Kategorie: Tipps und Tricks

  • Microsoft Office 2010 — welche Version preiswert kaufen

    Microsoft Office 2010 — welche Version preiswert kaufen

    Häu­fig wer­de ich von Schü­lern gera­de im Zusam­men­hang mit Ein­stei­ger­schu­lun­gen zum Office 2010 nach dem mög­lichst preis­wer­ten Erwerb des Office Pake­tes für den beruf­li­chen bzw. pri­va­ten Ein­satz gefragt. Hier habe ich die mir bekann­ten Mög­lich­kei­ten und Bezugs­quel­len aufgelistet.

    Es gibt ver­schie­de­ne Ver­sio­nen des Office 2010 mit unter­schied­li­chen Umfän­gen. Benö­ti­gen Sie Access, so müs­sen Sie sich mit der Pro­fes­sio­nal anfreun­den. Benö­ti­gen Sie Out­look zum Mai­len, so benö­ti­gen Sie min­des­tens die Home & Busi­ness Version.

    Hier nicht auf­ge­führt ist die Micro­soft Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 für ein­ge­schrie­be­ne Stu­den­ten, die­se kön­nen für klei­nes Geld eine Ver­si­on erwer­ben, die der Pro­fes­sio­nal entspricht.

    Benö­ti­gen Sie als Pri­vat­mann nur die Rumpf­funk­tio­na­li­tät von Word und Excel, die eine oder ande­re Wer­be­ein­blen­dung stört Sie eben­falls nicht, dann könn­te die Star­ter­ver­si­on von Office 2010 für Sie inter­es­sant werden.

    Sie kön­nen alle Ver­sio­nen (außer die Star­ter Ver­si­on) als Aus­pro­bier (Tri­al) Ver­sio­nen instal­lie­ren und dann mit einer Seri­en­num­mer frei schal­ten. Hin­wei­se zur Ver­län­ge­rung der Aus­pro­bier­zeit ste­hen wei­ter unten.

    unterschiedliche Versionen für das Office 2010

    Versionen für den beruflichen Einsatz

    Fol­gen­de Ver­sio­nen des Office 2010 für den beruf­li­chen Ein­satz gibt es:

    • Ein­zel Lizenz  “Office Home and Busi­ness 2010” für einen PC und einen Benutzer,
    • Stan­dard Lizenz “Office Home and Busi­ness 2010” für zwei PC und einen Benutzer.
    • Ein­zel Lizenz “Office Pro­fes­sio­nal 2010” für einen PC und einen Benutzer,
    • Stan­dard Lizenz “Office Pro­fes­sio­nal 2010” für zwei PC und einen Benut­zer. Manch­mal erkennt man die­se Ver­si­on auch an der Bezeich­nung “ein PC und ein trag­ba­res Gerät des­sel­ben Benutzers”.

    Wie oben zu sehen, ent­halt die Pro­fes­sio­nal Ver­si­on zusätz­lich Access und den Publisher. Alter­na­tiv zu den hier gezeig­ten Ver­sio­nen kön­nen Sie das gewünsch­te Paket auch als Down­load­ver­si­on (etwas preis­wer­ter und mit einem DSL Anschluss unpro­ble­ma­tisch) oder als Ver­si­on mit Daten­trä­ger erwerben.

    Version für den Studentischen Einsatz

    Die Micro­soft Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 darf von Stu­den­ten auf ihrem Desk­top und auf ihrem Lap­top genutzt wer­den, also “ein PC und ein trag­ba­res Gerät des­sel­ben Benut­zers”. Im Umfang ent­spricht sie der Pro­fes­sio­nal Ver­si­on. Bezugs­mög­lich­kei­ten wei­ter unten.

    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Gül­tig­keit, dem Nut­zer­kreis etc. fin­den Sie bei Micro­soft unter “Micro­soft® – Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 Ange­bot”.

    Versionen für den privaten Einsatz

    Fol­gen­de Ver­sio­nen des Office 2010 kön­nen Sie pri­vat nut­zen. Die Pri­vat­ver­sio­nen haben als Unter­schied zu den beruf­lich ein­setz­ba­ren Ver­sio­nen nur einen Ver­merk über die aus­schließ­lich pri­va­te Nutz­bar­keit der Version:

    • Ein­zel Lizenz “Office Home and Stu­dent 2010” für einen PC und einen Benutzer,
    • Stan­dard Lizenz “Office Home and Stu­dent 2010” für drei PC in einem Haus­halt und ggf. die
    • Star­ter­ver­si­on Office 2010.

    Eine mit der Micro­soft Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 ver­gleich­ba­re Ver­si­on darf von Aus­zu­bil­den­den, Pro­fes­so­ren, Hoch­schul-Dozen­ten und IHK-Kurs­teil­neh­mern genutzt wer­den, Bezugs­mög­lich­kei­ten wei­ter unten.

    Nach oben zeigen ACH­TUNG! Bei machen “Ich bin unheim­lich schlau Märk­ten” kann die 3er Ver­si­on preis­wer­ter ange­bo­ten wer­den als die 1er Lizenz. Also wer war­ten und lesen kann, kann da ggf. ein Schnäpp­chen machen.

    Die Office 2010 Starter Version

    Micro­soft sagt zur Star­ter­ver­si­on auf “Ers­te Schrit­te mit Office Star­ter” wie folgt:

    Micro­soft Office Star­ter 2010 ist eine ver­ein­fach­te, anzei­gen­fi­nan­zier­te Ver­si­on von Micro­soft Office 2010, die auf dem Com­pu­ter vor­in­stal­liert ist und direkt ver­wen­det wer­den kann. Office Star­ter ent­hält das Tabel­len­kal­ku­la­ti­ons­pro­gramm Micro­soft Excel Star­ter 2010 und das Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm Micro­soft Word Star­ter 2010.

    Hin­wei­se von Micro­soft fin­den Sie unter “Ers­te Schrit­te mit Word Star­ter und Excel Star­ter”, unter “Hil­fe und Anlei­tun­gen zu Word Star­ter 2010” und unter “Hil­fe und Anlei­tun­gen zu Excel Star­ter 2010”.

    Ich möch­te in die­sem Zusam­men­hang auf zwei Bein­trä­ge in CASCHYS Blog hin­wei­sen, die alle für die Nut­zung der Star­ter Ver­si­on not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen und auch Hin­wei­se auf “Bezugs­quel­len” enthält.

    Ausprobier (Trial) Versionen

    Die Aus­pro­bier (Tri­al) Ver­sio­nen fin­det man am bes­ten bei Micro­soft.

    o2010_02

    Verlängern der Ausprobierzeit

    Um die Aus­pro­bier­zeit, die nor­ma­ler­wei­se auf 30 Tage begrenzt ist auf bis zu 180 Tage zu ver­län­gern kön­nen Sie:

    Mögliche Bezugsquellen

    Für den Preis­ver­gleich nut­ze ich in letz­ter Zeit sehr häu­fig Preisroboter.de.

    Micro­soft Office 2010 in unter­schied­li­chen Ver­sio­nen im Micro­soft Store.

    Die Micro­soft Office Pro­fes­sio­nal Aca­de­mic 2010 ist hier bestell­bar. Die Ver­si­on für Aus­zu­bil­den­de, Pro­fes­so­ren, Hoch­schul-Dozen­ten und IHK-Kurs­teil­neh­mern gibt es hier.

    Viel Spaß beim Umstieg auf Ihr Office 2010.

  • Kostenlose Videos auf studentenleben.de

    Kostenlose Videos auf studentenleben.de

    Zufäl­lig bin ich beim Suchen auf eine inter­es­san­te Sei­te mit Vide­os gesto­ßen. Unter dem Mot­to “Schau dich schlau” fin­den Sie Vide­os zu The­ma “Win­dows 7, Office 2010 & Win­dows Live ent­spannt durchs Stu­di­um”. Stu­dent Part­ner geben Tipps und Tricks, nicht nur hilf­reich fürs Stu­di­um und Leben von Stu­den­ten. Link ist hin­ter dem Bild.

    studentenleben.de

    Die Sei­te unter­schei­det nach Web­casts, Online Vor­le­sun­gen, Tuto­ri­als, Vor­la­gen und Programme.

    Unter Web­cast fin­den Sie Vide­os zu fol­gen­den Themen:

    • Migra­ti­on von Win­dows XP zu Win­dows 7,
    • Wie per­so­na­li­sie­re ich mei­nen PC,
    • Win­dows 7 Security,
    • Arbei­ten im Stu­di­um mit OneN­ote 2010,
    • Mit Out­look 2010 das Stu­di­um organisieren,
    • Power­Point 2010,
    • Wis­sen­schaft­li­che Arbei­ten mit Word 2010,
    • Win­dows Live Foto­ga­le­rie und
    • Gemein­sa­mes Arbei­ten mit Win­dows Live.

    Las­sen Sie sich nicht von den Bild­un­ter­schrif­ten mit Prei­sen abschre­cken, die Vide­os sind alle kos­ten­frei, die Links füh­ren zu einem Web­shop für Studenten.

    In den ande­ren Berei­chen fin­den Sie eben­falls eini­ge Perlen.

    Viel Spaß beim Stöbern

  • Netter Versuch

    Netter Versuch

    Heu­te erhielt ich eine lus­ti­ge Mail, schein­bar vom “New York Sta­te — Depart­ment of Motor Vehic­les”. Ich soll am 05.07.2011 eine Geschwin­dig­keits­über­tre­tung in einer 55er Zone began­gen haben?

    Ange­hängt ist eine Text­da­tei mit dem Namen “Ticket-064–211.txt”. Offen­sicht­lich ist den Ehren­wer­ten Men­schen, die die­se SPAM-Mail beauf­tragt haben, ein win­zi­ger Feh­ler unter­lau­fen, denn es soll­te defi­ni­tiv kei­ne Text­da­tei ange­hängt wer­den. In der ver­meint­li­chen Text­da­tei befin­det sich aus­führ­ba­rer Code, sie hät­te also “Ticket-064–211.txt.exe” hei­ßen müs­sen. So jeden­falls ist die Datei rela­tiv ungefährlich.

    mail

    Ich habe sie in “Ticket-064–211.txt.exe” umbe­nannt und mal geschaut, ob mei­ne Micro­soft Secu­ri­ty Essen­ti­als etwas dazu wis­sen. Die Datei wird zwei­fels­frei als Bedro­hung erkannt und blo­ckiert. Hier TrojanDownloader:Win32/Chepvil.N genannt. Wer nach­le­sen möch­te, fin­det bei Micro­soft ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen.

    Der Virus lädt Code nach, den er in das %temp% Ver­zeich­nis ablegt und von dort aus­führt, also Vorsicht!

    virus01

    Soll­ten Sie eine ähn­li­che Mail bekom­men, dann leh­nen Sie sich zurück, auch wenn Sie zum frag­li­chen Zeit­punkt in New York gewe­sen sein soll­ten. Die dor­ti­ge Poli­zei ver­schickt sicher kei­ne Straf­zet­tel per eMail.

    Löschen Sie die Mail mit ruhi­gem Gewissen.

    Mein Tipps gegen sol­che Bedrohungen:

    • Arbei­ten und Sur­fen Sie nie­mals als Admi­nis­tra­tor, son­dern immer  nur als nor­ma­ler Benut­zer, soll­ten Sie Admin-Rech­te benö­ti­gen, so star­ten Sie die Appli­ka­ti­on mit der rech­ten Maus­tas­te und kli­cken dann auf “als Admi­nis­tra­tor ausführen”.
    • Deak­ti­vie­ren Sie das “Erwei­te­run­gen von bekann­ten Datei­ty­pen ausblenden”.
    • Öff­nen Sie Datei­an­hän­ge von Mails mit unbe­kann­ten Absen­dern oder in fremd­län­di­schen Spra­chen mit Vorsicht.

    In die­sen Sin­ne wün­sche ich all mei­nen Leser einen schö­nen und viren­frei­en Tag.

  • Office 2010 Produktanleitungen

    office2010Micro­soft unter­nimmt gro­ße Anstren­gun­gen um sei­ne Pro­duk­te wei­ter im Markt zu posi­tio­nie­ren. Wir als Nut­zer der Pro­gram­me haben den Vor­teil, dass uns die Arbeit dadurch ein­fa­cher gemacht wird. Aber nicht immer fin­det man sol­che Per­len wenn man sie braucht, viel­mehr muss man sie mit­neh­men, wenn sie einem über den Weg laufen.

    Heu­te fand ich einen Link zu den Office 2010 Pro­dukt­an­lei­tun­gen. Den Link fin­den Sie hin­ter dem Bild.

    produktanleitung

    Die Office 2010-Pro­dukt­an­lei­tun­gen geben eine Über­sicht über die Ände­run­gen in den ver­schie­de­nen Micro­soft Office-Pro­gram­men. Die fol­gen­den Pro­dukt­an­lei­tun­gen sind in deut­scher Spra­che herunterladbar.

    • Micro­soft Access 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Excel 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Info­Path 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office Mobi­le on Win­dows Pho­ne 7 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office Web Apps Pro­duct Guide 
    • Micro­soft OneN­ote 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Out­look 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Power­Point 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Publisher 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Share­Point Workspace 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Word 2010 Pro­duct Guide 

    Viel Erfolg für Ihren Umstieg auf Office 2010.

  • Videoserie zu HTML5 von Microsoft TechStudent

    html5

    Kai Jäger von Micro­soft /TechStudent hat eine aktu­ell zwei­tei­li­ge Video­se­rie zu HTML 5 ver­öf­fent­licht. IMHO sehenswert.

    In der Serie “HTML5 wird anhand von ein­fa­chen Bei­spie­len gezeigt, was HTML5 ist und wie man, wenn man es kann, mit HTML5 und ver­wand­ten Tech­no­lo­gien wie Java­Script bzw. CSS3 inter­es­san­te Web­sei­ten oder Web-Anwen­dun­gen entwickelt.

     

    HTML5 Die Serie: Fol­ge 1

    In Fol­ge 2 wird eine HTM­L5-Web­sei­te ent­wi­ckelt. Es wird gezeigt, was es mit Doc­ty­pe auf sich hat und war­um man sich vom lus­tig klin­gen­den Quirks­mo­de bes­ser fern hält.

    HTML5 Die Serie: Fol­ge 2

    Nach oben zeigen Die Serie wird nach der Som­mer­pau­se wei­ter geführt.

    Dar­über hin­aus stellt Micro­soft im Rah­men sei­ner “Vor­trä­ge auf der MSDN on Tour Som­mer Edi­ti­on” ein HTML5 Cheat Sheet als PDF bzw. XPS zur Verfügung.

  • Update für die Windows Live Essentials 2011

    live2011Da ich in die­ser Woche in einer tem­po­rär inter­net­ver­sor­gungs­schwa­chen Regi­on unter­wegs war, kam ich kaum dazu aktu­el­le Trends zu beob­ach­ten. So las ich dann bei Caschy im Arti­kel “Win­dows Live Essen­ti­als 2011: neue Ver­si­on”, dass die Win­dows Live Essen­ti­als ein Update erfah­ren haben. Für alle von mir genutz­ten Pro­gram­me wur­de ein Update eingespielt.

    Augen­schein­lich habe ich zwar kei­ne gro­ßen Neue­run­gen ent­de­cken kön­nen, aber sicher gibt es irgend­wo klei­ne “Ver­bes­se­run­gen”. Ach­ten Sie beim Update dar­auf, dass Sie nur die Pro­gram­me instal­lie­ren, die Sie wirk­lich haben wollen. 

    Laut Caschy ist die Nut­zung von Live Mail nun mit SSL Ver­schlüs­se­lung mög­lich, der Voice- und Video­chat und die Gesichts­er­ken­nung sol­len sta­bi­ler laufen.

    Update für die Windows Live Essentials für Windows 7

    Erwäh­nens­wert erscheint mir, dass die Sei­te für die Win­dows Live Essen­ti­als 2011 über­ar­bei­tet wur­de und jetzt auch nütz­li­che Anlei­tun­gen für die Benut­zung der Essen­ti­als enthält.

    Homepage der Windows Live Essentials für Windows 7

    Viel Spaß beim Aus­pro­bie­ren der neu­en Version!

  • Kostenlos Office 2010 Schulungen bei Microsoft herunterladen

    kostenlos

    clip_image001

    Zufäl­lig fand ich beim Sur­fen Per­len im Netz der Net­ze bei Micro­soft. Hier fin­den Sie Power­Point Prä­sen­ta­tio­nen (auf das Bild kli­cken!) die fol­gen­de The­men abdecken:

    • Ers­te Schrit­te mit Pro­ject 2010,
    • Umstei­gen auf Access 2010,
    • Umstei­gen auf die Benut­zer­ober­flä­che von Share­Point 2010,
    • Umstei­gen auf Excel 2010,
    • Umstei­gen auf OneN­ote 2010,
    • Umstei­gen auf Out­look 2010,
    • Umstei­gen auf Power­Point 2010,
    • Umstei­gen auf Visio 2010 und
    • Umstei­gen auf Word 2010.

     

  • PowerPoint Tipp 3 — Interaktive Excel Tabellen mit PowerPoint 2010 präsentieren

    powerpoint2010Ein Schü­ler in einem Office 2010 Umstei­ger Kurs frag­te nach Mög­lich­kei­ten um mit Power­Point 2010 sehr gro­ße Excel-Tabel­len bspw. mit Mess­wer­ten inter­ak­tiv, also mit Mög­lich­keit zur Nut­zer­inter­ak­ti­on wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on, dar­zu­stel­len. Wie schon so oft, soll­te es eine prak­ti­ka­ble Lösung ohne Makros sein. Ach ja, ein ein­fa­cher Link auf die Excel Tabel­le soll­te es natür­lich auch nicht sein. Zwinkerndes Smiley

    In den älte­ren Office Ver­sio­nen bis 2003 waren inter­ak­ti­ve Excel-Tabel­len aber auch inter­ak­ti­ve Pivot-Tabel­len mit Hil­fe der soge­nann­ten “Micro­soft Office Web Com­pon­ents” mög­lich. Mit Office 2007 wur­den die­se ersatz­los gestri­chen, zumin­dest sind sie auf den Instal­la­ti­ons­me­di­en nicht mehr enthalten.

    Aber auf der Web­sei­te von Micro­soft gibt es sie noch. Zuerst müs­sen Sie die 

    Bit­te instal­lie­ren Sie auch das SP1, damit haben Sie mehr Funk­tio­na­li­tät für das “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0”.

    Nach oben zeigen Für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung Kli­cken Sie bit­te auf das betref­fen­de Bild!

    Wie gehen Sie vor? Gehen Sie auf dem Menü­band zu den “Ent­wick­ler­tools”, Grup­pe “Steu­er­ele­men­te” und dann “Wei­te­re Steu­er­ele­men­te”. Jetzt kön­nen Sie im Aus­wahl­dia­log “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” aus­wäh­len, kli­cken Sie dann auf OK und zie­hen Sie ein Objekt­fens­ter auf Ihrer Power­Point Folie auf. Soll­ten Sie die Ent­wick­ler­tools auf Ihrem Menü­band nicht fin­den, dann müs­sen Sie sie akti­vie­ren. Im Arti­kel “Das ver­steck­te Regis­ter “Ent­wick­ler­tools” in Office 2010” wird es beschrieben.

    Menüband “Entwicklertools”, Gruppe “Steuerelemente”, dann “Weitere Steuerelemente” und “Microsoft Office Spreadsheet 11.0” auswählen Objektfenster auf PowerPoint Folie aufziehen

    Das “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” Objekt kön­nen Sie mit Inhal­ten fül­len, indem Sie mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Objekt kli­cken und “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0‑Objekt” und dann “Bear­bei­ten” wählen.

    “Microsoft Office Spreadsheet 11.0-Objekt” - “Bearbeiten”

    Mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Objekt und dann “Befeh­le und Optio­nen” kön­nen Sie die Funk­tio­na­li­tät Ihrer Tabel­le einstellen.

    “Befehle und Optionen” - "Format" “Befehle und Optionen” - "Formel" “Befehle und Optionen” - "Blatt" “Befehle und Optionen” - "Arbeitsmappe"

    “Befehle und Optionen” - "Importieren" “Befehle und Optionen” - "Schutz" “Befehle und Optionen” - "Erweitert" “Befehle und Optionen” - "Datenquelle"

    Ich habe eine bestehen­de Tabel­le ein­fach in mein inter­ak­ti­ves “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” hin­ein­ko­piert und ein wenig for­ma­tiert. Vie­le Funk­tio­nen, die Sie in Excel ver­wen­den, sind auch im “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” verfügbar.

    Bestehende Tabelle in “Microsoft Office Spreadsheet 11.0” hineinkopiert

    Nun star­te ich mit <F5> die Mini-Prä­sen­ta­ti­on und erhal­te ein Excel Tabel­len­blatt, in dem ich wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on Ver­än­de­run­gen durch­füh­ren kann. Lei­der funk­tio­niert die Zoom­funk­ti­on mit gedrück­ter <STRG> Tas­te und dem Maus­roll­rad nicht, aber Sie kön­nen die Tabel­le zoo­men, indem Sie die Schritt­grö­ße anpassen.

    Im Präsentationsmodus “Microsoft Office Spreadsheet 11.0”

    Mit dem “Micro­soft Office 2003 Web Com­pon­ents Ser­vice Pack 1 (SP1) für 2007 Micro­soft Office Sys­tem” wur­de die Ver­si­on 12.0.0.6211 installiert. 

    Microsoft Office 2003 Web Components in Version 12.0.0.6211

    Ein Pro­blem möch­te ich nicht ver­schwei­gen, Power­Point ändert manch­mal die Grö­ße des “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0”. Die­ses Pro­blem trat auch bei den älte­ren Ver­sio­nen auf, aktu­ell ist mir kei­ne Abhil­fe bekannt.

    Die Datei “Micro­soft Office Spreadsheet 11.pptx” kön­nen Sie hier herunterladen.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

  • Powerpoint Tipp 2 – Präsentieren und gleichzeitig eigene Notizen lesen

    powerpoint2010_thumb[1]

    Ein Schü­ler frag­te mich, ob er in Power­Point 2010 gleich­zei­tig eine Prä­sen­ta­ti­on per Bea­mer prä­sen­tie­ren und auf sei­nem Lap­top die eige­nen Noti­zen bzw. Stich­punk­te anzei­gen las­sen kann. 

    Ja er kann, die­ses Fea­ture nennt sich “Refe­ren­ten­an­sicht” und es gibt es seit der Ver­si­on 2007 in der hier dar­ge­stell­ten Art und Weise.

    Im Video erklärt Axel Pratz­ner von www.studium-und-pc.de den Sach­ver­halt erschöp­fend in deut­scher Spra­che und führt Sie durch die Ein­stel­lun­gen, so dass kei­ne wei­te­ren Erläu­te­run­gen not­wen­dig sind.

    “Power­Point Refe­ren­ten­an­sicht ein­schal­ten für zwei­ten Bild­schirm mit zusätz­li­chem Inhalt” von www.studium-und-pc.de

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

  • 3 Stunden kostenlose Lernvideos zu Office 2010 bei video2brain

    3 Stunden kostenlose Lernvideos zu Office 2010 bei video2brain

    Video2brain hat aus sei­nem umfang­rei­chen Ange­bot an Lernvideos/LernDVD’s zum Office 2010 eine kos­ten­lo­se und mehr als drei­stün­di­ge Zusam­men­stel­lung veröffentlicht.

    Dar­in ent­hal­ten sind zahl­rei­che Anlei­tun­gen, Anre­gun­gen und Exper­ten­tipps für die effi­zi­en­te­re und erfolg­rei­che­re Arbeit mit Word, Excel, Power­Point, Out­look, Share­Point, Pro­ject, Visio und VBA.

    Kli­cken Sie hier oder auf das fol­gen­de Bild!

    Über 3 Stunden Lernvideos rund um Office 2010 bei video2brain.de

    Viel Erfolg beim Umstieg!