microsoft Office 2010 Offizielle Direct Download Links

    Hier sind die Instal­la­ti­ons­da­tei­en als Direkt­ver­lin­kung hin­ter­legt, alle Datei­en lie­gen bei einem Dienst­leis­ter von Micro­soft. Sie fin­den bspw.:

    • Office 2010 Home and Student,
    • Office 2010 Home and Business,
    • Office 2010 Standard,
    • Office 2010 Professional,
    • Office 2010 Pro­fes­sio­nal Plus,
    • Office 2010 Lan­guage Pack,
    • und sogar Out­look 2010,

    jeweils in der 32- und 64-bit Ver­si­on, mit und ohne Ser­vice­Pack 1.

    Nach oben zeigen ACH­TUNG! Um die ver­link­ten Datei­en instal­lie­ren zu kön­nen, benö­ti­gen Sie einen gül­ti­gen Key.

    Viel Erfolg bei der Installation.

  • Office 2010 für die Familie — preiswert und legal

    Office 2010 für die Familie — preiswert und legal

    Häu­fig wer­de ich von Schü­lern gefragt, wie kann ich für mei­ne Fami­lie eine preis­wer­te und lega­le Ver­si­on des Office 2010 für den pri­va­ten Ein­satz erwerben.

    Im Arti­kel “Micro­soft Office 2010 — wel­che Ver­si­on preis­wert kau­fen” vom 11.01.2012 beschrieb ich mög­li­che Bezugsquellen.

    Für eine Pri­vat­per­son mit Fami­lie ist mei­ner Mei­nung nach die 3er Ver­si­on (also für 3 PC) mit oder ohne Instal­la­ti­ons­me­di­um der preis­wer­tes­te und lega­le Weg zum Office 2010. Aktu­ell schei­nen die 3er Ver­sio­nen ohne Instal­la­ti­ons­me­di­um am preis­wer­tes­ten ange­bo­ten zu wer­den. Am Wochen­en­de habe ich eins bei einem Inter­net­auk­ti­ons­haus für 85 € gesehen.

    Wie kom­me ich nun von die­ser 3er Ver­si­on ohne Medi­um zur Installation?

    Es gibt bei Micro­soft eine Sei­te zum “Abru­fen einer Siche­rungs­ko­pie von Office 2010”, dort kön­nen Sie sich nach Ein­ga­be Ihres Pro­dukt Key und der Wahl der Spra­che ein Instal­la­ti­ons­me­di­um Ihrer Ver­si­on herunterladen.

    2iqsnygt qskwqbjr

    Soll­ten Sie ein Instal­la­ti­ons­me­di­um für das Office 2007 suchen, dann wer­den Sie eben­falls bei Micro­soft auf der Sei­te “Micro­soft Office Sys­tem Down­load and Back­up Media Site” fün­dig.

    Viel Erfolg mit dem Office 2010.

  • Excel Punkt(XY)-Diagramm kombiniert mit Balkendiagramm

    Excel Punkt(XY)-Diagramm kombiniert mit Balkendiagramm

    Im letz­ten Jahr frag­te mich ein Schü­ler, ob man in einem XY-Dia­gramm an aus­ge­wähl­ten Stel­len Daten­wer­te als Bal­ken dar­stel­len kann bzw. ein XY-Dia­gramm und ein Bal­ken­dia­gramm kom­bi­nie­ren kann. Um es vorn­weg zu neh­men, es geht, aber es ist kein Stan­dard­dia­gramm von Excel und wird nur mit­tels eines Tricks mög­lich. Die fer­ti­ge Datei mit den Zwi­schen­schrit­ten kön­nen Sie hier herunterladen.

    In Kath­rins Blog in “Excel-Trick: Dia­gramm mit Bal­ken UND Punk­ten (ohne Sekun­där­ach­se)” ist die Vor­ge­hens­wei­se für Rubri­ken-Dia­gram­me mit Lini­en und Bal­ken dar­ge­stellt. Dar­auf gehe ich in die­sem Post nicht ein.

    Knack­punkt bei die­sem Dia­gramm, die X‑Achse ist bspw. eine Zeit­ach­se, also wirk­li­che Zah­len­wer­te und kei­ne Rubri­ken. So könn­te es ein Dia­gramm mit gemes­se­nen Blut­druck­wer­ten und ein­zel­nen ver­ab­reich­ten Medi­ka­men­ten­do­sen sein.

    Das fer­ti­ge Dia­gramm könn­te so aussehen.

    Diagramm 1 - Drücke und Medis

    Wie gehen Sie nun vor?

    Sie haben Ihre Daten ein­ge­ge­ben. Die hier ver­wen­de­ten Daten sind nur Bei­spiel­da­ten und kei­ne rea­len Wer­te, also bit­te nicht meckern, dass die Wer­te zu hoch sind. Erstauntes Smiley

    Bild 2 - Datentabelle

    Nun stel­len Sie Ihre Daten in einem Dia­gramm dar, Sie  müs­sen zwin­gend ein Punkt(XY)-Diagramm wäh­len, nur mit die­sem sind Sie in der Lage die Daten zeit­rich­tig dar­zu­stel­len. In einem Rubri­ken-Dia­gramm hät­te jeder Daten­punkt den glei­chen Abstand zum nächs­ten Datenpunkt.

    Mar­kie­ren Sie Ihre Daten, kli­cken Sie auf das Regis­ter “Ein­fü­gen” und wäh­len dann in der Grup­pe “Dia­gram­me” das Dia­log­feld “Dia­gramm”, das ist das klei­ne graue Käst­chen in der rech­ten unte­ren Ecke der Gruppe.

    ehqvwihq

    Wäh­len Sie im lin­ken Fens­ter Punkt(XY) und im rech­ten Fens­ter das ers­te Sym­bol “Punk­te nur mit Daten­punk­ten”. Sie erhal­ten das fol­gen­de Dia­gramm. Lei­der macht uns Micro­soft die Arbeit nicht so ein­fach wie frü­her. Wir müs­sen das Dia­gramm noch “Auf­hüb­schen”.

    Bild 3 - XY-Diagramm mit Linien und Datenpunkten (Rohfassung) Bild 4 - XY-Diagramm mit Linien und Datenpunkten

    Ich habe den systo­li­schen Blut­druck mit einer geglät­te­ten blau­en Linie und den dia­sto­li­schen Blut­druck mit einer geglät­te­ten roten Linie dar­ge­stellt. Für die Medi­ka­men­ten­ga­be habe ich einen roten Daten­punkt ver­wen­det. Der ist aber nicht not­wen­dig, da er spä­ter ver­steckt wird. Die Medi­ka­men­te habe ich auf der zwei­ten Y‑Achse dar­ge­stellt, aber eine iden­ti­sche Ska­lie­rung wie für die Blut­drü­cke gewählt.

    Und nun kommt der Trick — die Bal­ken wer­den mit Hil­fe der Ver­ti­ka­len Feh­ler­indi­ka­to­ren erzeugt.

    Dazu mar­kie­ren Sie die Daten­rei­he der Medi­ka­men­te und wäh­len auf dem Menü­band das Regis­ter “Dia­gramm­tools” und dort das Unter­re­gis­ter “Lay­out”. Hier fin­den Sie am rech­ten Rand die Grup­pe “Ana­ly­se” und dort die “Feh­ler­indi­ka­to­ren”. Nun wäh­len Sie “wei­te­re Fehlerindikatorenoptionen”.

    Bild 5 - Vertikale Fehlerindikatoren aktivieren

    Im sich nun öff­nen­den Dia­log­fens­ter “Feld­in­di­ka­to­ren for­ma­tie­ren” wäh­len Sie das Regis­ter “Ver­ti­ka­le Feh­ler­indi­ka­to­ren” und stel­len hier die Rich­tung auf “minus”, die End­li­ni­en­art auf “Ohne Abschluss” und den Pro­zent­satz auf 100%. Das zeich­net eine senk­rech­te Linie vom Daten­punkt bis auf die X‑Achse.

    Bild 6 - Fehlerindikatoren formatieren - Vertikale Fehlerindikatoren

    Nun stel­len Sie auf dem Regis­ter “Lini­en­far­be” die Far­be rot und auf dem Regis­ter “Lini­en­art” eine Brei­te von 13,5pt ein. Bestä­ti­gen Sie Ihre Ein­ga­be durch drü­cken auf “Schlie­ßen”.

    Bild 7 - Fehlerindikatoren formatieren - Linienfarbe Bild 8 - Fehlerindikatoren formatieren - Linienart

    Unser Dia­gramm sieht nun wie folgt aus. Sie müs­sen die Daten­punk­te ver­ste­cken und ein Sym­bol für die Medi­ka­men­te in der Legen­de einzeichnen.

    Bild 9 - XY-Punkt-Diagramm mit Balken und noch sichtbaren Datenpunkten

    Zum Kopie­ren des roten Sym­bols für die Medi­ka­men­te ver­wen­de ich das OneN­ote 2010 Bild­schirm­aus­schnitt­pro­gramm (Win­dows-Tas­te und “S”). Den Aus­schnitt füge ich in das Dia­gramm ein und ver­ber­ge nun noch die roten Daten­punk­te. Mit der rech­ten Maus­tas­te auf Daten­rei­he kli­cken und “Daten­rei­he for­ma­tie­ren” wäh­len. dort set­zen Sie die Mar­kie­rungs­funk­ti­on auf “kei­ne”

    Bild 10 - Datenreihen formatieren - Markierungsoptionen

    Mit der Ein­fü­gen Funk­ti­on fügen Sie den kopier­ten Daten-Mar­ker in Ihr Dia­gramm ein. Dazu bewusst auf das Dia­gramm kli­cken und dort ein­fü­gen, sonst ist der Mar­ker nicht inner­halb des Dia­gramms. Wenn Sie über­prü­fen wol­len, on der Mar­ker rich­tig ein­ge­fügt ist – kor­rekt ein­ge­fügt kön­nen Sie den Mar­ker nur inner­halb des Dia­gramms verschieben.

    Bild 11 - Diagramm mit Marker für Legende noch nicht korrekt positioniert

    Das Dia­gramm ist fer­tig und könn­te wie folgt aussehen.

    Bild 11 - Finales XY-Punkt-Diagramm mit Balken

    Viel Erfolg beim Nachmachen!

  • Microsoft Office 2010 — welche Version preiswert kaufen

    Microsoft Office 2010 — welche Version preiswert kaufen

    Häu­fig wer­de ich von Schü­lern gera­de im Zusam­men­hang mit Ein­stei­ger­schu­lun­gen zum Office 2010 nach dem mög­lichst preis­wer­ten Erwerb des Office Pake­tes für den beruf­li­chen bzw. pri­va­ten Ein­satz gefragt. Hier habe ich die mir bekann­ten Mög­lich­kei­ten und Bezugs­quel­len aufgelistet.

    Es gibt ver­schie­de­ne Ver­sio­nen des Office 2010 mit unter­schied­li­chen Umfän­gen. Benö­ti­gen Sie Access, so müs­sen Sie sich mit der Pro­fes­sio­nal anfreun­den. Benö­ti­gen Sie Out­look zum Mai­len, so benö­ti­gen Sie min­des­tens die Home & Busi­ness Version.

    Hier nicht auf­ge­führt ist die Micro­soft Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 für ein­ge­schrie­be­ne Stu­den­ten, die­se kön­nen für klei­nes Geld eine Ver­si­on erwer­ben, die der Pro­fes­sio­nal entspricht.

    Benö­ti­gen Sie als Pri­vat­mann nur die Rumpf­funk­tio­na­li­tät von Word und Excel, die eine oder ande­re Wer­be­ein­blen­dung stört Sie eben­falls nicht, dann könn­te die Star­ter­ver­si­on von Office 2010 für Sie inter­es­sant werden.

    Sie kön­nen alle Ver­sio­nen (außer die Star­ter Ver­si­on) als Aus­pro­bier (Tri­al) Ver­sio­nen instal­lie­ren und dann mit einer Seri­en­num­mer frei schal­ten. Hin­wei­se zur Ver­län­ge­rung der Aus­pro­bier­zeit ste­hen wei­ter unten.

    unterschiedliche Versionen für das Office 2010

    Versionen für den beruflichen Einsatz

    Fol­gen­de Ver­sio­nen des Office 2010 für den beruf­li­chen Ein­satz gibt es:

    • Ein­zel Lizenz  “Office Home and Busi­ness 2010” für einen PC und einen Benutzer,
    • Stan­dard Lizenz “Office Home and Busi­ness 2010” für zwei PC und einen Benutzer.
    • Ein­zel Lizenz “Office Pro­fes­sio­nal 2010” für einen PC und einen Benutzer,
    • Stan­dard Lizenz “Office Pro­fes­sio­nal 2010” für zwei PC und einen Benut­zer. Manch­mal erkennt man die­se Ver­si­on auch an der Bezeich­nung “ein PC und ein trag­ba­res Gerät des­sel­ben Benutzers”.

    Wie oben zu sehen, ent­halt die Pro­fes­sio­nal Ver­si­on zusätz­lich Access und den Publisher. Alter­na­tiv zu den hier gezeig­ten Ver­sio­nen kön­nen Sie das gewünsch­te Paket auch als Down­load­ver­si­on (etwas preis­wer­ter und mit einem DSL Anschluss unpro­ble­ma­tisch) oder als Ver­si­on mit Daten­trä­ger erwerben.

    Version für den Studentischen Einsatz

    Die Micro­soft Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 darf von Stu­den­ten auf ihrem Desk­top und auf ihrem Lap­top genutzt wer­den, also “ein PC und ein trag­ba­res Gerät des­sel­ben Benut­zers”. Im Umfang ent­spricht sie der Pro­fes­sio­nal Ver­si­on. Bezugs­mög­lich­kei­ten wei­ter unten.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Gül­tig­keit, dem Nut­zer­kreis etc. fin­den Sie bei Micro­soft unter “Micro­soft® – Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 Ange­bot”.

    Versionen für den privaten Einsatz

    Fol­gen­de Ver­sio­nen des Office 2010 kön­nen Sie pri­vat nut­zen. Die Pri­vat­ver­sio­nen haben als Unter­schied zu den beruf­lich ein­setz­ba­ren Ver­sio­nen nur einen Ver­merk über die aus­schließ­lich pri­va­te Nutz­bar­keit der Version:

    • Ein­zel Lizenz “Office Home and Stu­dent 2010” für einen PC und einen Benutzer,
    • Stan­dard Lizenz “Office Home and Stu­dent 2010” für drei PC in einem Haus­halt und ggf. die
    • Star­ter­ver­si­on Office 2010.

    Eine mit der Micro­soft Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 ver­gleich­ba­re Ver­si­on darf von Aus­zu­bil­den­den, Pro­fes­so­ren, Hoch­schul-Dozen­ten und IHK-Kurs­teil­neh­mern genutzt wer­den, Bezugs­mög­lich­kei­ten wei­ter unten.

    Nach oben zeigen ACH­TUNG! Bei machen “Ich bin unheim­lich schlau Märk­ten” kann die 3er Ver­si­on preis­wer­ter ange­bo­ten wer­den als die 1er Lizenz. Also wer war­ten und lesen kann, kann da ggf. ein Schnäpp­chen machen.

    Die Office 2010 Starter Version

    Micro­soft sagt zur Star­ter­ver­si­on auf “Ers­te Schrit­te mit Office Star­ter” wie folgt:

    Micro­soft Office Star­ter 2010 ist eine ver­ein­fach­te, anzei­gen­fi­nan­zier­te Ver­si­on von Micro­soft Office 2010, die auf dem Com­pu­ter vor­in­stal­liert ist und direkt ver­wen­det wer­den kann. Office Star­ter ent­hält das Tabel­len­kal­ku­la­ti­ons­pro­gramm Micro­soft Excel Star­ter 2010 und das Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm Micro­soft Word Star­ter 2010.

    Hin­wei­se von Micro­soft fin­den Sie unter “Ers­te Schrit­te mit Word Star­ter und Excel Star­ter”, unter “Hil­fe und Anlei­tun­gen zu Word Star­ter 2010” und unter “Hil­fe und Anlei­tun­gen zu Excel Star­ter 2010”.

    Ich möch­te in die­sem Zusam­men­hang auf zwei Bein­trä­ge in CASCHYS Blog hin­wei­sen, die alle für die Nut­zung der Star­ter Ver­si­on not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen und auch Hin­wei­se auf “Bezugs­quel­len” enthält.

    Ausprobier (Trial) Versionen

    Die Aus­pro­bier (Tri­al) Ver­sio­nen fin­det man am bes­ten bei Micro­soft.

    o2010_02

    Verlängern der Ausprobierzeit

    Um die Aus­pro­bier­zeit, die nor­ma­ler­wei­se auf 30 Tage begrenzt ist auf bis zu 180 Tage zu ver­län­gern kön­nen Sie:

    Mögliche Bezugsquellen

    Für den Preis­ver­gleich nut­ze ich in letz­ter Zeit sehr häu­fig Preisroboter.de.

    Micro­soft Office 2010 in unter­schied­li­chen Ver­sio­nen im Micro­soft Store.

    Die Micro­soft Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 ist hier bestell­bar. Die Ver­si­on für Aus­zu­bil­den­de, Pro­fes­so­ren, Hoch­schul-Dozen­ten und IHK-Kurs­teil­neh­mern gibt es hier.

    Viel Spaß beim Umstieg auf Ihr Office 2010.

  • Kostenlose Videos auf studentenleben.de

    Kostenlose Videos auf studentenleben.de

    Zufäl­lig bin ich beim Suchen auf eine inter­es­san­te Sei­te mit Vide­os gesto­ßen. Unter dem Mot­to “Schau dich schlau” fin­den Sie Vide­os zu The­ma “Win­dows 7, Office 2010 & Win­dows Live ent­spannt durchs Stu­di­um”. Stu­dent Part­ner geben Tipps und Tricks, nicht nur hilf­reich fürs Stu­di­um und Leben von Stu­den­ten. Link ist hin­ter dem Bild.

    studentenleben.de

    Die Sei­te unter­schei­det nach Web­casts, Online Vor­le­sun­gen, Tuto­ri­als, Vor­la­gen und Programme.

    Unter Web­cast fin­den Sie Vide­os zu fol­gen­den Themen:

    • Migra­ti­on von Win­dows XP zu Win­dows 7,
    • Wie per­so­na­li­sie­re ich mei­nen PC,
    • Win­dows 7 Security,
    • Arbei­ten im Stu­di­um mit OneN­ote 2010,
    • Mit Out­look 2010 das Stu­di­um organisieren,
    • Power­Point 2010,
    • Wis­sen­schaft­li­che Arbei­ten mit Word 2010,
    • Win­dows Live Foto­ga­le­rie und
    • Gemein­sa­mes Arbei­ten mit Win­dows Live.

    Las­sen Sie sich nicht von den Bild­un­ter­schrif­ten mit Prei­sen abschre­cken, die Vide­os sind alle kos­ten­frei, die Links füh­ren zu einem Web­shop für Studenten.

    In den ande­ren Berei­chen fin­den Sie eben­falls eini­ge Perlen.

    Viel Spaß beim Stöbern

  • Office 2010 Produktanleitungen

    office2010Micro­soft unter­nimmt gro­ße Anstren­gun­gen um sei­ne Pro­duk­te wei­ter im Markt zu posi­tio­nie­ren. Wir als Nut­zer der Pro­gram­me haben den Vor­teil, dass uns die Arbeit dadurch ein­fa­cher gemacht wird. Aber nicht immer fin­det man sol­che Per­len wenn man sie braucht, viel­mehr muss man sie mit­neh­men, wenn sie einem über den Weg laufen.

    Heu­te fand ich einen Link zu den Office 2010 Pro­dukt­an­lei­tun­gen. Den Link fin­den Sie hin­ter dem Bild.

    produktanleitung

    Die Office 2010-Pro­dukt­an­lei­tun­gen geben eine Über­sicht über die Ände­run­gen in den ver­schie­de­nen Micro­soft Office-Pro­gram­men. Die fol­gen­den Pro­dukt­an­lei­tun­gen sind in deut­scher Spra­che herunterladbar.

    • Micro­soft Access 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Excel 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Info­Path 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office Mobi­le on Win­dows Pho­ne 7 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office Web Apps Pro­duct Guide 
    • Micro­soft OneN­ote 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Out­look 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Power­Point 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Publisher 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Share­Point Workspace 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Word 2010 Pro­duct Guide 

    Viel Erfolg für Ihren Umstieg auf Office 2010.

  • Kostenlos Office 2010 Schulungen bei Microsoft herunterladen

    kostenlos

    clip_image001

    Zufäl­lig fand ich beim Sur­fen Per­len im Netz der Net­ze bei Micro­soft. Hier fin­den Sie Power­Point Prä­sen­ta­tio­nen (auf das Bild kli­cken!) die fol­gen­de The­men abdecken:

    • Ers­te Schrit­te mit Pro­ject 2010,
    • Umstei­gen auf Access 2010,
    • Umstei­gen auf die Benut­zer­ober­flä­che von Share­Point 2010,
    • Umstei­gen auf Excel 2010,
    • Umstei­gen auf OneN­ote 2010,
    • Umstei­gen auf Out­look 2010,
    • Umstei­gen auf Power­Point 2010,
    • Umstei­gen auf Visio 2010 und
    • Umstei­gen auf Word 2010.

     

  • 3 Stunden kostenlose Lernvideos zu Office 2010 bei video2brain

    3 Stunden kostenlose Lernvideos zu Office 2010 bei video2brain

    Video2brain hat aus sei­nem umfang­rei­chen Ange­bot an Lernvideos/LernDVD’s zum Office 2010 eine kos­ten­lo­se und mehr als drei­stün­di­ge Zusam­men­stel­lung veröffentlicht.

    Dar­in ent­hal­ten sind zahl­rei­che Anlei­tun­gen, Anre­gun­gen und Exper­ten­tipps für die effi­zi­en­te­re und erfolg­rei­che­re Arbeit mit Word, Excel, Power­Point, Out­look, Share­Point, Pro­ject, Visio und VBA.

    Kli­cken Sie hier oder auf das fol­gen­de Bild!

    Über 3 Stunden Lernvideos rund um Office 2010 bei video2brain.de

    Viel Erfolg beim Umstieg!

  • Word Tipp 4 – Inhalte in Textboxen fließen lassen

    Word Tipp 4 – Inhalte in Textboxen fließen lassen

    Vorbereitung auf MOS Examen 77–887: Microsoft Office Word Expert 2010

    Aufgabe

    Sie erstel­len einen 5‑seitigen News­let­ter. Auf Sei­te 2 und 3 möch­ten Sie seit­lich Text­bo­xen anord­nen, in denen ein wei­te­res The­ma behan­delt wer­den soll. Inhal­te, die nicht mehr in die Text­box auf Sei­te 2 pas­sen sol­len auto­ma­tisch in die Text­box auf Sei­te 3 wei­ter flie­ßen. Ich zei­ge Ihnen wie es gemacht wird.

    Lösung

    Sie erzeu­gen 5 Sei­ten mit­tel Sei­ten­um­bruch. Dann erstel­len auf Sei­te 2 eine Text­box mit Text­um­bruch “Pas­send”, posi­tio­nie­ren Sie die Text­box 2 cm vom rech­ten, unte­ren und obe­ren Rand ent­fernt mit einer Brei­te von 5 cm. Dar­aus ergibt sich eine Län­ge von 25,7 cm bei A4 Hochformat.

    Nun kopie­ren Sie die Text­box von Sei­te 2 nach Sei­te 3. So könn­te Ihr News­let­ter aus­schau­en. Für eine ver­grö­ßer­te Ansicht, kli­cken Sie bit­te auf das Bild.

    So könnte Ihr Newsletter ausschauen.

    Mar­kie­ren Sie nun die ers­te Text­box (durch Ankli­cken). Wäh­len auf dem Menü­band “Zei­chen­tool”, es wird auto­ma­tisch oran­ge gefärbt und akti­viert, sobald Sie bspw. eine Text­box wäh­len, in der Grup­pe “Text” “Ver­knüp­fung erstel­len” Bewe­gen Sie den Maus­zei­ger über die zwei­te Text­box und kli­cken Sie die­se an. ACH­TUNG! Bei akti­vier­tem Ver­knüp­fen-Modus ver­än­dert sich der Maus­zei­ger zu einem Mess­be­cker o.ä.

    Textbox 1 mit Textbox 2 verknüpfen

    Ich habe dann in der ers­ten Text­box einen Text als num­me­rier­te Lis­te ein­ge­fügt und Sie kön­nen gut erkenn, dass der Text wie gewünscht umfließt.

    Textbox mit Text in Form einer nummerierte Liste Inhalte aus Textbox 1 fließen zu Textbox 2

    Sie möch­ten den Inhalt von 3 Text­bo­xen flie­ßen las­sen, wäh­len Sie zuerst die zwei­te Box und ver­knüp­fen die­se mit der drit­ten Box, anschlie­ßend ver­knüp­fen Sie die ers­te Box mit der zwei­ten. Sie müs­sen sich von hin­ten nach vorn bewegen.

    Viel Erfolg bei der Prüfungsvorbereitung.

  • Microsoft Office 2010 Specialist/Expert Prüfungen in Deutsch

    mosmaster

    Nach­dem Office 2010 seit Juni letz­ten Jah­res in Deutsch, ver­füg­bar ist, kom­men lang­sam die deut­schen Zertifizierungsprüfungen.

    Vie­le fra­gen sich, wel­che Vor­tei­le ein der­ar­ti­ges Zer­ti­fi­kat bringt? 

    Micro­soft sagt: “Die Zer­ti­fi­ka­te bele­gen das Fach­wis­sen eines Teil­neh­mers. Alle Prü­fun­gen basie­ren auf den Ergeb­nis­sen von Unter­su­chun­gen über die Medi­en­kom­pe­tenz, die Unter­neh­men, Behör­den und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen heut­zu­ta­ge erwar­ten. Durch von der Indus­trie aner­kann­te Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­gram­me ist sicher­ge­stellt, dass Prü­fungs­teil­neh­mer genau das Wis­sen und die Fer­tig­kei­ten erwer­ben, die in der heu­ti­gen Arbeits­welt von Bedeu­tung sind. Durch ein Zer­ti­fi­kat wei­sen Sie Ihr Wis­sen nach und erhö­hen Ihre Chan­cen in der Kar­rie­re und im Beruf. Oft kann es vor­tei­lig bei Suche eines Prak­ti­kums- oder Aus­bil­dungs­plat­zes sein.”

    Ich habe vor mei­ner Trai­ner­tä­tig­keit die Erfah­rung machen müs­sen, das sich kaum ein Per­so­na­ler die Arbeit machen woll­te, nach­zu­prü­fen, was ich konn­te, son­dern nur wis­sen woll­te, wel­che Papiere/Zertifizierungen ich vor­wei­sen konnte.

    Hier fol­gen zusam­men­ge­fasst die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen zu Inhal­ten, Prü­fun­gen, Prü­fungs­in­hal­te und Schu­lungs­un­ter­la­gen. Der Preis je Prü­fung liegt bei ca. 100 € zzgl. MwSt.

    Das Micro­soft Office Spe­cia­list-Pro­gramm für Office 2010 umfasst: 

    • Core/S­pe­cia­list-Ein­zel­zer­ti­fi­ka­te für Ein­stei­ger (wahl­wei­se Word, Excel, Power­Point, Out­look oder Access) 
    • Expert-Ein­zel­zer­ti­fi­ka­te für Fort­ge­schrit­te­ne (nur für Word und Excel verfügbar). 
    • MOS Mas­ter-Zer­ti­fi­zie­rung für Pro­fis (Word und Excel Expert, Power­Point und Out­look oder Access bei Ver­si­on 2003 und 2010. Für Ver­si­on 2007 Word und Excel bis 31.08.2011 nur Core Level, danach Expert Level, Power­Point und Out­look oder Access.). Das MOS Mas­ter-Zer­ti­fi­kat kommt auto­ma­tisch aus den USA, wenn die ent­spre­chen­den Prü­fun­gen erfolg­reich absol­viert werden. 

    Verfügbare Prüfungen

    Die fol­gen­den Prü­fun­gen sind in deut­scher Spra­che ver­füg­bar oder auch nicht:

    • MS Word 2010 Spe­cia­list (Examen 77–881) ist verfügbar, 
    • MS Excel 2010 Spe­cia­list (Examen 77–882) ist verfügbar, 
    • MS Power­Point 2010 Spe­cia­list (Examen 77–883) ab ca. 07/2011 verfügbar, 
    • MS Out­look 2010 Spe­cia­list (Examen 77–884) ab ca.Q1/2012 verfügbar, 
    • MS Access 2010 Spe­cia­list (Examen 77–885) ab ca. Q1/2012 verfügbar, 
    • MS Word 2010 Expert (Examen 77-887) ca. 11/2011 verfügbar, 
    • MS Excel 2010 Expert (Examen 77-888) ca. 11/2011 ver­füg­bar und 
    • das MS Share­Point Examen ist noch nicht verfügbar. 

    Prüfungsinhalte

    Lei­der lie­gen die Prü­fung­inhal­te nur in eng­li­scher Spra­che vor:

    Schulungsunterlagen:

    Die offi­zi­el­len Schu­lungs­un­ter­la­ge für das MOS-Examen zum Selbst­stu­di­um wer­den von MS Press zum Preis von ca. 15 € für 160 Sei­ten ver­trie­ben, sie erschei­nen wie folgt oder sind schon erschienen:

    Ein Trai­ner aus mei­nem Bekann­ten­kreis, er nimmt schon seit Jah­ren Prü­fun­gen ab, sagt rück­bli­ckend auf ver­gan­ge­ne Prü­fun­gen im Office Bereich über die ver­gleichs­wei­se preis­wer­ten Unter­la­gen von MS Press wie folgt:

    .. die­se MS-Press Bücher sind sehr gut auf­ge­baut und decken mei­ner Mei­nung nach zu 100% die Prü­fungs­in­hal­te ab. Dies alles in kom­pri­mier­ter Form und somit schnell durch­zu­ar­bei­ten. Mei­nes Erach­tens eine sehr gute Art sich preis­be­wusst auf die MOS-Prü­fun­gen vorzubereiten. 

    Übri­gens sind alle Links direkt und kei­ne Affi­lia­te Links!

    Viel Erfolg mit Ihren Zertifizierungsprüfungen.