Kategorie: Tipps und Tricks

  • WordPress v3.0.1 ist online

    update Das Update auf Word­Press 3.0.1 wur­de heu­te Nacht ver­öf­fent­licht und behebt 50 Feh­ler, kei­ner jedoch sicherheitsrelevant.

    Die DE-Edi­ti­on ist seit heu­te Nach­mit­tag verfügbar.

    Als ich das bemerk­te, habe ich erst ein­mal mit mei­nem Test-Blog begon­nen. Dort funk­tio­nier­te das auto­ma­ti­sche Update per­fekt. Also ging es der Rei­he nach weiter.

    Um hier das auto­ma­ti­sche Update nut­zen zu kön­nen, muss­te ich kurz die Berech­ti­gun­gen in einem Unter­ver­zeich­nis ändern.

    Ich habe alle Word­Press-Instal­la­tio­nen pro­blem­los umge­stellt. Dan­ke an die Ent­wick­ler, die die­se ein­fa­che Update­pro­ze­dur ermöglichen!

  • Windows Live Essentials Teil 2 – Windows Live Movie Maker

    essentials2 Der Win­dows Movie Maker wur­de erst­mals mit Win­dows ME ver­öf­fent­licht, der Funk­ti­ons­um­fang war “Endanwender”-gerecht. Für Win­dows XP erschien der Movie Maker in der Ver­si­on 1.1. Die­se wur­de im Lau­fe der Updates des Betriebs­sys­tems wei­ter­ent­wi­ckelt. Mit der Ver­si­on 2.5 für “Micro­soft Win­dows XP Media Cen­ter Edi­ti­on 2005” konn­ten erst­ma­lig die eige­nen Vide­os zu You­Tube hoch­be­la­den werden.

    Für Vis­ta­an­wen­der gab es einen gewal­ti­gen Ver­si­ons­sprung auf die Ver­si­on 6.0, aus Hard­ware­grün­den wur­de spä­ter eine nicht so res­sour­cen­hung­ri­ge Ver­si­on 2.6 nachgeschoben.

    Seit Win­dows 7 ist der Win­dows Movie Maker nicht mehr im Betriebs­sys­tem ent­hal­ten. Er wur­de als Win­dows Live Movie Maker inner­halb des Win­dows Live Essen­ti­als Pakets vorgestellt.

    Der Win­dows Live Movie Maker wur­de einer umfang­rei­chen Über­ar­bei­tung unter­zo­gen. So wur­de die Ober­flä­che mit einer Rib­bon­leis­te ver­se­hen und die Mög­lich­keit zum Ver­öf­fent­li­chen der Vide­os auf You­Tube inte­griert, es kön­nen sogar HD-Vide­os erstellt werden.

    Lei­der wur­den eini­ge lieb­ge­won­ne­ne Funk­tio­nen vor­her­ge­hen­der Ver­sio­nen ent­fernt, bspw. wur­de die Zeit- und Audio­ach­se kom­plett auf­ge­ge­ben. Die für Heim­an­wen­der rela­tiv pro­fes­sio­nel­le Video­be­ar­bei­tung wur­de “abge­speckt”.

    Aber um unkom­pli­ziert und schnell aus einem Han­dy- oder “DigiKnipsen”-Video einen You­Tube-Clip mit Vor- und Abspann und Über­blend­ef­fek­ten her­zu­stel­len, genügt er vollauf.

    Lei­der ist der Live Movie Maker nur für die Betriebs­sys­te­me Win­dows 7 und Win­dows Vis­ta verfügbar.

    Micro­soft Movie Maker v2.6 für Win­dows Vis­ta (MM26_GER.msi) ist z.Z. noch als Down­load bei Micro­soft in deut­scher Spra­che ver­füg­bar. Die Ver­si­on 2.1 für Win­dows XP ist im Betriebs­sys­tem inte­griert, die Ver­si­on für Win­dows Vis­ta lässt sich dort nicht installieren.

    In die­sem Blog­post habe ich eini­ge gut gemach­te Video­schnip­sel zur Bedie­nung des Win­dows Live Movie Makers zusam­men­ge­fasst. Sie stam­men von Mar­kus Oppitz http://www.wirlernen.at/.

    1. Download und Starten von Windows Live Movie Maker

    2. Videos einfügen, schneiden und Titel einfügen mit Windows Live Movie Maker

    3. Animationen und Visuelle Effekte einfügen mit Windows Live Movie Maker

    4. Texttools und Audiodatei einfügen mit Windows Live Movie Maker

    5. Audiobearbeitung und Abspann einfügen und Filmexport mit Windows Live Movie Maker

    Viel Erfolg bei Ihren ers­ten Schrit­ten mit dem Win­dows Live Movie Maker.

  • Dropbox – kostenlose Onlinefestplatte

    dropbox

    Drop­box ist ein Web­dienst, der eine Netz­werk-Fest­plat­te für die Syn­chro­ni­sa­ti­on von Datei­en zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern, Benut­zern und sogar Betriebs­sys­te­men bereitstellt.

    Der aus mei­ner Sicht aber größ­te Vor­teil ist, das pro­blem­lo­se Ein­bin­den ins Betriebs­sys­tem und der trans­pa­ren­te Zugriff auf die Daten. So kann ich die Drop­box wie ein Unter­ver­zeich­nis oder ein Lauf­werk in mei­nem Ver­zeich­nis­baum ansprechen.

    Nut­ze ich bspw. Kee­Pass zum Ver­wal­ten mei­ner Pass­wör­ter, so kann ich die­se auf mei­ner Drop­box able­gen und mit allen mei­nen Geräten/Rechnern dar­auf zugrei­fen. Ich habe lesenden/schreibenden Zugriff auf die Daten.

    Dropbox unter Windows 7

    Es funk­tio­niert ein­fa­cher als Win­dows Live Sky­Drive, sie­he “Win­dows Live Teil 4 – Datei­en hoch­la­den und frei­ge­ben”. Mit Sky­Drive muss ich die Datei­en manu­ell hoch­la­den, ich kann nicht wie auf eine Fest­plat­te oder einen USB-Stick dar­auf zugrei­fen. Mit der Drop­box geht das.

    Mitt­ler­wei­le gibt es für nahe­zu alle übli­chen Betriebs­sys­te­me Pro­gram­me, die die Drop­box integrieren:

    Die Ände­run­gen wer­den in Echt­zeit auf den Ser­ver geschrieben/synchronisiert und auf jeden mit der Drop­box ver­bun­de­nen Rech­ner über­tra­gen. Auf dem Ser­ver wird sogar eine Ver­sio­nie­rung durch­ge­führt. Selbst gelösch­te Datei­en kön­nen wie­der sicht­bar gemacht werden.

    Dropbox - Optionen für Ordner

    Möch­te man einen Ord­ner oder eine Datei sei­ner Drop­box mit Freunden/Kollegen tei­len, so genügt ein Rechts­klick, dann Kopie­ren des Links auf die Datei und dann das Ver­schi­cken des Links per Mail. Sofort kann Jeder, der die Mail bekom­men hat, an der Datei arbeiten.

    Dropbox - Optionen für Dateien

    Bin ich off­line, so arbei­te ich mit den lokal abge­leg­ten Kopien, die sofort wie­der syn­chro­ni­siert wer­den, wenn ich online gehe.

    Soll­te es zur gleich­zei­ti­ger Ände­rung der Datei­en von unter­schied­li­chen Stand­or­ten kom­men, dann greift die Ver­sio­nie­rung ein und legt Dupli­ka­te an.

    Drop­box spei­chert die Daten auf Ama­zons Websto­rage Dienst S3 ver­schlüs­selt, hat jedoch die Kon­trol­le über die Schlüs­sel, somit könn­te Drop­box die hoch­ge­la­de­nen Daten ein­se­hen. Da die Ser­ver ver­mut­lich in Ame­ri­ka ste­hen, der Hei­mat­schutz auch.

    Es soll auch Ser­ver­stand­or­te in Euro­pa geben, aber da wird der Hei­mat­schutz sicher auch rein dür­fen. sicher nicht ganz unbe­denk­lich, aber ich wer­de es benutzen.

    Der Arti­kel “Drop­box und Sicher­heit – die reins­te Black Box?” mit Infor­ma­tio­nen zu Sicher­heits­aspek­ten, Ver­schlüs­se­lung und Daten­schutz bei der Dropbox.

    Anfangs habe ich den Hype um Drop­box nicht ver­stan­den, aber wenn man mit meh­re­ren Rech­nern arbei­tet, ver­schie­de­ne Gerä­te wie Com­pu­ter, Smart­phones o.ä. nutzt, dann ist es eine prak­ti­sche Sache. Ich kann die Drop­box nur empfehlen.

    Jeder, der sich über den die­sen Link anmel­det, bekommt 2 GB frei­en Spei­cher, zuzüg­lich 250 MB Bonus. Den Bonus für die Benut­zer­wer­bung bekom­me  ich übri­gens auch. Auf die­se Wei­se kann man bis zu 8 GB Online­spei­cher ansammeln.

    Ich wün­sche viel Spaß  mit Ihrer Dropbox.

  • Windows Live Essentials Teil 1 – Grundlagen

    essentials1 Die Win­dows Live Essen­ti­als sind eine kos­ten­lo­se Pro­gramm­samm­lung, die den aktu­el­len Win­dows 7 PC mit neu­en Fea­tures, aber auch älte­ren Funk­tio­nen, die bei älte­ren Betriebs­sys­te­men ent­hal­ten waren, in Win­dows 7 aber nicht, wie­der nachrüsten. 

    Eini­ge der Win­dows Live Essen­ti­als sind auch auf den älte­ren Betriebs­sys­te­men, Win­dows XP und Vis­ta in zum Teil abge­speck­ter Form lauffähig. 

    Da dem­nächst die neu­en Win­dows Live Essen­ti­als her­aus­kom­men, unter der Bezeich­nung Wave 4 schon als eng­lisch­spra­chi­ge Beta ver­füg­bar, wür­de ich Nut­zern älte­rer Win­dows Ver­sio­nen den Down­load der aktu­el­len Ver­si­on nahe­le­gen. Da nicht abzu­se­hen ist, ob spä­ter die älte­re Ver­si­on noch ver­füg­bar sein wird. 

    Zu den Win­dows Live Essen­ti­als gehören: 

     live.essentials.all

    • Win­dows Live Foto­ga­le­rie, ein Pro­gramm, das für den Ama­teur­ge­brauch aus­rei­chend ist und gegen­über kame­ra­spe­zi­fi­schen Lösun­gen die Inte­gra­ti­on ins Betriebs­sys­tem besitzt, har­mo­niert mit den sozia­len Medi­en. Ent­hält Archi­vie­rungs­funk­tio­nen wie Per­so­nen­ver­wal­tung und Kame­ra­da­tum, aber auch eige­ne Klassifizierungen. 
    • Win­dows Live Mail, ver­wal­ten Sie Ihre Hotmail‑, Goog­le- und Yahoo­mails. Ist das neue Out­look Express 
    • Win­dows Live Movie Maker, ein klei­nes Filmschnitt‑, Bear­bei­tungs- und Aut­ho­ring­tool. Für den Ama­teur aus­rei­chend. Der vol­le Funk­ti­ons­um­fang steht lei­der  nur mit Win­dows 7 zur Ver­fü­gung. Anbin­dung an sozia­le Medi­en vorhanden. 
    • Win­dows Live Mes­sen­ger, zur Chat­ten mit einer bzw. meh­re­ren Personen. 
    • Win­dows Live Wri­ter, das Tool um in einem Blog Bei­trä­ge zu schrei­ben, nut­ze ich auch. 
    • Win­dows Live Fami­ly Safe­ty, Ver­wal­ten und über­wa­chen Sie die Akti­vi­tä­ten Ihrer Kin­der im Inter­net, damit die­se siche­rer im Inter­net sur­fen können. 
    • Win­dows Live Tool­bar, eine wei­te­re Tool­bar, die ich nicht instal­lie­ren würde. 

    Her­un­ter­la­den kön­nen Sie sich die Win­dows Live Essen­ti­als hier:

    1. Die aktu­el­le Ver­si­on der Win­dows Live Essen­ti­als auf der Win­dows Live Essen­ti­als-Web­site ver­füg­bar und die 
    2. Win­dows Live Essen­ti­als Beta.
  • Windows Live Teil 4 – Dateien hochladen und freigeben

    live4In die­ser Rei­he zei­ge ich Ihnen wel­che Mög­lich­kei­ten Sie mit dem neu­en Win­dows Live Hot­mail haben.

    Sie haben sich bei Micro­soft Live Hot­mail ange­mel­det, gelernt wie man Bil­der­ga­le­rien anlegt und die­se frei gibt.

    Das Hoch­la­den von Datei­en ist eine wei­te­re Mög­lich­keit um mit Win­dows Live Hot­mail zu arbei­ten. Natür­lich kön­nen Sie die Berech­ti­gun­gen in ein­zel­nen Ord­nern ver­wal­ten und somit genau­so fein gra­nu­liert gestal­ten, wie bei den Fotogalerien.

    In den vorangegangenen/fol­gen­den Blog­posts erklä­re ich wei­te­re The­men wie:

    Win­dows Live Teil 1 — Anmelden
    Win­dows Live Teil 2 — Bil­der­ga­le­rie anle­gen und ohne Log­in freigeben
    Win­dows Live Teil 3 — Eine Bil­der­ga­le­rie anle­gen und mit Log­in freigeben
    Datei­en hoch­la­den und freigeben
    Datei­en hoch­la­den – wer darf Ändern wer darf nur Anschauen
    Win­dows Live Essen­ti­als, evtl. meh­rere Teile
    Chat mit meh­re­ren Per­so­nen gleichzeitig

    Dateien öffentlich freigeben

    Bil­der sind auch Datei­en, inso­fern unter­schei­det sich das Hoch­la­den und Frei­ge­ben von Datei­en nicht wirk­lich von dem bei Bil­dern. Ein­zi­ger Unter­schied, Bil­der wer­den in Gale­rien ver­wal­tet, Datei­en in Ord­nern. Aber Ord­ner sind eigent­lich auch Ordner.

    Sie wol­len Datei­en hoch­la­den, mel­den Sie sich bit­te bei Win­dows Live Hot­mail an und wäh­len Sie im Menü den Ein­trag “Sky­Drive”.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive

    Ihr Sky­Drive wird anfäng­lich genau­so wie mei­nes aus­se­hen, denn Sie haben ver­mut­lich noch kei­ne Ord­ner ange­legt und Datei­en hochgeladen.

    Wäh­len Se nun “Ord­ner erstel­len”. Schön sehen Sie am rech­ten Rand wie viel Platz/Space noch auf Ihrem Sky­Drive vor­han­den ist, hier 24,99 GBsmile_shades

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Ordner erstellen

    Geben Sie dem Ord­ner einen Namen, wobei Sie Umlau­te und auch Leer­zei­chen ver­wen­den kön­nen, es könn­te aber zu Pro­ble­men kommen.

    Mei­ne Emp­feh­lung: Ver­wen­den Sie kei­ne Umlau­te, Son­der- und Leer­zei­chen, son­dern ver­wen­den Sie nur den nor­ma­len ame­ri­ka­ni­schen Zeichensatz.

    Sie wol­len fein gra­nu­lier­te Berech­ti­gun­gen für Ihren Ord­ner ver­ge­ben, kli­cken Sie bit­te auf “ändern”.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Neuer Ordner

    Nun öff­net sich das Ihnen schon von den Bil­der­ga­le­rien bekann­te Fens­ter zum Ein­stel­len der Berech­ti­gun­gen. Sie wol­len für die­sen Ord­ner, “Jedem” den Zugriff ermöglichen.

    TiPP! Sie haben bspw. eine klei­ne, eige­ne Home­page mit nur gerin­gem Spei­cher­platz und gerin­gem frei­en Datenvolumen/Traffic, dann legen Sie doch Ihre “gro­ßen” Datei­en auf Ihrem Micro­soft Live Hot­mail Sky­Drive ab und grei­fen Sie auf die­se öffent­li­chen Datei­en zu.

    Haben Sie die Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men, dann kli­cken Sie auf “Wei­ter”.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Verwalten der Berechtigungen

    Das Hoch­la­den der Datei­en geschieht wie bei den Bil­der­ga­le­rien durch Hin­ein­zie­hen der Datei­en mit der Maus in das gestri­chelt umran­de­te Fenster.

    Den­ken Sie an den Tipp, den Inter­net Explo­rer zu benut­zen. Micro­soft stellt für alter­na­ti­ve Brow­ser nur den beschwer­li­chen Weg durch Ein­zel­aus­wahl der Datei­en bereit.

    Je nach Anzahl und Grö­ße der Datei­en dau­ert es eine Wei­le bis alle Datei­en hoch­ge­la­den sind. Erkenn­bar an dem grü­nen Fort­schritts­bal­ken rechts neben dem Dateisymbol.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Hochladen 1

    Hat­ten Sie ggf. die Ska­lie­rung der Bil­der falsch ein­ge­stellt, kein Pro­blem, wäh­len Sie die neue Auf­lö­sung aus, den Rest erle­digt Win­dows Live Hot­mail. Ich wäh­le nun “Ori­gi­nal”.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Hochladen - Fotogröße

    Sie erken­nen deut­lich, dass nun die Datei­en im Ori­gi­nal über­tra­gen wer­den und es noch eine Wei­le dau­ern wird.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Fotogröße ändern

    Ist das Hoch­la­den abge­schlos­sen, kli­cken Sie bit­te auf Weiter.

    Sie befin­den sich wie­der im Ver­wal­tungs­be­reich für den eben ange­leg­ten Ord­ner “Öffent­li­cher Ordner”.

    Han­delt es sich bei den hoch­ge­la­de­nen Datei­en um Bil­der, so sind fol­gen­de Ver­wal­tungs­mög­lich­kei­ten vorhanden:

    • Kom­men­ta­re
    • Frei­ge­ben
      • Berech­ti­gun­gen bearbeiten
      • Link sen­den
      • Ein­bin­den
    • Dia­show
    • Mehr
      • Ver­schie­ben
      • Kopie­ren
      • Umbe­nen­nen
      • Her­un­ter­la­den
      • Eigen­schaf­ten

    Ein Bild — “Mehr”.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Öffentlicher Ordner 1

    Ein Bild — “Frei­ge­ben”.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Öffentlicher Ordner 2

    Datei­en wie Text­da­tei­en kön­nen auch ver­wal­tet werden:

    • Kom­men­tar
    • Frei­ge­ben
      • Berech­ti­gun­gen bearbeiten
      • Link sen­den
      • Ein­bin­den
    • Ver­schie­ben
    • Mehr
      • Kopie­ren
      • Umbe­nen­ne
      • Her­un­ter­la­den
      • Eigen­schaf­ten

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Öffentlicher Ordner 3

    Möch­ten Sie eine Datei ent­fer­nen, so kli­cken Sie bit­te auf das klei­ne Kreuz rechts.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Öffentlicher Ordner - Datei löschen

    Inter­es­sant für das Anzei­gen oder Bereit­stel­len von öffent­lich frei­ge­ge­be­nen Datei­en ist der Link, der von Win­dows Live Hot­mail bereit­ge­stellt wird.

    Sie fin­den den Link zur Datei über “Frei­ge­ben” und dann “Ein­bin­den”. Kopie­ren des Code­schnip­sels zum Ein­bin­den, kli­cken Sie auf “Kopie­ren”.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Öffentlicher Ordner  - Link einbinden

    Lei­der ist der Menü­punkt “Link Sen­den” defekt, er führt zu den Berech­ti­gun­gen, die Sie auch über das Menü “Frei­ge­ben” und dann “Berech­ti­gun­gen bear­bei­ten” erreichen.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Öffentlicher Ordner - Berechtigungen

    Sie sehen, wer die Datei­en frei­ge­ge­ben hat und wer die Berech­ti­gung zum Betrach­ten besitzt, in die­sem Fall Alle (öffent­lich).

    Zum Ändern der Berech­ti­gun­gen, Sie kön­nen nur den gan­zen Ord­ner hin­sicht­lich der Berech­ti­gun­gen bear­bei­ten, kli­cken Sie bit­te auf den Ord­ner-Namen, hier “Öffent­li­cher Ordner”.

    Hier sehen Sie 2 der frei­ge­ge­be­nen Datei­en, zum Ver­grö­ßern kli­cken Sie auf das Sym­bol. Die Datei­en wer­den aus dem Win­dows Live Hot­mail Ver­zeich­nis geladen.

    Wilde Clematis eine freigegebene Textdatei

    Dateien mit Login freigeben

    Um Datei­en mit Win­dows Live Hot­mail Log­in frei­zu­ge­ben, müs­sen Sie die Berech­ti­gun­gen anders einstellen.

    • Frei­ge­ge­ben: “Nur ich”.
    • Der Kon­takt Hans Putz­meis­ter darf “Datei­en anzeigen”.
    • Der Kon­takt “office@kuettner.it” darf “Datei­en hin­zu­fü­gen und Datei­en löschen”.

    ACH­TUNG! Die­se eMail-Adres­sen sind eMails bei Win­dows Live Hot­mail bzw. soge­nann­te Live ID’s (haben kein Mail­post­fach bei Hotmail).

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - mit Login freigegebener Ordner

    Ich habe nur eine geschütz­te Datei hoch­ge­la­den. Beim Menü­punkt “Frei­ge­ben” funk­tio­niert nun auch das “Link senden”

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - mit Login freigegebener Ordner  - Link senden 1

    Über das Menü “Frei­ge­ben” und “Link sen­den” kön­nen Sie den Link nun an den Per­so­nen­kreis ver­sen­den, der den Zugriff erhal­ten soll.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - mit Login freigegebener Ordner  - Link senden 2

    Sie kön­nen den Link aber auch über das Menü “Frei­ge­ben” und “Link abru­fen” ermit­teln und dann eine eige­ne Mail schrei­ben. Mit “Kopie­ren” über­tra­gen Sie den Link in die Zwischenablage.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - mit Login freigegebener Ordner - Link abrufen

    ACH­TUNG! Kli­cken Sie nicht auf “Link erstel­len”, sonst geben Sie die Datei­en öffent­lich frei”!

    So sieht die Mail aus, die Win­dows Live Hot­mail ver­schickt. Den Ord­ner kann man über den gleich­na­mi­gen Knopf auf­ru­fen. Zuerst muss sich der Nut­zer mit sei­ner Win­dows Live Hot­mail Adres­se oder Live-ID anmelden.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - mit Login freigegebener Ordner Windows Live Hotmail - SkyDrive - Mail

    Hans Haus­meis­ter sieht den Ord­ner mit der hoch­ge­la­de­nen Datei, kann sie aber nicht bear­bei­ten oder löschen.

    Windows Live Hotmail - SkyDrive - Benutzeransicht Hans Putzmeister

    Viel Erfolg beim Hoch­la­den von Datei­en auf Ihr SkyDrive.

  • Windows Live Teil 3 – Bildergalerie anlegen und mit Login freigeben

    live In die­ser Rei­he zei­ge ich Ihnen wel­che Mög­lich­kei­ten Sie mit dem neu­en Win­dows Live Hot­mail haben.

    Sie haben sich bei Micro­soft Live Hot­mail ange­mel­det und eine ers­te, per Link frei­ge­be­ne Bil­der­ga­le­rie ein­ge­rich­tet. Nun möch­ten Sie eine wei­te­re Bil­der­ga­le­rie anle­gen, hier wol­len Sie eine ganz genau Steue­rung der Berech­ti­gun­gen einrichten.

    Eine Per­son soll Bil­der in die Gale­rie hoch­la­den kön­nen, eine ande­re Per­son (oder meh­re­re) soll(en) sich die Bil­der nur anschau­en dürfen.

    In den vorangegangenen/fol­gen­den Blog­posts erklä­re ich wei­te­re The­men wie:

    Win­dows Live Teil 1 — Anmelden
    Win­dows Live Teil 2 — Bil­der­ga­le­rie anle­gen und ohne Log­in freigeben
    Eine Bil­der­ga­le­rie anle­gen und mit Log­in freigeben
    Datei­en hoch­la­den und freigeben
    Datei­en hoch­la­den – wer darf Ändern wer darf nur Anschauen
    Win­dows Live Essen­ti­als, evtl. meh­rere Teile
    Chat mit meh­re­ren Per­so­nen gleichzeitig

    Damit Per­so­nen fein abge­stimm­te Berech­ti­gun­gen zum Zugang zu Ihren Bil­dern erhal­ten, müs­sen die­se Per­so­nen zwin­gend ein Kon­to bei Micro­soft Win­dows Live Hot­mail ein­ge­rich­tet haben. Sehr oft wird auch von einer Live-ID gesprochen.

    Um eine neue Gale­rie anzu­le­gen, bege­ben Sie sich auf den Start­bild­schirm von Win­dows Live und wäh­len im Menü – “Fotos” – “Ihre Alben” aus. Dann auf “Album erstellen”.

    Es öff­net sich der Ihnen bekann­te Dia­log zum Ein­ge­ben des Namens des Foto­al­bums. Bit­te geben Sie die Bil­der in einem ers­ten Schritt nur für sich frei!

    Danach fügen Sie “Kon­tak­te” hin­zu, es kön­nen Kon­tak­te aus Ihrer Kon­takt­lis­te sein oder Kon­tak­te von denen Sie nur die eMail-Adres­se ken­nen. ACH­TUNG! Die­se eMail-Adres­sen müs­sen zwin­gend ent­we­der Live-ID’s oder Micro­soft Win­dows Live Hot­mail Adres­sen sein. Sonst kann sich der Besit­zer der eMail­adres­se nicht beim Win­dows Live Log­in anmel­den und damit auch nicht auf die Bil­der zugreifen.

    Ich habe hier dem Kon­takt office@kuettner.it vol­le Rech­te zum “Details hin­zu­fü­gen und bear­bei­ten und Fotos löschen” eingeräumt.

    Der Kon­takt Hans Putz­meis­ter darf die Fotos nur anschauen.

    Soll­ten Sie einen Kon­takt wie­der löschen wol­len, so deak­ti­vie­ren Sie das Käst­chen davor.

    Windows Live Hotmail - ein Fotoalbum erstellen

    Natür­lich wol­len Sie auch Bil­der hoch­la­den, das funk­tio­niert wie in “Win­dows Live Teil 2 — Bil­der­ga­le­rie anle­gen und ohne Log­in frei­ge­ben” beschrie­ben.

    Kli­cken Sie anschlie­ßend auf “Wei­ter”.

    Windows Live Hotmail - Bilder hochladen

    Soll­ten Sie bei den Berech­ti­gun­gen einen Kon­takt ver­ges­sen haben oder ein­fach nur noch ein­mal alles kon­trol­lie­ren wol­len, dann kli­cken Sie auf “Frei­ge­ben” — “Berech­ti­gun­gen bearbeiten”.

    Windows Live Hotmail - Berechtigungen einstellen

    Nun kön­nen Sie die Berech­ti­gun­gen für Ihre Bil­der­ga­le­rie über­prü­fen. Wenn alles Ihren Wün­schen ent­spricht kli­cken Sie bit­te auf “Spei­chern”.

    Windows Live Hotmail - Berechtigungen festlegen

    Nun ermit­teln Sie den gehei­men Link zu Ihrer Gale­rie, Sie wol­len ihn ja Ihren Freun­den mit­tei­len. Kli­cken Sie hier­für auf “Frei­ge­ben” — “Link abrufen”.

    Windows Live Hotmail - geheimer Link zur Galerie

    Sie sehen nun den gehei­men Link, prak­ti­scher­wei­se gibt es einen “Kopieren”-Link, mit die­sem kopie­ren Sie den Pfad in die Zwi­schen­ab­la­ge und könn­ten ihn dann in eine Mail ein­fü­gen und an Ihre Freun­de ver­schi­cken. Wenn Sie ihn kopiert haben kön­nen Sie auf “Fer­tig” klicken.

    Windows Live Hotmail - geheimen Link kopieren

    Schrei­ben Sie nun den Per­so­nen, die Zugang zu Ihrer Bil­der­ga­le­rie haben sol­len eine Mail und tei­len ihnen den Pfad mit.

    Mei­ne eben ange­leg­te Gale­rie hat den fol­gen­den Pfad, lei­der wer­den Sie nicht hin­ein­schau­en kön­nen, da Sie nicht zu den Zugriffs­be­rech­tig­ten gehö­ren. Das sind aktu­ell nur ich und Hans Putzmeister.

    Windows Live Hotmail - Putzmeister's Ansicht der Galerie

    Durch Klick auf “Zum Foto” und dann “Album mit Pass­wort” gelangt Hans Putz­meis­ter zu sei­ner Ansicht für die Ver­wal­tung der Gale­rie. Ein Klick auf “Sie und ande­re” zeigt die Berech­ti­gun­gen für das Album mit Passwort.

    Windows Live Hotmail - Freigabeberechtigungen anzeigen

    Hier sieht man sehr gut, wel­che Per­son was darf.

    Windows Live Hotmail - Berechtigungen

    Log­ge ich mich mit mei­ner dienst­li­chen eMail-Adres­se, die nur eine soge­nann­te Live-ID ist, ein, dann darf ich deut­lich mehr an die­ser Gale­rie ändern. Ver­glei­chen Sie das Menü von Hans Putz­meis­ter (2 Bil­der zurück) und mei­nes. Ich kann Fotos hin­zu­fü­gen Hans Haus­meis­ter nicht.

    Windows Live Hotmail - meine Galerieansicht

    In die­sem Post habe ich Ihnen gezeigt wie Sie eine Foto­ga­le­rie anle­gen kön­nen, die nur ein aus­ge­wähl­ter Per­so­nen­kreis anse­hen, ein ande­rer Per­so­nen­kreis ändern kann. Trotz Kennt­nis des gehei­men Links wer­den Per­so­nen, die kei­ne Berech­ti­gung besit­zen kei­nen Zugang zu Ihren Bil­dern erhalten.

    Viel Erfolg beim Anle­gen Ihrer mit Pass­wort geschütz­ten Galerie.

  • Windows Live Teil 2 — Bildergalerie anle­gen und ohne Login freigeben

    In die­ser Rei­he zei­ge ich Ihnen wel­che Mög­lich­kei­ten Sie mit dem neu­en Win­dows Live Hot­mail haben. In den fol­gen­den Blog­posts erklä­re ich eini­ge The­men wie. 

    1. Win­dows Live Teil 1 — Anmel­den
    2. Eine Bil­der­ga­le­rie anle­gen und ohne Log­in frei­ge­ben
    3. Eine Bil­der­ga­le­rie anle­gen und mit Log­in freigeben 
    4. Datei­en hoch­la­den und freigeben 
    5. Datei­en hoch­la­den – wer darf Ändern wer darf nur Anschauen 
    6. Win­dows Live Essen­ti­als, evtl. meh­re­re Teile 
    7. Chat mit meh­re­ren Per­so­nen gleichzeitig 

    Ges­tern haben Sie sich bei Micro­soft Live Hot­mail ange­mel­det. Nun möch­ten Sie Ihre ers­te Bil­der­ga­le­rie anle­gen. Sie haben sich in Win­dows Live Hot­mail ein­ge­loggt und befin­den sich auf dem Start­bild­schirm. Sie wäh­len im Menü – Fotos – Ihre Alben aus.

    Windows Live Hotmail - Startbildschirm

    Nun kön­nen Sie Ihr ers­tes Album erstel­len. Da Sie noch kein Album erstellt haben gibt es noch einen wei­te­ren Link, hier blau im grau­en Kas­ten, den Sie alter­na­tiv ankli­cken könnten.

    Windows Live Hotmail - Album erstellen 

    Legen Sie einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Namen für Ihr Album fest. Ich habe hier “Test­al­bum 21.07.2010” gewählt. Frei­ge­ge­ben habe ich mei­ne Bil­der für “Mei­ne Freun­de und deren Freun­de”. Damit kann Jeder, der den Link zu den Bil­dern kennt, die­se anschau­en. Aber kei­ne Angst, der Link ist aus mei­ner Sicht nicht erratbar.

    Windows Live Hotmail - Berechtigungen fü das Album einstellen 

    Wäh­len Sie nun wie Ihre Bil­der abge­legt wer­den sol­len. Möch­ten Sie bspw. Ihre Bil­der ande­ren Per­so­nen zur Nut­zung bei Bil­der­diens­ten bereit­stel­len, dann wür­de ich Ori­gi­nal wäh­len. Sind Ihre Bil­der schon auf eine Grö­ße für das Inter­net ska­liert, meist 600x800, so soll­ten Sie auch Ori­gi­nal wählen.

    Kom­men Ihre Bil­der direkt aus der Kame­ra, dann wür­de ich die Ein­stel­lung “Mit­tel” emp­feh­len. Bei Ori­gi­nal gro­ßen Bil­dern, bspw 12 Mega­pi­xel,  wer­den die­se zur Anzei­ge zwar ggf. auf die Grö­ße des Bild­schir­mes ver­klei­nert, aber Ihre Freun­de müs­sen län­ger auf das Nach­la­den der Bil­der warten.

    Windows Live Hotmail - Größe der Bilder auswählen 

    Zum Hochladen/Upload der Bil­der kön­nen Sie die­se direkt aus dem Datei-Explo­rer auf den gestri­chelt umran­de­ten Bereich zie­hen und able­gen. Nach dem Able­gen beginnt auch schon der Upload der Bil­der, gut erkenn­bar an den klei­nen grü­nen Fort­schritts­bal­ken unter­halb der Bilder.

    Windows Live Hotmail - Bilder hochladen 

    Das Hoch­la­den der Bil­der kann je nach Geschwin­dig­keit Ihres Inter­nets, der Anzahl und Grö­ße der Bil­der schon eine Wei­le dau­ern. Mein Tipp, laden Sie die Bil­der “häpp­chen­wei­se” hoch, dann müs­sen Sie bei einem Ver­bin­dungs­ab­bruch nicht zu vie­le Bil­der wie­der­holt hochladen. 

    Sie haben alle Bil­der hoch­ge­la­den, dann kön­nen Sie den “Wei­ter”- Knopf klicken.

    Windows Live Hotmail - alle Bilder sind hochgeladen 

    Das Album ent­hält die hoch­ge­la­de­nen Bil­der, wäh­len Sie nun im Menü — “Frei­ge­ben” — “Link senden”.

    Windows Live Hotmail - Link zur Galerie verschicken

    Tra­gen Sie Im “An”-Feld die eMail­adres­sen der Per­so­nen, es muss kei­ne Adres­se bei Micro­soft Live Hot­mail sein, die Zugriff auf die Bil­der haben sol­len ein. Geben Se noch ein paar Zei­len Nach­rich­ten­text ein und kli­cken Sie dann auf den “Senden”-Knopf.

    Windows Live Hotmail - Mail mit Link zur Galerie schreiben

    Win­dows Live Hot­mail teilt Ihnen mit, dass Sie das Foto­al­bum per Link frei gege­ben haben. Mel­den Sie sich nun bei Win­dows Live Hot­mail ab. 

    Windows Live Hotmail - die erste Galerie 

    So könn­te die Mail aus­se­hen, mit der Sie eben die Links zu Ihrer Bil­der­gal­le­rie ver­schickt haben. Ihre Freunde/Bekannten kön­nen nun durch Klick auf den grü­nen “Album anzei­gen” –Knopf Ihre Bil­der anschauen.

    Windows Live Hotmail - Mail mit Link zur Galerie

    Die Bil­der­show sieht recht anspre­chend aus, die Hin­ter­grund­far­be wird bspw. in Abhän­gig­keit von den in den Bil­dern vor­kom­men­den Far­ben gewählt. 

    Windows Live Hotmail - die Galerie wie sie sie Ihre Freunde sehen 

    Durch Klick auf “Zum Bild” gelan­gen Sie in die Ein­zel­bild­an­zei­ge und könn­ten den “gehei­men” Link zum Bild her­aus­be­kom­men. Nicht fin­den wer­den Sie die ande­ren von mir frei­ge­ge­be­nen Galerien. smile_wink

    Windows Live Hotmail - Einzeleigenschaften eines Bildes 1 

    Lei­der pas­sen nicht alle Infor­ma­tio­nen zum Bild auf den Bild­schirm­aus­schnitt, so dass ich nach unten geblät­tert habe.

    Windows Live Hotmail - Einzeleigenschaften eines Bildes 2

    Das Anle­gen der Gale­rie und das Hoch­la­den der Bil­der habe ich mit dem Inter­net Explo­rer von Micro­soft durch­ge­führt. Da Micro­soft lei­der bei ande­ren Brow­sern für das Hoch­la­den nur die Ein­zel­aus­wahl anbie­tet, die bei mehr als 5 Bil­dern aus mei­ner Sicht recht beschwer­lich ist.

    Egal wie wenig Sie den Inter­net Explo­rer mögen, zum Hoch­la­den von Bil­dern zu Micro­soft Live Hot­mail ist er die bes­se­re Wahl. Sie soll­ten das Micro­soft Pen­dant zu Ado­be Flash, Micro­soft Sil­ver­light, instal­liert haben.

    Windows Live Hotmail - Bilder mit dem Firefox hochladen

     

    Link zur eben erzeug­ten Bil­der­ga­le­rie und zu einer ande­ren von mir, damit Sie sehen kön­nen, dass die Kennt­nis einer Gale­rie nicht den Zugang zu den ande­ren ermöglicht.

    Wenn der “gehei­me” Link jedoch bekannt wird, dann kann Jeder, der den Link kennt, auch Ihre Bil­der sehen.

    Wol­len Sie fei­ne­re Berech­ti­gun­gen ver­ge­ben, dann emp­feh­le ich Ihnen mei­nen nächs­ten Post in die­ser Rei­he “Win­dows Live Teil 3 — Eine Bil­der­ga­le­rie anle­gen und mit Log­in frei­ge­ben”. Dann könn­ten bspw. meh­re Per­so­nen die Gale­rie ver­wal­ten bzw. Bil­der hochladen/löschen.

    Viel Spaß beim Erstel­len Ihrer ers­ten Bil­der­ga­le­rie mit Micro­soft Live Hotmail.

  • Windows Live Teil 1 — Anmelden

    Im Unter­richt höre häu­fig fol­gen­de Fra­gen mei­ner Schüler:

    • Ich möch­te pri­va­te Bil­der mei­ner Fami­lie, mei­nen Freun­den online zugäng­lich machen, aber nur die­sen Personen.
    • Ich möch­te Datei­en für Freunde/Bekannte bereit stellen.
    • Ich möch­te mit meh­re­re Fami­li­en­mit­glie­der online kom­mu­ni­zie­ren, eines hört sehr schlecht.
    • Ich möch­te ein kos­ten­lo­ses Mail­kon­to anlegen.

    All die­se Anfor­de­run­gen kön­nen Sie mit dem neu­en Win­dows Live Hot­mail (die Ver­bin­dung des Mail­diens­tes Hot­mail mit Win­dows Live) errei­chen. In fol­gen­den Blog­posts wer­de ich eine The­men erklären.

    1. Anmel­den
    2. Eine Bil­der­gal­le­rie anle­gen und ohne Log­in freigeben
    3. Eine Bil­der­gal­le­rie anle­gen – Zugang von Win­dows live kontrolliert
    4. Datei­en hoch­la­den und freigeben
    5. Datei­en hoch­la­den – wer darf Ändern wer darf nur Anschauen
    6. Win­dows Live Essentials
    7. Chat mit meh­re­ren Per­so­nen gleichzeitig

    Win­dows Live Hot­mail umfasst mitt­ler­wei­le über 20, ich habe nicht nach­ge­zählt, ver­schie­de­ne Diens­te von denen ich aber nur die aus mei­ner Sicht wich­tigs­ten aufzähle:

    • Win­dows Live Hot­mail, anfäng­li­che 5 GB Spei­cher­platz sol­len nach Bedarf mit­wach­sen. Kei­ne Beschrän­kung für die Grö­ße der Einzelmail.
    • Win­dows Live Sky­Drive, Ihre 25 GB gro­ße, exter­ne Fest­plat­te im Inter­net. Ein­zi­ge Ein­schrän­kung, kei­ne Datei darf grö­ßer als 50 MB sein.
    • Win­dows Live Essen­ti­als, das kos­ten­lo­se Pro­gramm­pa­ket, mit eini­gen Perlen.

    Ihre Anmeldung bei Windows Live Hotmail

    Tip­pen Sie in Ihren Brow­ser die Adres­se http://live.com ein. Sicher gibt es noch ande­re Adres­sen, die zu Win­dows Live Hot­mail füh­ren, die­se ist die kür­zes­te. Kli­cken Sie auf den Registrieren-Knopf.

    Windows Live Hotmail - Startbildschirm

    Es öff­net sich der Bild­schirm zur Ein­ga­be Ihrer Daten. Wäh­len Sie sich zuerst eine pas­sen­de eMail-Adres­se aus, prü­fen Sie, ob die gewünsch­te Adres­se noch frei ist, neh­men Sie dazu den Knopf “Ver­füg­bar­keit überprüfen”.

    Geben Sie ein siche­res Kenn­wort ein. Micro­soft Live Hot­mail zeigt Ihnen einen Farb­bal­ken an, dort kön­nen Sie über die Far­be die Sicher­heit Ihres Pass­wor­tes erkennen.

    Wäh­len Sie eine alter­na­ti­ve eMail­adres­se zur Wider­her­stel­lung Ihres Kon­tos, falls Sie Ihr Pass­wort ver­ges­sen haben.

    Windows Live Hotmail - Live ID erstellen 1

    Wer sei­ne eMail­adres­se nicht ange­ben mag, kann alter­na­tiv auch ein Kenn­wort zur Wider­her­stel­lung sei­nes Kon­tos ange­ben. Es gibt ver­schie­de­ne Fragen.

    Sie könn­ten ihrem Lieb­lings­leh­rer aber auch einen Tier­na­men geben, inso­fern sind meh­re Alter­na­ti­ven möglich.

    Windows Live Hotmail - Widerherstellungsoptionen für vergessenes Passwort

    Micro­soft Live Hot­mail fragt nun noch eini­ge per­sön­li­che Anga­ben, wie Vor­na­me, Nach­na­me, Regi­on und PLZ ab.

    Lei­der nimmt Micro­soft Live Hot­mail nicht wie ande­re Diens­te eine Über­prü­fung vor, bspw. mit­tels Schufa-Abfra­ge, dazu wäre das Geburts­da­tum und die voll­stän­di­ge Adres­se not­wen­dig. Die­ses Ver­hal­ten leg­te eben­so das alte Hot­mail an den Tag.

    Der Captcha Code ist manch­mal etwas schlecht zu erken­nen, kli­cken Sie ein­fach auf “Neu” und Sie bekom­men einen neu­en gene­riert, der dann hof­fent­lich bes­ser les­bar sein wird.

    Wer­be­an­ge­bo­te brauch ich nicht, das Käst­chen deak­ti­vie­re ich. Lesen Sie noch den Ser­vice­ver­trag und die Datenschutzbestimmungen.

    Ich spei­che­re mit der­ar­ti­ge Unter­la­gen auch immer noch ein­mal ab, damit es spä­ter kei­ne Dis­kus­sio­nen gibt.

    Durch einen Klick auch den Knopf “ich stim­me zu” schie­ßen Sie die Anmel­dung ab.

    Windows Live Hotmail - Live ID erstellen 2

    Sie sind drin.

    Windows Live Hotmail - Ihr Windows Live

    ACH­TUNG! Soll­ten Sie wei­te­re Kon­ten für Fami­li­en­mit­glie­der anle­gen wol­len, so ver­schie­ben Sie dies auf einen ande­ren Tag, da Micro­soft in der Ver­gan­gen­heit nie mehr als 2 Anmel­dun­gen nach­ein­an­der zuließ und alle Anmel­dun­gen, die davor erfolg­te gna­den­los löschte.

    Soll­ten Sie die Mög­lich­keit haben, Ihre IP-Adres­se zu wech­seln, dann kön­nen Sie natür­lich meh­re­re Kon­ten nach­ein­an­der anlegen.

    Viel Spaß beim Ausprobieren.

  • Parted Magic v5.1 als LiveCD in Deutsch erschienen

    linux Rela­tiv unbe­merkt ist Par­ted Magic v5.01 als LiveCD in deut­scher Spra­che erschie­nen. Neben Deutsch kann das Sys­tem auch Fran­zö­sisch, Ita­lie­nisch, Nor­we­gisch oder Rus­sisch. Die Sprach­aus­wahl erfolgt im Boot­me­nü, dabei wird auto­ma­tisch auch die Tas­ta­tur­be­le­gung konfiguriert.

    Die Ser­ver des Her­stel­lers sind ver­mut­lich ob des Ansturms der Nut­zer nicht erreich­bar (Link). Alter­na­tiv ist das Her­un­ter­la­den der Par­ted Magic Live-CD v5.1 bei chip.de oder auf  sourceforge.net möglich.

    Parted Magic v5.1 LiveCD - Sprachauswahl Parted Magic v5.1 LiveCD - Sprachauswahl - Deutsch

    Neben GPar­ted, in Ver­si­on 0.6.1, ist Clo­ne­Zil­la ent­hal­ten. Es lies sich jedoch nicht in der deutsch loka­li­sier­ten Ver­si­on star­ten, son­dern nur in der Standardsprache.

    Parted Magic v5.1 LiveCD - Desktop Parted Magic v5.1 LiveCD - Systemprogramme

    Viel Spaß beim Ausprobieren.

  • Word Tipp 1 – Tastatursymbole als Sonderzeichen über Tastatur eingeben

    Für das Schrei­ben einer Anlei­tung mit Micro­soft Word benö­tig­te ich Tas­ta­tur­sym­bo­le wie <STRG> oder <ENTER>, ich such­te nach einer frei nutz­ba­ren Vari­an­te mit deut­schem Zeichensatz.

    Nach eini­gem Suchen wur­de ich bei Theo Stern auf der Sei­te “Tas­ta­tur Font Deut­sches Lay­out” fün­dig. Eine kur­ze Recher­che mit DENiC und Tele­fon­buch ergab, die Per­son, die die Domain regis­triert hat, gibt es an die­ser Stel­le, naja die Haus­num­mer weicht ein wenig ab. smile_wink

    Theo Stern - Tastatur Font Deutsches Layout

    Theo Stern lie­fert auch ein PDF mit den Codes der ein­zel­nen Tas­ten mit. Die benö­tig­te <ENTER>-Taste hat den Code “00AE”.

    Frü­her gab ich Son­der­zei­chen mit­tels <ALT>-Taste und gleich­zei­ti­gem Ein­tip­pen des Dezi­mal­wer­tes für das Zei­chen und anschlie­ßen­dem Los­las­sen der <ALT>-Taste ein. 

    Mmhhh.. das hier waren aber Hexa­de­zi­mal­wer­te und stell­ten den Code des Zei­chens im Uni­code dar. Und mein Lap­top hat kei­nen Tas­ten­block und extra eine Tas­ta­tur mit USB-Ste­cker woll­te ich dafür auch nicht anschaffen.

    Glück­li­cher­wei­se gibt es unter Micro­soft Word eine wenig bekann­te Mög­lich­keit um Uni­code-Zei­chen über Ein­ga­be ihres Hexa­de­zi­mal­wer­tes ein­zu­ge­ben. Das geschieht mit Hil­fe der Tas­ten­kom­bi­na­ti­on <ALT>+C.

    <ALT> C

    So gehen Sie vor:

    1. Laden Sie sich den Font von Theo Stern her­un­ter und instal­lie­ren Sie ihn. Dann öff­nen Sie Micro­soft Word. 
    2. Jetzt geben Sie die Zah­len­kom­bi­na­ti­on “00AE” ein und wäh­len den Schrift­font für Tas­ta­tur­sym­bo­le aus, bei mir wird er als “Tas­tenD” erkannt. Die 4 Zah­len soll­ten noch mar­kiert sein. 
    3. Nun drü­cken Sie die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on <ALT>+C gleich­zei­tig. Nun soll­ten Sie die <ENTER>-Taste sehen können. 

    00AE - der Code für die <ENTER> Taste Durch <ALT> C wird der Unicode in das entsprechende Zeichen umgewandelt

    Mit Office 2002 funk­tio­niert die für Office 2010 dar­ge­stell­te Lösung perfekt. 

    Mit Open Office funk­tio­niert sie lei­der nicht. Der Font wird kor­rekt dar­ge­stellt, aber die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on wird nicht interpretiert.

    Eine Lösung für die Apple-Frak­ti­on ist mir eben­falls nicht bekannt, Tas­ta­tur-Zei­chen­sät­ze soll­te es geben.  Viel­leicht outet sich mal Einer in einem Kommentar.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

    @ Theo Stern – eine gute Arbeit, die mir Zeit spart, danke!