Kategorie: Powerpoint

  • Neue Videos zum Office 2013

    Neue Videos zum Office 2013

    Lang­sam kommt Micro­soft mit den unter­stüt­zen­den Mate­ria­li­en zum Office 2013 in Fahrt. Nur so kön­nen sie das Pro­dukt zu einer gewis­sen Markt­ak­zep­tanz führen.

    Momen­tan stei­gen vie­le Fir­men von Win­dows XP und Office 2002/2003 auf Win­dows 7 und Office 2010 um, IMHO eine soli­de Entscheidung.

    Man­che Fir­men spa­ren Geld und wol­len Win­dows XP bis zum bit­te­ren Ende – Aus­lau­fen der Unter­stüt­zung durch Micro­soft – nut­zen. Inwie­weit die­se Ent­schei­dung ggf. zu grö­ße­ren Pro­ble­men beim Umstieg auf das aktu­el­le Betriebssystem/Office führt, wird die Zeit zeigen.

    Nun aber zu den Vide­os zum Office 2013, gefun­den habe ich sie bei Micro­soft, Sie fin­den dort wei­te­res “Lese­fut­ter”, aktu­ell 3 Sei­ten mit Verlinkungen.

    Viel Spaß beim Video-Schauen.

  • Kostenlose Videos auf studentenleben.de

    Kostenlose Videos auf studentenleben.de

    Zufäl­lig bin ich beim Suchen auf eine inter­es­san­te Sei­te mit Vide­os gesto­ßen. Unter dem Mot­to “Schau dich schlau” fin­den Sie Vide­os zu The­ma “Win­dows 7, Office 2010 & Win­dows Live ent­spannt durchs Stu­di­um”. Stu­dent Part­ner geben Tipps und Tricks, nicht nur hilf­reich fürs Stu­di­um und Leben von Stu­den­ten. Link ist hin­ter dem Bild.

    studentenleben.de

    Die Sei­te unter­schei­det nach Web­casts, Online Vor­le­sun­gen, Tuto­ri­als, Vor­la­gen und Programme.

    Unter Web­cast fin­den Sie Vide­os zu fol­gen­den Themen:

    • Migra­ti­on von Win­dows XP zu Win­dows 7,
    • Wie per­so­na­li­sie­re ich mei­nen PC,
    • Win­dows 7 Security,
    • Arbei­ten im Stu­di­um mit OneN­ote 2010,
    • Mit Out­look 2010 das Stu­di­um organisieren,
    • Power­Point 2010,
    • Wis­sen­schaft­li­che Arbei­ten mit Word 2010,
    • Win­dows Live Foto­ga­le­rie und
    • Gemein­sa­mes Arbei­ten mit Win­dows Live.

    Las­sen Sie sich nicht von den Bild­un­ter­schrif­ten mit Prei­sen abschre­cken, die Vide­os sind alle kos­ten­frei, die Links füh­ren zu einem Web­shop für Studenten.

    In den ande­ren Berei­chen fin­den Sie eben­falls eini­ge Perlen.

    Viel Spaß beim Stöbern

  • Office 2010 Produktanleitungen

    office2010Micro­soft unter­nimmt gro­ße Anstren­gun­gen um sei­ne Pro­duk­te wei­ter im Markt zu posi­tio­nie­ren. Wir als Nut­zer der Pro­gram­me haben den Vor­teil, dass uns die Arbeit dadurch ein­fa­cher gemacht wird. Aber nicht immer fin­det man sol­che Per­len wenn man sie braucht, viel­mehr muss man sie mit­neh­men, wenn sie einem über den Weg laufen.

    Heu­te fand ich einen Link zu den Office 2010 Pro­dukt­an­lei­tun­gen. Den Link fin­den Sie hin­ter dem Bild.

    produktanleitung

    Die Office 2010-Pro­dukt­an­lei­tun­gen geben eine Über­sicht über die Ände­run­gen in den ver­schie­de­nen Micro­soft Office-Pro­gram­men. Die fol­gen­den Pro­dukt­an­lei­tun­gen sind in deut­scher Spra­che herunterladbar.

    • Micro­soft Access 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Excel 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Info­Path 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office Mobi­le on Win­dows Pho­ne 7 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Office Web Apps Pro­duct Guide 
    • Micro­soft OneN­ote 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Out­look 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Power­Point 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Publisher 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Share­Point Workspace 2010 Pro­duct Guide 
    • Micro­soft Word 2010 Pro­duct Guide 

    Viel Erfolg für Ihren Umstieg auf Office 2010.

  • PowerPoint Tipp 3 — Interaktive Excel Tabellen mit PowerPoint 2010 präsentieren

    powerpoint2010Ein Schü­ler in einem Office 2010 Umstei­ger Kurs frag­te nach Mög­lich­kei­ten um mit Power­Point 2010 sehr gro­ße Excel-Tabel­len bspw. mit Mess­wer­ten inter­ak­tiv, also mit Mög­lich­keit zur Nut­zer­inter­ak­ti­on wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on, dar­zu­stel­len. Wie schon so oft, soll­te es eine prak­ti­ka­ble Lösung ohne Makros sein. Ach ja, ein ein­fa­cher Link auf die Excel Tabel­le soll­te es natür­lich auch nicht sein. Zwinkerndes Smiley

    In den älte­ren Office Ver­sio­nen bis 2003 waren inter­ak­ti­ve Excel-Tabel­len aber auch inter­ak­ti­ve Pivot-Tabel­len mit Hil­fe der soge­nann­ten “Micro­soft Office Web Com­pon­ents” mög­lich. Mit Office 2007 wur­den die­se ersatz­los gestri­chen, zumin­dest sind sie auf den Instal­la­ti­ons­me­di­en nicht mehr enthalten.

    Aber auf der Web­sei­te von Micro­soft gibt es sie noch. Zuerst müs­sen Sie die 

    Bit­te instal­lie­ren Sie auch das SP1, damit haben Sie mehr Funk­tio­na­li­tät für das “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0”.

    Nach oben zeigen Für eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung Kli­cken Sie bit­te auf das betref­fen­de Bild!

    Wie gehen Sie vor? Gehen Sie auf dem Menü­band zu den “Ent­wick­ler­tools”, Grup­pe “Steu­er­ele­men­te” und dann “Wei­te­re Steu­er­ele­men­te”. Jetzt kön­nen Sie im Aus­wahl­dia­log “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” aus­wäh­len, kli­cken Sie dann auf OK und zie­hen Sie ein Objekt­fens­ter auf Ihrer Power­Point Folie auf. Soll­ten Sie die Ent­wick­ler­tools auf Ihrem Menü­band nicht fin­den, dann müs­sen Sie sie akti­vie­ren. Im Arti­kel “Das ver­steck­te Regis­ter “Ent­wick­ler­tools” in Office 2010” wird es beschrieben.

    Menüband “Entwicklertools”, Gruppe “Steuerelemente”, dann “Weitere Steuerelemente” und “Microsoft Office Spreadsheet 11.0” auswählen Objektfenster auf PowerPoint Folie aufziehen

    Das “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” Objekt kön­nen Sie mit Inhal­ten fül­len, indem Sie mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Objekt kli­cken und “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0‑Objekt” und dann “Bear­bei­ten” wählen.

    “Microsoft Office Spreadsheet 11.0-Objekt” - “Bearbeiten”

    Mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Objekt und dann “Befeh­le und Optio­nen” kön­nen Sie die Funk­tio­na­li­tät Ihrer Tabel­le einstellen.

    “Befehle und Optionen” - "Format" “Befehle und Optionen” - "Formel" “Befehle und Optionen” - "Blatt" “Befehle und Optionen” - "Arbeitsmappe"

    “Befehle und Optionen” - "Importieren" “Befehle und Optionen” - "Schutz" “Befehle und Optionen” - "Erweitert" “Befehle und Optionen” - "Datenquelle"

    Ich habe eine bestehen­de Tabel­le ein­fach in mein inter­ak­ti­ves “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” hin­ein­ko­piert und ein wenig for­ma­tiert. Vie­le Funk­tio­nen, die Sie in Excel ver­wen­den, sind auch im “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0” verfügbar.

    Bestehende Tabelle in “Microsoft Office Spreadsheet 11.0” hineinkopiert

    Nun star­te ich mit <F5> die Mini-Prä­sen­ta­ti­on und erhal­te ein Excel Tabel­len­blatt, in dem ich wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on Ver­än­de­run­gen durch­füh­ren kann. Lei­der funk­tio­niert die Zoom­funk­ti­on mit gedrück­ter <STRG> Tas­te und dem Maus­roll­rad nicht, aber Sie kön­nen die Tabel­le zoo­men, indem Sie die Schritt­grö­ße anpassen.

    Im Präsentationsmodus “Microsoft Office Spreadsheet 11.0”

    Mit dem “Micro­soft Office 2003 Web Com­pon­ents Ser­vice Pack 1 (SP1) für 2007 Micro­soft Office Sys­tem” wur­de die Ver­si­on 12.0.0.6211 installiert. 

    Microsoft Office 2003 Web Components in Version 12.0.0.6211

    Ein Pro­blem möch­te ich nicht ver­schwei­gen, Power­Point ändert manch­mal die Grö­ße des “Micro­soft Office Spreadsheet 11.0”. Die­ses Pro­blem trat auch bei den älte­ren Ver­sio­nen auf, aktu­ell ist mir kei­ne Abhil­fe bekannt.

    Die Datei “Micro­soft Office Spreadsheet 11.pptx” kön­nen Sie hier herunterladen.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

  • Powerpoint Tipp 2 – Präsentieren und gleichzeitig eigene Notizen lesen

    powerpoint2010_thumb[1]

    Ein Schü­ler frag­te mich, ob er in Power­Point 2010 gleich­zei­tig eine Prä­sen­ta­ti­on per Bea­mer prä­sen­tie­ren und auf sei­nem Lap­top die eige­nen Noti­zen bzw. Stich­punk­te anzei­gen las­sen kann. 

    Ja er kann, die­ses Fea­ture nennt sich “Refe­ren­ten­an­sicht” und es gibt es seit der Ver­si­on 2007 in der hier dar­ge­stell­ten Art und Weise.

    Im Video erklärt Axel Pratz­ner von www.studium-und-pc.de den Sach­ver­halt erschöp­fend in deut­scher Spra­che und führt Sie durch die Ein­stel­lun­gen, so dass kei­ne wei­te­ren Erläu­te­run­gen not­wen­dig sind.

    “Power­Point Refe­ren­ten­an­sicht ein­schal­ten für zwei­ten Bild­schirm mit zusätz­li­chem Inhalt” von www.studium-und-pc.de

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

  • 3 Stunden kostenlose Lernvideos zu Office 2010 bei video2brain

    3 Stunden kostenlose Lernvideos zu Office 2010 bei video2brain

    Video2brain hat aus sei­nem umfang­rei­chen Ange­bot an Lernvideos/LernDVD’s zum Office 2010 eine kos­ten­lo­se und mehr als drei­stün­di­ge Zusam­men­stel­lung veröffentlicht.

    Dar­in ent­hal­ten sind zahl­rei­che Anlei­tun­gen, Anre­gun­gen und Exper­ten­tipps für die effi­zi­en­te­re und erfolg­rei­che­re Arbeit mit Word, Excel, Power­Point, Out­look, Share­Point, Pro­ject, Visio und VBA.

    Kli­cken Sie hier oder auf das fol­gen­de Bild!

    Über 3 Stunden Lernvideos rund um Office 2010 bei video2brain.de

    Viel Erfolg beim Umstieg!

  • PowerPoint Tipp 1 – Diagramm mit zwei Y‑Achsen erstellen

    powerpoint2010

    Min­des­tens ein Suchen­der, der von Goog­le kam, frag­te nach:

    Dia­gramm mit zwei Y‑Achsen in Power­Point erstel­len”. Der Suchen­de möch­te ein Dia­gramm mit einer Pri­mär- und einer Sekun­där­ach­se erstellen.

    Prin­zi­pi­ell kann ich zu die­ser Fra­ge sagen: Mit Power­Point 2010 kön­nen Sie ein Dia­gramm mit zwei Y‑Achsen pro­blem­los mit “Bord­mit­teln” erstel­len. Bei Power­Point 2002/2003 geht es so ein­fach nicht, son­dern Sie müs­sen den “Umweg” über Excel 2002/2003 gehen.

    Die Bei­spiel­da­tei­en kön­nen Sie am Ende die­ses Post her­un­ter laden.

    Als Bei­spiel­dia­gramm wäh­le ich hier eine Gegen­über­stel­lung der aktu­el­len Gold- und Sil­ber­prei­se (Stand 12.01.2011). Die Prei­se unter­schei­den sich sehr stark, Sil­ber ca. 22 € und Gold ca. 1060 € je Fein­un­ze. Wür­den bei­de Prei­se in einem Dia­gramm mit nur einer Y‑Achse betrach­tet, könn­te Sie die Preis­schwan­kun­gen bei Sil­ber nicht erkennen.

    Erstellen eines Diagrammes mit zwei Y‑Achsen mit PowerPoint 2010

    Ich set­ze vor­aus, dass Ihnen bekannt ist, wie Sie mit Power­Point 2010 ein Dia­gramm erzeugen.

    Nach dem Ankli­cken des Sym­bols für ein neu­es Dia­gramm und der Aus­wahl des Dia­gramm­typs “Punkt XY-Dia­gramm” öff­net sich ein Daten­ein­ga­be­fens­ter. In die­ses Fens­ter wer­den die Daten der letz­ten 2 Mona­te eingetragen.

    Sie kön­nen jeden ande­ren Dia­gramm­typ aus­wäh­len. Für unser Bei­spiel benö­ti­gen Sie jedoch den Dia­gramm­typ  “Punkt XY-Diagramm”.

    PowerPoint und Dateneingabefenster (Excel) nebeneinander

    Nach dem Ein­tra­gen der Daten kön­nen Sie das Daten­ein­ga­be­fens­ter, das eigent­lich eine Excel-Tabel­le öff­net, durch Klick auf das rote Kreuz schlie­ßen. Gut erkenn­bar auch am Titel des Fens­ters – “Dia­gramm in Micro­soft Power­Point – Micro­soft Excel”.

    Hüb­schen” Sie Ihr Dia­gramm nun ein wenig auf und kli­cken Sie dann auf die Daten­rei­he für die Gold­prei­se mit der rech­ten Maus­tas­te und wäh­len Sie im Kon­text­me­nü “Daten­rei­hen formatieren …”.

    Kontextmenü “Datenreihen formatieren …”. Fenster “Datenreihen formatieren” unter Reihenoptionen “Sekundärachse” wählen

    Wäh­len Sie im Fens­ter “Daten­rei­hen for­ma­tie­ren” unter Rei­hen­op­tio­nen “Sekun­där­ach­se”, prin­zi­pi­ell hät­ten Sie auch Sil­ber auf die Sekun­där­ach­se set­zen können.

    Kli­cken Sie auf Schlie­ßen. Ihr Dia­gramm soll­te wie im nächs­ten Bild dar­ge­stellt ausschauen.

    Diagramm nach dem Verschieben der "Goldpreise" auf die sekundäre Y-Achse

    Natür­lich sind die Achs­for­ma­tie­run­gen durch­ein­an­der gera­ten, also müs­sen die Ach­sen neu for­ma­tiert wer­den. Kli­cken Sie zuerst die lin­ke Y‑Achse mit der rech­ten Maus­tas­te und wäh­len Sie dann im Kon­text­me­nü “Ach­se formatieren”.

    Kontextmenü “Achse formatieren”

    For­ma­tie­ren Sie die lin­ke Y‑Achse von 0 bis 30 €, das Haupt­in­ter­vall legen Sie auf 10 € und das Hilfs­in­ter­vall auf 5 €, wäh­len Sie für Haupt­strich­typ “Kreuz” und Hilfs­strich­typ “Innen” aus. Sie wer­den auf den fol­gen­den Bil­dern die Wir­kung der Ein­stel­lung für die Strich­ty­pen erken­nen kön­nen, es sieht IMHO bes­ser aus. Cooles Smiley

    For­ma­tie­ren Sie die rech­te Y‑Achse von 0 bis 1.500 €, das Haupt­in­ter­vall legen Sie auf 500 € und das Hilfs­in­ter­vall auf 250 €, wäh­len Sie für Haupt­strich­typ “Kreuz” und Hilfs­strich­typ “Innen” aus.

    Formatieren Sie die linke Y-Achse wie dargestellt Formatieren Sie die rechte Y-Achse wie dargestellt

    Ihr fer­ti­ges Dia­gramm mit zwei Y‑Achsen, mit Power­Point 2010 erstellt, ist im nächs­ten Bild dargestellt.

    Diagramm mit zwei Y-Achsen, mit PowerPoint 2010 erstellt

    Erstellen eines Diagrammes mit zwei Y‑Achsen in PowerPoint 2002/2003 mit Hilfe von Excel

    In “Bal­ken­dia­gramm mit zwei Y‑Achsen” beschrieb ich wie Sie mit Excel 2002/2003 ein Bal­ken­dia­gramm mit 2 Y‑Achsen erstel­len. Ich set­ze vor­aus, dass das Dia­gramm in Excel schon exis­tiert. Das Dia­gramm soll­te sich zum ein­fa­che­ren Lay­ou­ten auf einem neu­en Blatt befin­den und nicht ein Objekt in einer bestehen­den Daten­ta­bel­le sein!

    Ihre Power­Point Prä­sen­ta­ti­on soll­te geöff­net sein und eine neue Folie mit der Opti­on “Nur Titel” existieren.

    Mar­kie­ren Sie die Dia­gramm­flä­che und kli­cken Sie dann im Menü auf Bear­bei­ten – Kopie­ren, alter­na­tiv sind die Hot Keys <STRG> C bzw. <STRG> <EIN­FG> möglich.

    Diagrammfläche markieren und im Menü auf Bearbeiten – Kopieren

    Gehen Sie nun zu Ihrer Power­Point Prä­sen­ta­ti­on und kli­cken dort im Menü auf Bear­bei­ten – “Inhal­te einfügen…”.

    Menü Bearbeiten – “Inhalte einfügen…”

    Im sich öff­nen­den Dia­log­fens­ter wäh­len Sie Ein­fü­gen als “Micro­soft Excel-Dia­gramm-Objekt”. Das hat den Vor­teil, dass die Daten in Ihre Power­point Prä­sen­ta­ti­on ein­ge­bun­den wer­den. Somit kön­nen Sie spä­ter die Daten noch aktualisieren.

    Einfügen als “Microsoft Excel-Diagramm-Objekt”

    Posi­tio­nie­ren Sie Ihr Dia­gramm-Ein­fü­ge­fens­ter, hier mit schraf­fier­tem Rand dar­ge­stellt, auf Ihrer Folie und pas­sen Sie ggf. die Schrift­grö­ßen an. Hier kön­nen Sie sehr gut die Daten­ta­bel­le erken­nen, Tab Tabelle1.

    Das in PowerPoint 2003 eingefügte Excel 2003 Objekt

    Ihr fer­ti­ges Dia­gramm mit zwei Y‑Achsen, mit Power­Point 2003 erstellt, ist im nächs­ten Bild dargestellt.

    Diagramm mit zwei Y-Achsen, mit PowerPoint 2003 erstellt

    Die Bei­spiel­da­tei­en kön­nen Sie herunterladen:

    Viel Erfolg beim Nachmachen.

  • Kostenlose Video Tutorials in Deutsch bei vidorial.com

    Die Sei­te von Vidorial.com ist im Netz nicht mehr erreich­bar. Die Kanä­le bei Twit­ter und Face­book exis­tie­ren zwar noch, die letz­ten Ein­trä­ge stam­men jedoch vom 14.11.2011 (Twit­ter) bzw. 12.04.2012 (Face­book).

    Durch @fctberlin, sie betreibt die Sei­te “Frau­en Com­pu­ter Trai­ning Ber­lin”, wur­de ich auf eine “Per­le” im Netz der Net­ze auf­merk­sam. Da ich per­sön­lich sehr gern mit Vide­os arbei­te und die­se auch mei­nen Schü­lern wei­ter­emp­feh­le, bin ich immer auf der Suche nach der­ar­ti­gen Ange­bo­ten. Zur Web­sei­te gelan­gen Sie durch einen Klick auf das fol­gen­de Bild oder hier. Link ist tot.

    vidorial.com

    Vide­os zu fol­gen­de The­men sind nicht mehr verfügbar:

    Office

    • MS Office 2010, 2007 und 2003 mit Word, Excel, Out­look, Power­point, OneN­ote und  Access 
    • Open­Of­fice mit den Anwen­dun­gen Base, Calc, Impress und Wri­ter und 
    • Goog­le Docs. 

    Foto / Design

    • Pho­to­shop CS3, CS4 und CS5
    • PS Ele­ments,
    • GIMP,
    • Goog­le Picasa, 
    • 3D-Pro­gram­me wie Cine­ma 4D und  Body­Paint 3D und 
    • Illus­tra­tor.

    Audio / Video

    • iTu­nes und 
    • Media Play­er.

    Betriebs­sys­te­me

    • Win­dows 7, 
    • Win­dows Vista, 
    • Win­dows XP
    • Ubun­tu und 
    • Win­dows Allgemein. 

    Anwen­dun­gen

    • Brow­ser,
    • Brenn­pro­gram­me,
    • Infor­ma­ti­on,
    • Kom­mu­ni­ka­ti­on,
    • Sicher­heit und 
    • Sys­tem.

    Web­sei­ten

    • Goog­le mit Goog­le Maps, Goog­le Suche und Goog­le Mail, 
    • You­tube und 
    • Sons­ti­ge.

    Pro­gram­mie­rung

    • Visu­al Basic, 
    • CMS-Sys­te­me (eigent­lich nur Word­Press) und 
    • Web 2.0.

    Hard­ware / Geräte,

    Fun & Games,

    Pro­dukt­vi­de­os,

    Apps für Apple iOS und Goog­le Android und

    News aus der IT Branche.

    Viel Spaß beim Stöbern.

  • Die etwas andere PowerPoint Präsentation

    In der nächs­ten Woche habe ich eine Ver­tre­tung in einem Power­Point Kurs zu hal­ten, also habe ich mal geschaut ob ich da nicht was zur Auf­lo­cke­rung und Erläu­te­rung finde.

    Bei Andre­as Roth (Fach­be­ra­ter Infor­ma­tik im Ost­all­gäu) wur­de ich fün­dig. Das fol­gen­de Video zeigt mal eine ganz ande­re Power­Point Präsentation.

    Hier wer­den alle mög­li­chen Unmög­lich­kei­ten auf­ge­zeigt. In eng­lisch aber IMHO verständlich.

    Tipps und Tricks zu Power­Point (engl.)