Kategorie: WeTab

  • Windows 8 Consumer Preview auf dem WeTab installieren – Teil 3 Treiber 01

    wetab03

    Als drit­ten Schritt der Instal­la­ti­on folgt nun das Instal­lie­ren der als unbe­kann­tes Gerät ange­zeig­ten Hard­ware, für die bei der Erst­in­stal­la­ti­on kei­ne Ori­gi­nal Win­dows Trei­ber gefun­den wurden.

    In Win­dows 8 Con­su­mer Pre­view auf dem WeTab instal­lie­ren – Teil 2 Instal­la­ti­on habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie Win­dows 8 auf dem WeTab installieren. 

    In Win­dows 8 Con­su­mer Pre­view auf dem WeTab instal­lie­ren – Teil 1 Vor­be­rei­tung fin­den Sie alle Vor­be­rei­tun­gen die Sie vor der Instal­la­ti­on von Win­dows 8 auf dem WeTab tref­fen sollten.

    Fol­gen­de Trei­ber wer­den Sie nun aktualisieren:

    • den Chip­satz Treiber, 
    • Trei­ber für den HUA­WEI Mobi­le Con­nect und den 
    • Broad­com CrystalHD Video Decoder. 

    Chipsatztreiber

    Um die Trei­ber für den Chip­satz, der auf dem Mother­board des WeTab ver­baut ist, zu aktua­li­sie­ren, müs­sen Sie wis­sen, dass der Chip­satz von INTEL stammt. Den genau­en Namen müs­sen Sie nicht ken­nen, denn Sie kön­nen auf der Sup­port­sei­te die Trei­ber für Ihre Hard­ware fin­den. Das funk­tio­niert übri­gens nicht nur mit dem WeTab, son­dern auch mit ande­ren Mother­boards, die mit INTEL Chip­sät­zen aus­ge­rüs­tet sind. 

    Sie kön­nen sogar mit jedem x‑beliebigen Mother­board die Sei­te zu Tes­ten ver­wen­den, wenn Sie Pech haben, dann ist kein INTEL Chip­satz ver­baut. Zurück­bli­ckend kann ich sagen, dass frü­her in mei­nen Rech­nern die Chip­sät­ze ande­rer Her­stel­ler ver­tre­ten waren, mei­ne jüngs­ten 3 Gerä­te haben INTEL Chipsätze. 

    Mit dem Pro­gramm CPU‑Z von cpuid.com kön­nen Sie die tech­ni­schen Daten Ihrer CPU (Pro­zes­sor) und die ver­wen­de­ten Chip­sät­ze ermitteln. 

    CPU-Z Register CPU CPU-Z Register Motherboard mit dem Chipsatz

    Das Intel® Uti­li­ty für die Trei­ber­ak­tua­li­sie­rung fin­den Sie hin­ter dem Link oder indem Sie auf das fol­gen­de Bild klicken.

    Intel® Utility für die Treiberaktualisierung 

    Nach Kli­cken auf “Über­prü­fen Sie, ob Ihr Sys­tem über die aktu­ells­ten Updates ver­fügt” wer­den die Trei­ber auto­ma­tisch iden­ti­fi­ziert und gesucht. Laut INTEL Dabei wer­den kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gesam­melt! Ggf. wird die Instal­la­ti­on einer siche­ren ActiveX*/Java* Brow­ser-Kom­po­nen­te abge­fragt. Gefun­den wird der Trei­ber in der Ver­si­on 9.2.0.1021.

    intel-check2

    Ist Ihnen das zu unsi­cher, dann kön­nen Sie auch in das Down­load-Cen­ter wech­seln und dort selbst nach den zuge­hö­ri­gen Trei­bern suchen. Geben Sie als Such­be­griff “Intel® 6, 5, 4, 3, 900 Series Chip­sets” ein. Wenn Sie auf den Link kli­cken, wer­den Sie zum Chip­satz­trei­ber mit der Ver­si­on 9.2.0.1025 geleitet. 

    Laden Sie einen der Trei­ber her­un­ter und instal­lie­ren Sie ihn. Den­ken Sie wie bei Win­dows üblich an den Sys­tem­neu­start nach der Treiberinstallation. 

    Treiber für den HUA­WEI Mobile Connect 

    Die Instal­la­ti­on der HUA­WEI Mobi­le Con­nect Trei­ber gestal­tet sich rela­tiv ein­fach. Alle Trei­ber wer­den durch Instal­la­ti­on des Mobil Part­ner ein­ge­rich­tet. Sie müs­sen sich eigent­lich nur ent­schei­den ob Sie mit Ihrem WeTab tele­fo­nie­ren wol­len. Lei­der kön­nen Sie z.Z. nur anru­fen, Sie kön­nen nicht ange­ru­fen werden.

    Mit dem Mobi­le Part­ner 13 wer­den alle Modems und Ports ein­ge­rich­tet und Sie kön­nen mit Hil­fe einer UMTS kar­te im Inter­net sur­fen. Mit die­ser Ver­si­on soll auch der Emp­fang von SMS mög­lich sein.

    Mit dem Mobi­le Part­ner 16 kön­nen Sie zusätz­lich auch tele­fo­nie­ren und Video­calls durchführen.

    Bei der Instal­la­ti­on des Mobi­le Part­ner 23.002.08.03.45 müs­sen Sie von chi­ne­sisch auf eng­lisch umschal­ten. Er ließ sich auf mei­nem Sys­tem instal­lie­ren, erkann­te mei­ne Sim Kar­ten und war aber nur mit eng­li­scher Ober­flä­che ver­wend­bar. Beson­ders ner­vig fand ich, dass ich bei jedem Start dem Mobi­le Part­ner per Benut­zer­kon­ten­steue­rung erlau­ben muss­te ggf. Ände­run­gen an mei­nem Sys­tem vor­zu­neh­men. Eine SMS konn­te ich nicht ver­sen­den, aber empfangen.

    Mobile Partner 23.002.08.03.45 empfangene SMS

    Wenn Sie wie ich nach den APN Ein­stel­lun­gen suchen, dann fin­den Sie bei surf-stick.net unter dem Link APN Ein­stel­lun­gen für den Surf­stick eben die­se für Ihren Anbieter.

    Sie kön­nen die ver­schie­de­nen Mobi­le Part­ner bei Unlo­cked-Don­gle unter Down­loads – Win­dows PC – Hua­wei — Gene­ral Hua­wei Soft­ware finden.

    Nach dem Neu­start des Sys­tems waren fol­gen­de HUA­WEI Mobi­le Con­nect Gerä­te verfügbar:

    • 3G App­li­ca­tion Interface, 
    • 3G GPS Interface, 
    • 3G PC UI Interface, 
    • Con­trol Inter­face und 
    • 3G Modem.

    HUAWEI Mobile Connect Geräte

    Crystal HD Video Decoder Drivers

    Der Crys­tal HD Video Deco­der dient zum Beschleu­ni­gen der HD Aus­ga­be von Vide­os, soll­ten Sie nicht vor­ha­ben HD Vide­os auf Ihrem WeTab zu zei­gen und Sie das nicht erkann­te Mul­ti­me­dia Gerät nicht stört, so müs­sen sie den Trei­ber nicht unbe­dingt installieren. Cooles Smiley

    Fol­gen­de Pro­gram­me unter­stützt der Crys­tal HD Video Deco­der (laut Webseite)

    • Win­dows Media Play­er 12, 
    • Ado­be Flash Play­er 10.1,
    • Arc­Soft Total­Me­dia™ Theat­re (OEM Ver­si­on) und 
    • Cyber­Link PowerDVD (OEM Version). 

    Den neu­es­ten Trei­ber fin­den Sie auf der Sei­te Crys­tal HD Video Deco­der Dri­vers, aktu­ell ist der Trei­ber in der Ver­si­on 3.6.9 (hier)

    Nach der Instal­la­ti­on kön­nen Sie Über­prü­fen ob für die Wie­der­ga­be eines HD Vide­os der Crys­tal HD Video Deco­der ver­wen­det wird. Dazu müs­sen Sie im Unter­ver­zeich­nis “Pro­gram Files\Broadcom\Broadcom CrystalHD Deco­der” die Datei “DTS_Info.exe” star­ten. Sie fin­den dasd Pro­gramm in der Task­leis­te, es ändert sei­ne Farbigkeit.

    Hier finden Sie die Datei DTS_Info.exe. DTS_Info.exe zeigt Videobeschleunigung an

    Nutzt ein Video die Beschleu­ni­ger­funk­ti­on aus, dann wird das klei­ne Sym­bol far­big, wenn nicht, dann bleibt es auch bei der Video­wie­der­ga­be grau.

    Hier sehen Sie den erkann­ten Crys­tal HD Video Deco­der in der Systemsteuerung.

    Crystal HD Video Decoder in der Systemsteuerung

    So, nun haben Sie auf dem WeTab in de Win­dows 8 Con­su­mer Pre­view wich­ti­ge Trei­ber instal­liert. Im nächs­ten Post küm­mern wir uns um die nun noch feh­len­den, aus mei­ner sicht aber nicht lebens­not­wen­di­gen Ein­stel­lun­gen für:

    • GPS Sen­sor
    • G‑Sensor

    Viel Erfolg bei der Treiberinstallation!

  • Windows 8 Consumer Preview auf dem WeTab installieren – Teil 2 Installation

    wetabt2

    Um Micro­soft Win­dows 8 in der Con­su­mer Pre­view auf dem WeTab zu instal­lie­ren müs­sen Sie eini­ge Vor­keh­run­gen tref­fen. Im Blog­post “Win­dows 8 Con­su­mer Pre­view auf dem WeTab instal­lie­ren – Teil 1 Vor­be­rei­tung” fin­den Sie alle zur Instal­la­ti­on not­wen­di­gen Datei­en und Vorkehrungen. 

    In die­sem Blog­post zei­ge ich, wie Sie das Win­dows 8 in der Con­su­mer Pre­view auf das WeTab brin­gen, jedoch nur die ein­fa­che Instal­la­ti­on eines ein­zi­gen Betriebs­sys­tems ohne Boot­ma­na­ger um ggf. par­al­lel das WeTa­bOS zu nut­zen. Das WeTab ist unver­än­dert, d.h. es wur­de kein alter­na­ti­ves BIOS instal­liert, ich woll­te vor­erst die Garan­tie nicht gefähr­den. Ggf. soll­ten Sie jedoch das WeTa­bOS schon ein­mal kon­fi­gu­riert haben, da bei der Erst­in­stal­la­ti­on ein Update für den Touch­screen ein­ge­spielt wird. Die­ses soll­ten Sie nicht unter Win­dows 8 ein­spie­len, das Instal­la­ti­ons­pro­gramm lässt sich unter Win­dows 8 nicht ausführen. 

    Um mit dem WeTab von einem USB Stick zu boo­ten, müs­sen Sie einen beson­de­ren Griff aus­füh­ren. Mit dem Dau­men der lin­ken Hand  decken Sie den Licht­sen­sor auf der Vor­der­sei­te des WeTab in der obe­ren lin­ken Ecke ab, mit den Zei­ge­fin­ger der lin­ken Hand schal­ten Sie das Gerät auf der Rück­sei­te ein. 

    Nach oben zeigen Nut­zen Sie einen USB Stick mit Lam­pe, der zeigt die Zugrif­fe durch Auf­leuch­ten einer Leucht­di­ode an, da sehen Sie ob auf den Stick zuge­grif­fen wird. 

    Hier ein Video von Peter Her­zog von pherzog.netUSB Boo­ten am Ori­gi­nal WeTab”.

    Peter Her­zog von pherzog.net “USB Boo­ten am Ori­gi­nal WeTab”

    Soll­te Ihr Sys­tem nicht sofort vom Stick boo­ten, dann ein­fach mit Hil­fe des “WeTab Affen­grif­fes” das Sys­tem her­un­ter­fah­ren. Dazu wie oben beschrie­ben Dau­men auf den Sen­sor und mit dem Zei­ge­fin­ger den Aus­schal­ter solan­ge drü­cken, bis das Sys­tem her­un­ter gefah­ren ist. Zum Ein­schal­ten – Dau­men auf dem Sen­sor las­sen und Ein­schal­ter kurz drücken. 

    Boo­tet Ihr Sys­tem vom USB Stick, dann sehen Sie als ers­ten Bild­schirm den klei­nen Fisch in der Mit­te des Bild­schirms. Das “Selbst­por­trät” ist im Übri­gen nicht gewollt. 

    Startbildschirm Installation Windows 8 auf dem WeTab 

    Die Instal­la­ti­on ist ähn­lich wie die von Win­dows 7 und schon auf vie­len Web­sei­ten beschrie­ben wor­den. Eine bebil­der­te Dar­stel­lung des Instal­la­ti­ons­vor­gan­ges fin­den Sie bei gamestar.de unter “Win­dows 8 Beta Instal­la­ti­on – Bil­der”. Sind Benut­zer­ein­ga­ben erfor­der­lich, dann wird eine Bild­schirm­tas­ta­tur eingeblendet. 

    Mit Bildschirmtastatur Seriennummer eingeben Entscheidungshilfe lokales oder Microsoft (Online) Konto

    Im Unter­schied zur Vor­ge­hens­wei­se in der Bil­der­ga­le­rie von gamestar.de habe ich ein loka­les Kon­to eingerichtet. 

    Der Startbildschirm von Windows 8 auf dem WeTab

    Nach ca. 20 min war auf mei­nem WeTab die Grund­in­stal­la­ti­on von Win­dows 8 abgeschlossen. 

     Mein Windows 8 Desktop auf dem WeTab Gerätemanager mit nicht erkannter Hardware

    Nahe­zu alle Gerä­te wur­den instal­liert, zwei Gerä­te wur­den erkannt, aber kei­ne Trei­ber instal­liert. Dabei han­delt es sich um: 

    • HUA­WEI Mobi­le Connect 
      • 3G Appli­ca­ti­on Interface, 
      • 3G GPS Interface, 
      • 3G PC UI Interface, 
      • Con­trol Interface, 
      • 3G Modem und 
    • Broad­com CrystalHD Video Decoder. 

    Der G‑Sensor, der für das Dre­hen des Bild­schirm des WeTabs zustän­dig ist, wur­de noch nicht erkannt. 

    So, nun haben Sie die Win­dows 8 Con­su­mer Pre­view auf dem WeTab instal­liert. Im nächs­ten Blog­post zei­ge ich Ihnen, wie Sie die feh­len­den Trei­ber fin­den auf dem WeTab installieren. 

    Viel Erfolg!

  • Windows 8 Consumer Preview auf dem WeTab installieren – Teil 1 Vorbereitung

    wetablogo01[5]

    Um Micro­soft Win­dows 8 in der Con­su­mer Pre­view auf dem WeTab zu instal­lie­ren soll­ten Sie eini­ge Vor­keh­run­gen tref­fen. Ich zei­ge Ihnen die Vor­keh­run­gen und alle not­wen­di­gen Datei­en und wo Sie die­se finden.

    So soll­ten Sie per­sön­li­che Datei­en, die sich schon auf Ihrem WeTab befin­den bspw. auf einem USB Stick spei­chern. Das instal­lier­te WeTab OS muss man aus mei­ner Sicht nicht sichern, da Sie es mit Hil­fe des WeTab Reco­very Sticks rela­tiv schnell wie­der instal­lie­ren können.

    Dann müs­sen Sie sich die Instal­la­ti­ons­da­tei von Micro­soft her­un­ter­la­den und danach die Kor­rekt­heit der Datei mit Hil­fe eines Prüf­sum­men­tools überprüfen.

    Danach müs­sen Sie die “ISO” auf einen USB Stick über­tra­gen und dann auf die­sem USB Stick die so genann­ten “Magic Bytes” schrei­ben, damit das Sys­tem von Ihrem Stick boo­ten kann. Bei den USB Sticks geht lei­der nicht jeder, das WeTab ist da ein wenig zickig. Ich habe gute Erfah­run­gen mit dem Flash Voy­a­ger von COR­SAIR und einem 8 GB USB Stick von MEDI­ON gemacht.

    Microsoft Windows 8 Consumer Preview herunterladen

    Nun geht’s los. Sie kön­nen ver­schie­de­ne Ver­sio­nen der Con­su­mer Pre­view her­un­ter­la­den, ich emp­feh­le die 32bit Vari­an­te. War­um? Das WeTab kann maxi­mal 2 GB RAM benut­zen, somit wäre ein 64bit Betriebs­sys­tem Unsinn, der Pro­zes­sor könn­te es jedoch nut­zen. Außer­dem sind die Instal­la­ti­ons­da­tei­en der 64bit Ver­si­on grö­ßer und auch die Instal­la­ti­on des Betriebs­sys­tems wird grö­ßer ausfallen.

    Sie kön­nen die Con­su­mer Pre­view unter fol­gen­dem Link her­un­ter­la­den:
    http://windows.microsoft.com/de-de/windows‑8/iso

    Dort fin­den Sie die Instal­la­ti­on in Eng­lisch, Chi­ne­sisch, Fran­zö­sisch, Deutsch und Japa­nisch. Ich wer­de die Vor­gän­ge im Wei­te­ren für die deut­sche 32bit Ver­si­on beschreiben.

    Deutsch

    32-Bit (x86) Her­un­ter­la­den (2,3 GB)
    Sha1 Hash – 91075AEA665C5D6F42A24714B3A3390762C94457

    Pro­duct Key: DNJXJ-7XBW8-2378T-X22TX-BKG7J

    Der hier ver­merk­te Sha1 Hash ist eine Art Prüf­sum­me für die her­un­ter­zu­la­den­de Datei, damit Sie über­prü­fen kön­nen, ob Sie das ISO voll­stän­dig und vor allem kor­rekt her­un­ter­ge­la­den haben. Wobei ich erstaunt war, wie gut sich Micro­soft für den Ansturm gerüs­tet hat, denn ich habe am Ver­öf­fent­li­chungs­tag kurz nach dem Bekannt­wer­den der Links die Datei her­un­ter gela­den und sie war kor­rekt und kam inner­halb von 2 Stun­den zu mir, habe lei­der nur ein 3500er DSL.

    Woher bekom­men Sie ein Pro­gramm mit dem Sie die Prüf­sum­me über­prü­fen kön­nen. Ich habe bei CNet.com eine por­ta­ble Ver­si­on, also ohne Instal­la­ti­on, gefun­den. Ein­fach auf den grü­nen Knopf zum Her­un­ter­la­den klicken.

    Das her­un­ter­ge­la­de­ne Pro­gramm “MD5_SHA‑1 Utility.exe” star­ten, das zu über­prü­fen­de ISO mit­tels “Brow­se” aus­wäh­len. Nun eine klei­ne Wei­le war­ten, denn 2,3 GB wol­len erst ein­mal ver­ar­bei­tet wer­den. Dann kön­nen Sie sich den SHA1 Hash z.B. von die­ser Sei­te kopie­ren, in dann in das Feld Hash durch Kli­cken auf den Knopf “Pas­te” ein­fü­gen und dann auf Über­prü­fen “Veri­fy” kli­cken. Bekom­men Sie nicht das Dia­log­fens­ter “Matched” ange­zeigt, dann müs­sen Sie den Down­load noch­mals aus­füh­ren, da das ISO nicht kor­rekt her­un­ter gela­den wurde.

    sha1-check

    Das ISO auf den USB Stick übertragen

    Sie soll­ten jetzt nur fort­fah­ren, wenn Sie das ISO erfolg­reich über­prüft haben! 

    Zum Auf­spie­len des ISO auf den USB Stick benö­ti­gen Sie das Pro­gramm “Win­dows-7-USB-DVD-Down­load-Tool”. Sie fin­den es direkt bei Micro­soft. Das Pro­gramm müs­sen Sie lei­der instal­lie­ren, es geis­tern im Netz zwar por­ta­ble Ver­sio­nen her­um, aber ich ver­mag die Quel­len nicht zu veri­fi­zie­ren. Ich wür­de lie­ber die Ver­si­on direkt bei Micro­soft herunterladen.

    Nach der Instal­la­ti­on star­ten Sie das Pro­gramm. Eine Anlei­tung zur Benut­zung des Pro­gram­mes fin­den Sie in Caschys Blog unter “Win­dows 7 vom USB-Stick instal­lie­ren”.

    Die Magic Bytes schreiben

    Nach dem Erstel­len des Instal­la­ti­ons Sticks könn­ten Sie Win­dows 8 in der Con­su­mer Pre­view auf nahe­zu jedem Rech­ner instal­lie­ren außer dem WeTab. Denn Sie müs­sen noch die Magi­schen Bytes set­zen, damit das WeTab vom USB Stick bootet.

    Frü­her muss­te Sie das sehr umständ­lich mit einem Edi­tor machen, aber Peter Her­zog hat ein genia­les Tool ent­wi­ckelt, damit kön­nen Sie die Bytes unpro­ble­ma­tisch von einem Pro­gramm schrei­ben las­sen. Sie fin­den das Tool und auch eine Anlei­tung dazu auf dem PHerzog.NET Wiki unter “Wri­te Magic Bytes to USB”.

    Nach oben zeigenGanz wich­tig! Sie müs­sen das Tool als Admi­nis­tra­tor star­ten, sonst funk­tio­nier­te es zumin­dest bei mir nicht.

    So, nun haben Sie alle Hilfs­mit­tel zum Instal­lie­ren der Win­dows 8 Con­su­mer Pre­view vor­be­rei­tet. Im nächs­ten Blog­post zei­ge ich Ihnen, wie Sie das Betriebs­sys­tem auf dem WeTab installieren.

    Hier ein klei­ner Vor­gu­cker was Sie erwar­tet, wenn Sie den nächs­ten Schritt, die Instal­la­ti­on abge­schlos­sen haben. Wobei der hier vor­ge­führ­te Rech­ner sicher ein wenig poten­ter als das WeTab ist.

    Video von http://www.pcwelt.tv prä­sen­tiert von PC-WELT-Redak­teur Panagio­tis Kolokythas

    Viel Erfolg!

  • Alternative Betriebssysteme auf dem WeTab

    wetab-altBen­ja­min Schmidt & Jonas Hartz von be-jo.net haben erfolg­reich Alter­na­ti­ven zu WeTab OS aus­pro­biert und Vide­os dazu erstellt. Offen­sicht­lich lau­fen die ver­schie­de­nen Betriebs­sys­te­me sehr flüs­sig auf dem WeTab und machen mir Lust auf wei­te­re Experimente.

    Ubuntu mit der Gnome-Shell auf dem WeTab

    Zu Ubun­tu mit der Gno­me-Shell auf einem WeTab und Ubun­tu auf dem WeTab haben sie Arti­kel geschrie­ben und ein net­tes Video gemacht.

    Ubun­tu 11.10 auf dem WeTab von be-jo.net

    Android 3.2 als Live-Image auf dem WeTab

    Für den Blog­post “Android auf dem WeTab” haben sie das fol­gen­de Video erstellt.

    Android 3.2 als Live-Image auf dem WeTab von be-jo.net

    Viel Spaß beim Ansehen.

  • Mein erstes Tablet – ein WeTab

    wetabLan­ge Zeit habe ich mich gegen einen Tablet PC gesperrt, wenn­gleich ich mir die Gerä­te in Insti­tu­tio­nen, in denen Daten abge­gli­chen oder auf­ge­nom­men wer­den müs­sen, durch­aus vor­stel­len kann. Ich sah sie ja allent­hal­ben in ame­ri­ka­ni­schen Seri­en über Kri­mi­nal­la­bo­re etc. Aber ich war mit mei­nem Lap­top zufrie­den und wenn ich den gan­zen Tag mit dem Com­pu­ter arbei­te, dann woll­te ich nicht noch abends stun­den­lang Sur­fen oder ähn­li­ches. Eine rein pri­va­te Ver­wen­dung kam für mich eher nicht in Frage.

    Einen Apple woll­te ich nicht, denn ich war aus mei­ner Sicht an den Apple Store gebun­den. Eini­ge Tech­no­lo­gien des Inter­nets wur­den nicht unter­stützt. Ansons­ten müss­te ich mich und mei­ne Daten mit Apple ver­hei­ra­ten und das woll­te ich nicht.

    Ein Android Tablet reiz­te mich schon, denn es schien mir offe­ner. Wenn es da nicht die Bezugs­pro­ble­me gäbe und der Preis schreck­te mich auch. Aber ein rei­ner Chi­na­böl­ler soll­te es auch nicht werden.

    Da lief mir das WeTab v2.0 über den Weg und ver­sprach mir Kom­pa­ti­bi­li­tät zum klei­nen Preis. Aktu­ell wird die 3G Vari­an­te für 299.- € ange­bo­ten (Preisroboter.de).

    So kön­nen Sie auf die­sem Tablet fol­gen­de Betriebs­sys­te­me instal­lie­ren, wenn Sie es kön­nen Zwinkerndes Smiley:

    • Win­dows ab Ver­si­on 7,
    • ver­schie­de­ne Linux Dialekte,
    • Android und
    • was noch so auf “Intel PCs” läuft und mit den Fin­gern bedien­bar ist.

    Das WeTab ist in sei­ner Hard­ware­aus­stat­tung unver­än­dert, wenn­gleich ein Sti­cker mit der Auf­schrift Ver­si­on 2.0” sug­ge­riert, dass sich etwas geän­dert hät­te. Lei­der sind die Ände­run­gen nur auf das Betriebs­sys­tem WeTab OS beschränkt. Für mehr Details emp­feh­le ich Wiki­pe­dia.

    Die Hard­ware­ei­gen­schaf­ten im Überblick:

    • Intel Atom N450 (1.6 GHz) Pro­zes­sor (Ist ein Doppelkernprozessor)
    • 29,5 cm (11,6″) HD 16:9 Touch-Screen (glän­zend),
    • 1,3 Mega­pi­xel-Web­cam,
    • 1 GB RAM1,
    • 16 bzw. 32 GB SSD1,
    • SD Card Reader,
    • UMTS, GPS, HDMI, WLAN‑n, BT, 2x USB 2.0
    • Gewicht lei­der 1,01 kg,
    • Akku­lauf­zeit bis 6 h, ca. 3–4h mit WLAN

    1 Hard­ware kann auf­ge­rüs­tet werden.

    Jetzt nach zwei Wochen des Benut­zens bin ich mit dem Gerät sehr zufrie­den, wür­de es nicht als Fehl­kauf bezeich­nen. Es macht mir Freude.

    Auch das Ori­gi­nal WeTab OS von 4tiitoo (42) erscheint mir gelun­gen, macht Spaß und ist für den nicht-Tech­nik-ver­sier­ten Anwen­der zu gebrau­chen. Lei­der ist der Mar­ket sehr klein. Aber Sie kön­nen Linux-Pro­gram­me nachinstallieren.

    Ich habe auf dem Gerät schon die Win­dows 8 Deve­lo­per Pre­view aus­pro­biert und war posi­tiv über­rascht. Die Win­dows 8 Con­su­mer Pre­view habe ich ges­tern instal­liert und ich wer­de dar­über dem­nächst berichten.

    Wer das WebOS mal aus­pro­bie­ren möch­te, es gibt eine vir­tu­el­le Maschi­ne mit Anlei­tung bei WeTab.org.