Kategorie: OpenOffice

  • Kostenlose Video Tutorials in Deutsch bei vidorial.com

    Die Sei­te von Vidorial.com ist im Netz nicht mehr erreich­bar. Die Kanä­le bei Twit­ter und Face­book exis­tie­ren zwar noch, die letz­ten Ein­trä­ge stam­men jedoch vom 14.11.2011 (Twit­ter) bzw. 12.04.2012 (Face­book).

    Durch @fctberlin, sie betreibt die Sei­te “Frau­en Com­pu­ter Trai­ning Ber­lin”, wur­de ich auf eine “Per­le” im Netz der Net­ze auf­merk­sam. Da ich per­sön­lich sehr gern mit Vide­os arbei­te und die­se auch mei­nen Schü­lern wei­ter­emp­feh­le, bin ich immer auf der Suche nach der­ar­ti­gen Ange­bo­ten. Zur Web­sei­te gelan­gen Sie durch einen Klick auf das fol­gen­de Bild oder hier. Link ist tot.

    vidorial.com

    Vide­os zu fol­gen­de The­men sind nicht mehr verfügbar:

    Office

    • MS Office 2010, 2007 und 2003 mit Word, Excel, Out­look, Power­point, OneN­ote und  Access 
    • Open­Of­fice mit den Anwen­dun­gen Base, Calc, Impress und Wri­ter und 
    • Goog­le Docs. 

    Foto / Design

    • Pho­to­shop CS3, CS4 und CS5
    • PS Ele­ments,
    • GIMP,
    • Goog­le Picasa, 
    • 3D-Pro­gram­me wie Cine­ma 4D und  Body­Paint 3D und 
    • Illus­tra­tor.

    Audio / Video

    • iTu­nes und 
    • Media Play­er.

    Betriebs­sys­te­me

    • Win­dows 7, 
    • Win­dows Vista, 
    • Win­dows XP
    • Ubun­tu und 
    • Win­dows Allgemein. 

    Anwen­dun­gen

    • Brow­ser,
    • Brenn­pro­gram­me,
    • Infor­ma­ti­on,
    • Kom­mu­ni­ka­ti­on,
    • Sicher­heit und 
    • Sys­tem.

    Web­sei­ten

    • Goog­le mit Goog­le Maps, Goog­le Suche und Goog­le Mail, 
    • You­tube und 
    • Sons­ti­ge.

    Pro­gram­mie­rung

    • Visu­al Basic, 
    • CMS-Sys­te­me (eigent­lich nur Word­Press) und 
    • Web 2.0.

    Hard­ware / Geräte,

    Fun & Games,

    Pro­dukt­vi­de­os,

    Apps für Apple iOS und Goog­le Android und

    News aus der IT Branche.

    Viel Spaß beim Stöbern.

  • Tipps und Tricks zu Kopfzeilen/Fußzeilen mit Open Office — Teil 2

    Im Juni schrieb ich unter dem Titel “Tipps und Tricks zu Kopfzeilen/Fußzeilen mit Open­Of­fice” wie Sie Kopf- und Fuß­zei­len bei dop­pel­sei­ti­gen Doku­men­ten ein­rich­ten kön­nen und wie Sie ggf. auf der ers­ten Sei­te kei­ne Kopf­zei­le set­zen. Nun kam eine Lese­rin mei­nes Blogs mit der fol­gen­den Frage:

    Ich habe ein wei­te­res Pro­blem. Ich möch­te, dass die Sei­ten­zah­len erst z.B. ab der fünf­ten Sei­te im Doku­ment erschei­nen, die vor­her­ge­hen­den jedoch unsicht­bar mit­ge­zählt wer­den. So, wie es z. B. bei einem Buch der Fall ist.

    Die­se Mög­lich­keit gibt es auch bei Open Office, wenn­gleich sie etwas anders funk­tio­niert als bspw. bei WORD. Sol­len Sei­ten unter­schied­lich aus­se­hen, dann benö­ti­gen Sie unter­schied­li­che Sei­ten­vor­la­gen. Lei­der kön­nen Sie kei­nen Abschnitts­wech­sel allein vor­neh­men, son­dern immer nur in Kom­bi­na­ti­on mit einem Sei­ten­um­bruch und Wech­sel der For­mat­vor­lag. Anschlie­ßend muss dann der unnö­ti­ge Sei­ten­um­bruch ent­fernt werden.

    Ich habe ein sie­ben­sei­ti­ges Doku­ment vor­lie­gen und möch­te erst ab Sei­te 5 eine Kopf­zei­le anzei­gen, jedoch soll die Sei­ten­zahl als 5 ange­zeigt wer­den, also die tat­säch­li­che Sei­ten­zahl im Doku­ment. Es könn­te aber auch bedeu­ten, dass ich ab Sei­te 4 eine ande­re Kopf­zei­le als auf den Sei­ten 1 bis 3 zei­gen möch­te. Ab Sei­te 7 möch­te ich eine ande­re Kopf­zei­le anzei­gen als auf den vor­her­ge­gan­ge­nen Seiten:

    • Sei­te 1: kei­ne Kopfzeile
    • Sei­te 5: “Kopf­zei­le ab Sei­te 5 …. Sei­te X”
    • Sei­te 7: “Kopf­zei­le ab Sei­te 7 … Sei­te A‑X”

    Das Doku­ment ist geschrie­ben, nun müs­sen Sie zwei neue Sei­ten-For­mat­vor­la­gen erstel­len. Dazu kön­nen Sie den Weg über das Menü mit “For­mat” – “”For­mat­vor­la­gen” gehen oder mit der Funk­ti­ons­tas­te <F11> den Dia­log für die For­mat­vor­la­gen aufrufen.

    Formatvorlagen über das Menü aufrufen Seitenformatvorlage Standard als Vorlage für weitere Vorlagen auswählen

    Wäh­len Sie die Vor­la­ge “Stan­dard” aus und kli­cken Sie “Neue Vor­la­ge aus Selek­ti­on”, hier­mit erzeu­gen Sie aus der Vor­la­ge “Stan­dard” eine neue Sei­ten­vor­la­ge. Geben Sie der neu­en Vor­la­ge den Namen “VorlageAbSeite5” damit Sie die­se spä­ter fin­den, Sie kön­nen den Namen aber auch anders wählen.

    Eine neue Vorlage erstellen Der Vorlage einen Namen gebe

    Genau­so erzeu­gen Sie eine wei­te­re Vor­la­ge mit dem Namen “VorlageAbSeite7”. Ihre zwei, eben erzeug­ten For­mat­vor­la­gen, soll­ten  unter den Sei­ten­vor­la­gen (4. Knopf) zu fin­den sein.

    Formatvorlagen einschließlich der soeben Erstellten

    Gehen Sie vor das ers­te Wort auf die Sei­te 5 Ihres Doku­men­tes und fügen Sie dort einen Umbruch ein, wäh­len Sie als For­mat­vor­la­ge “VorlageAbSeite5” aus. Den Umbruch fügen Sie über das Menü “Ein­fü­gen” — “manu­el­ler Umbruch” ein.

    Manuellen Umbruch und Seitenvorlage auswählenManueller Umbruch und Seitenvorlage wurden aktiviert

    Nun haben Sie eine lee­re Sei­te erzeugt, unten in der Sta­tus­leis­te erken­nen Sie, dass eine neue For­mat­vor­la­ge für die­se Sei­te benutzt wird. Drü­cken sie nun die Ent­fer­nen-Tas­te um die ein­ge­füg­te Leer­sei­te wie­der zu entfernen.

    Kli­cken Sie nun dop­pelt auf auf “VorlageAbSeite5” in der Sta­tus­leis­te. Das Dia­log­fens­ter “Sei­ten­vor­la­ge: VorlageAbSeite5” öff­net sich. Dort akti­vie­ren Sie bit­te “Kopf­zei­le ein­schal­ten”. Nach Bestä­ti­gung mit der OK-Tas­te kön­nen Sie die Kopf­zei­le ein­ge­ben, hier “Kopf­zei­le ab Sei­te 5 …… Sei­te X”. Wobei ich die Sei­ten­zahl mit dem Men­übefehl “Ein­fü­gen” — “Feld­be­fehl” — “Datum” ein­ge­fügt habe. Zum rech­ten Rang gelan­gen Sie, indem Sie 2 mal die Tabu­la­tor­tas­te betätigen.

    Bit­te benut­zen Sie nicht die Leer­tas­te zum Positionieren. Verärgertes Smiley

    Kopfzeile einschaltenKopfzeile auf Seite 5 erstellen

    Die Kopf­zei­le besitzt einen mit­tig zen­trier­ten und einen rechts­bün­di­gen Tabu­la­tor. Bit­te Kli­cken Sie in die Kopf­zei­le und dann einen Dop­pel­klick auf den zen­trier­ten Tabu­la­tor auf dem Line­al, nun öff­net sich der Dia­log zum Ein­stel­len der Tabu­la­to­ren. Um eine aus­ge­punk­te­te Linie zu erzeu­gen, wäh­len Sie das ent­spre­chen­de Füll­zei­chen. Stel­len Sie auch für den zwei­ten Tabu­la­tor das Füll­zei­chen um.

    Tabulator - Füllzeichen anpassen

    Bege­ben Sie sich nun zur Sei­te 7 Ihres Doku­men­tes, dabei erken­nen Sie, dass auf Sei­te 6 und 7 die glei­che Kopf­zei­le steht, jedoch mit ver­än­der­li­chen Seitenzahlen.

    Fügen Sie dort, auf Sei­te 7, einen Sei­ten­um­bruch mit Wech­sel der For­mat­vor­la­ge auf “VorlageAbSeite7” ein. Löschen Sie anschlie­ßend den unnö­ti­gen Sei­ten­um­bruch. Ver­än­dern Sie nun die Kopf­zei­le auf “Kopf­zei­le ab Sei­te 7 … Sei­te A‑X”. Ihre Kopf­zei­le soll­te ab Sei­te 7 wie folgt aussehen.

    Kopfzeile auf Seite 7

    Nach oben zeigen Tipp: Wenn Sie den Sei­ten­um­bruch löschen möch­ten ohne die Sei­ten­for­ma­tie­rung “VorlageAbSeite7” zu ent­fer­nen, gehen Sie an das Ende der Sei­te 6 und betä­ti­gen Sie dort die Entfernen-Taste.

    Die im Rah­men die­ses Posts erstell­te Datei kön­nen Sie hier herunterladen.

    Nach oben zeigen Abschlie­ßend noch einen Tipp zur Beschleu­ni­gung des Start­vor­gan­ges von Open Office, ich nut­ze ihn auch. Gefun­den habe ich ihn bei Caschy unter “Open­Of­fice sau­schnell star­ten”.

    Wei­ter­hin viel Erfolgt bei der Benut­zung von Open Office.

  • Word Tipp 1 – Tastatursymbole als Sonderzeichen über Tastatur eingeben

    Für das Schrei­ben einer Anlei­tung mit Micro­soft Word benö­tig­te ich Tas­ta­tur­sym­bo­le wie <STRG> oder <ENTER>, ich such­te nach einer frei nutz­ba­ren Vari­an­te mit deut­schem Zeichensatz.

    Nach eini­gem Suchen wur­de ich bei Theo Stern auf der Sei­te “Tas­ta­tur Font Deut­sches Lay­out” fün­dig. Eine kur­ze Recher­che mit DENiC und Tele­fon­buch ergab, die Per­son, die die Domain regis­triert hat, gibt es an die­ser Stel­le, naja die Haus­num­mer weicht ein wenig ab. smile_wink

    Theo Stern - Tastatur Font Deutsches Layout

    Theo Stern lie­fert auch ein PDF mit den Codes der ein­zel­nen Tas­ten mit. Die benö­tig­te <ENTER>-Taste hat den Code “00AE”.

    Frü­her gab ich Son­der­zei­chen mit­tels <ALT>-Taste und gleich­zei­ti­gem Ein­tip­pen des Dezi­mal­wer­tes für das Zei­chen und anschlie­ßen­dem Los­las­sen der <ALT>-Taste ein. 

    Mmhhh.. das hier waren aber Hexa­de­zi­mal­wer­te und stell­ten den Code des Zei­chens im Uni­code dar. Und mein Lap­top hat kei­nen Tas­ten­block und extra eine Tas­ta­tur mit USB-Ste­cker woll­te ich dafür auch nicht anschaffen.

    Glück­li­cher­wei­se gibt es unter Micro­soft Word eine wenig bekann­te Mög­lich­keit um Uni­code-Zei­chen über Ein­ga­be ihres Hexa­de­zi­mal­wer­tes ein­zu­ge­ben. Das geschieht mit Hil­fe der Tas­ten­kom­bi­na­ti­on <ALT>+C.

    <ALT> C

    So gehen Sie vor:

    1. Laden Sie sich den Font von Theo Stern her­un­ter und instal­lie­ren Sie ihn. Dann öff­nen Sie Micro­soft Word. 
    2. Jetzt geben Sie die Zah­len­kom­bi­na­ti­on “00AE” ein und wäh­len den Schrift­font für Tas­ta­tur­sym­bo­le aus, bei mir wird er als “Tas­tenD” erkannt. Die 4 Zah­len soll­ten noch mar­kiert sein. 
    3. Nun drü­cken Sie die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on <ALT>+C gleich­zei­tig. Nun soll­ten Sie die <ENTER>-Taste sehen können. 

    00AE - der Code für die <ENTER> Taste Durch <ALT> C wird der Unicode in das entsprechende Zeichen umgewandelt

    Mit Office 2002 funk­tio­niert die für Office 2010 dar­ge­stell­te Lösung perfekt. 

    Mit Open Office funk­tio­niert sie lei­der nicht. Der Font wird kor­rekt dar­ge­stellt, aber die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on wird nicht interpretiert.

    Eine Lösung für die Apple-Frak­ti­on ist mir eben­falls nicht bekannt, Tas­ta­tur-Zei­chen­sät­ze soll­te es geben.  Viel­leicht outet sich mal Einer in einem Kommentar.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

    @ Theo Stern – eine gute Arbeit, die mir Zeit spart, danke!

  • Tips und Tricks zu Kopfzeilen/Fußzeilen mit OpenOffice

    Auf­ga­ben­stel­lung:

    Eine Schü­le­rin bat mich um Hil­fe, weil sie ein Doku­ment erstel­len möch­te, das ein Deck­blatt ent­hält und spä­ter dop­pel­sei­tig aus­ge­druckt wer­den soll.

    Den Text hat sie schon mit Open­Of­fice erstellt. Nun möch­te sie Kopf- und Fuß­zei­len ein­rich­ten, die auf gera­den und unge­ra­den Sei­ten unter­schied­lich sind. Auf dem Deck­blatt (ers­te Sei­te) soll keine/andere Kopf- oder Fuß­zei­le erscheinen.

    Sie ver­fol­gen die glei­che Auf­ga­ben­stel­lung? Dann soll­ten Sie die fol­gen­den Arbeits­schrit­te durchführen:

    1. Nach dem Deck­blatt ein lee­res wei­ßes Blatt ein­fü­gen, damit das Doku­ment spä­ter unbe­auf­sich­tigt auf einem Dru­cker mit Duplex­ein­zug (Mög­lich­keit zum auto­ma­ti­schen dop­pel­sei­ti­gen Druck, Vor­der- und Rück­sei­te) aus­ge­druckt wer­den kann.
    2. Kopf- und Fuß­zei­len ein­schal­ten und “Befül­len”.
    3. Auf Sei­te 1 Kopf­zei­le deak­ti­vie­ren bzw. eine ande­re Kopf­zei­le für die ers­te Sei­te definieren.

    Anmer­kung: Durch Kli­cken auf ein Bild wird die­ses in einer grö­ße­ren Ansicht dargestellt!

    Nach dem Deckblatt ein leeres weißes Blatt einfügen

    Damit das Doku­ment spä­ter unbe­auf­sich­tigt aus­ge­druckt wer­den kann, müs­sen Sie nach der Sei­te mit dem Deck­blatt einen Sei­ten­um­bruch ein­fü­gen (lee­res Blatt). Gehen Sie an das Ende der ers­ten Sei­te und fügen mit <STRG><ENTER> oder über das Menü “Ein­fü­gen” und dann “manu­el­ler Umbruch” einen Sei­ten­um­bruch ein. Wäh­len Sie im Dia­log “Umbruch ein­fü­gen” Sei­ten­um­bruch ohne eine Vor­la­ge aus­zu­wäh­len ( [Ohne]! ). Bestä­ti­gen Sie das Dia­log­fens­ter mit <OK>.

    Seitenumbruch einfügen

    Kopf- und Fußzeilen eingeben

    Kopf- bzw. Fuß­zei­len akti­vie­ren Sie über das Menü “For­mat” — “Sei­te”. Hier­nach öff­net sich der Dia­log “Sei­ten­vor­la­ge: Stan­dard”, dort kön­nen Sie über die Regis­ter­kar­ten “Kopf­zei­le” bzw. “Fuß­zei­le” Die­sel­bi­gen akti­vie­ren. Wäh­len Sie “Kopf­zei­le ein­schal­ten” und deak­ti­vie­ren Sie “Inhalt links/rechts gleich”. Das ist ganz wich­tig, da sonst die Kopf- bzw. Fuß­zei­len für gerade/ungerade Sei­ten­zah­len iden­tisch wären. Das wol­len Sie jedoch nicht!

    format.seite fuszzeile kopfzeile

    Bestä­ti­gen Sie die Ein­ga­ben mit der <OK> Tas­te. Sie erken­nen die Platz­hal­ter die Open­Of­fice für die Kopf- und Fuß­zei­len ein­ge­fügt hat. Hier für die Sei­ten 3/4, erkenn­bar in der Sta­tus­leis­te am unte­ren Rand des Open­Of­fice-Fens­ters, lin­ke unte­re Ecke.

    nach.kopf fuss

    Gehen Sie nun zuerst an den unte­ren Rand der Sei­te 2, so dass Sie den Platz­hal­ter für die Fuß­zei­le der Sei­te 2 und den der Kopf­zei­le der Sei­te 3 sehen, bzw. an den unte­ren Rand der Sei­te 3 für die Ein­ga­be der Fuß­zei­le der Sei­te 3 und der Kopf­zei­le der Sei­te 4. In die­se Platz­hal­ter geben Sie Ihre Kopf- und Fuß­zei­len für gera­de (hier Sei­te 2 bzw. 4) und unge­ra­de (hier Sei­te 3) Sei­ten ein.

    kopf fuss.gerade ungerade.1 kopf fuss.gerade ungerade.2

    Da Sie die Sei­ten­zah­len nicht manu­ell ein­ge­ben möch­ten, posi­tio­nie­ren Sie bit­te den Cur­sor an der Posi­ti­on, an der sich sich die Seitenzahl/Gesamtseitenzahl befin­den soll und wäh­len für die Sei­ten­zahl Menü “Ein­fü­gen” — “Feld­be­fehl” — “Sei­ten­num­mer”, für die Gesamt­zahl der Sei­ten wäh­len Sie Menü “Ein­fü­gen” — “Feld­be­fehl” — “Gesamt­zahl der Seiten”.

    einfuegen.seitenzahl einfuegen.gesamtseiten

    Die­se auto­ma­tisch ein­ge­füg­ten Sei­ten­zah­len (via Feld­be­fehl) erken­nen Sie sehr gut an der grau­en Markierung/Hinterlegung. Bit­te tra­gen Sie nicht manu­ell eine 3 oder 4 ein!

    Kopf- und Fußzeilen – erste Seite keine

    Nach den Ein­ga­ben die Sie bis­her vor­ge­nom­men haben, sieht Ihre ers­te Sei­te wie folgt aus, das wol­len Sie aber nicht. Daher müs­sen Sie Open­Of­fice mit­tei­len, dass die ers­te Sei­te anders for­ma­tiert wer­den soll.

    erste.seite.mit.kopftext

    Sie müs­sen für die Sei­te 1 eine ande­re For­mat­vor­la­ge aus­wäh­len, die­se fin­den Sie auf der Sym­bol­leis­te “For­mat” links, unter­halb der Sym­bo­le für Datei öffnen/speichern auf der Sym­bol­leis­te “Stan­dard”, sehen Sie hier­zu das nächs­te Bild. Posi­tio­nie­ren Sie Ihren Cur­sor auf der Sei­te 1 (irgend­wo, Kopf­zei­le, Fuß­zei­le oder Text) und kli­cken Sie auf das klei­ne schwar­ze Drei­eck um die Aus­wahl zu akti­vie­ren und wäh­len Sie “Wei­te­re ..”.

    Alter­na­tiv hät­ten Sie zur Akti­vie­rung der For­mat­vor­la­gen auch die Funk­ti­ons­tas­te <F11> benut­zen können.

    Jetzt öff­net sich das Fens­ter For­mat­vor­la­gen für Absatz­for­ma­tie­run­gen, das Aus­wahl­sym­bol ganz rechts ist ange­klickt, sieht wie ein Blatt mit Esels­ohr aus auf dem das Zei­chen für einen Absatz­wech­sel, mache mei­ner Schü­ler sagen auch Ruck­sack-Pi zu die­sem Sym­bol, zu erken­nen ist. Wir wäh­len die Sei­ten­for­mat­vor­la­gen, das wei­ße Blatt mit Esels­ohr auf Posi­ti­on 4. Dort gibt es einen Ein­trag “Ers­te Sei­te”. Die­sen kli­cken Sie doppelt.

    formatvorlagen.aktivieren absatzformatvorlagen seitenformatvorlagen erste.seite.ohne.kopfzeile

    Nun ver­schwin­den die Kopf- und auch die Fuß­zei­le die auf der vor­he­ri­gen Ansicht noch zu sehen waren und in der Sta­tus­zei­le auf Posi­ti­on 2 erscheint anstel­le von “Stan­dard” “Ers­te Sei­te”. Wenn Sie es noch nicht getan haben, so ist nun ein guter Zeit­punkt um die Datei zu speichern.

    So sieht das Ergeb­nis Ihrer Arbeit aus. Die Kopf-/Fuß­zei­len für unge­ra­de und gera­de Sei­ten sind unter­schied­lich, auf Sei­te 1 ist weder Kopf- noch Fußzeile.

    seitenansicht.1 seitenansicht.2

    Genau­so woll­ten Sie das? Nein? Sie woll­ten auf der ers­ten Sei­te eine ande­re Kopf-/Fuß­zei­le, dann lesen Sie weiter.

    Kopf- und Fußzeilen – erste Seite anders

    Hier­zu posi­tio­nie­ren Sie den Cur­sor auf Sei­te 1 und wäh­len im Menü “Ein­fü­gen” — “Kopfzeile”/”Fußzeile” und dann anstel­le von “Stan­dard” “ers­te Sei­te”. Nun erschei­nen die Platz­hal­ter für die Kopf- bzw. Fuß­zei­le auf der ers­ten Sei­te Ihres Doku­men­tes. Die­se kön­nen Sie nun Ihren Wün­schen ent­spre­chend anpas­sen. Das Ergeb­nis sehen Sie in der Sei­ten­vor­schau im nächs­ten Bild, dort ist nur die Kopf­zei­le geändert.

    kopfzeile.erste.seite.neu seitenansicht.3

    Sie sind fer­tig und kön­nen Ihre Datei nun speichern.

    Soll­te Ihnen die­se Anlei­tung gefal­len haben, so scheu­en Sie sich nicht einen Kom­men­tar zu hinterlassen.