Schlagwort: Kinder-Schutz-Software

  • Windows Live Essentials Teil 6 – Einrichten / Verwalten der Family Safety

    Windows Live Essentials Teil 6 – Einrichten / Verwalten der Family Safety

    Nach­dem ich im letz­ten Post zu den Micro­soft Live Essen­ti­als – Fami­ly Safe­ty beschrieb, wie die Kin­der­schutz­soft­ware instal­liert wird, kom­me ich nun zum Ein­rich­ten bzw. Ver­wal­ten der Kinderschutzsoftware.

    Als die­se Rei­he ent­stand gab es zwar schon eine deutsch­spra­chi­ge Beta­ver­si­on der Win­dows Live Essen­ti­als 2011, jedoch benutz­te ich die­se noch nicht. Mitt­ler­wei­le ist die Fina­le Ver­si­on der Win­dows Live Essen­ti­als 2011 ver­öf­fent­licht und nur noch für Benut­zer von Win­dows Vis­ta bzw. Sie­ben verwendbar.

    Für Benut­zer von Win­dows XP inso­fern ein Pro­blem, da sie die letz­te für XP geeig­ne­te Ver­si­on fin­den müs­sen. Hier sind die Links zu bei­den Versionen:

    Windows Live Essentials für Windows XP Windows Live Essentials 2011 für Vista und Windows Sieben

    Für den wei­te­ren Ablauf des Ver­wal­tens der Fami­ly Safe­ty gehe ich davon aus, dass Sie das Pro­gramm instal­liert haben und im Besitz einer Win­dows Live ID sind. Wenn nicht, dann legen Sie sich bit­te eine an, sie­he “Win­dows Live Teil 1 — Anmel­den”, sie wird zwin­gend benötigt.

    Verwalten der Family Safety

    Star­ten Sie Ihr Sys­tem in Ihrem admi­nis­tra­ti­ven Account und legen Sie für jedes Kind einen eige­nen Benut­zer Account an. Haben Sie meh­re­re Kin­der, so soll­ten Sie auch Pass­wor­te ver­ge­ben. Ich habe einen pass­wort­ge­schütz­ten Zugang für die Eltern und einen für das Kind (ohne Pass­word) eingerichtet.

    Windows XP mit Account für Eltern und Kind

    Nach oben zeigen Das Kind hat einen nor­ma­len Benut­zer Account, kei­nen Admi­nis­tra­to­ren Account. Das ist zwin­gend not­wen­dig, sonst kann Ihr Kind die Ein­stel­lun­gen der Kin­der­schutz­soft­ware Fami­ly Safe­ty umgehen!

    Log­gen Sie sich nun in Ihren Account, hier “Eltern” genannt, ein. Suchen Sie im Start­me­nü – alle Pro­gram­me – Win­dows Live den Menü­ein­trag “Win­dows Live Fami­ly Safe­ty” und füh­ren Sie das Pro­gramm aus.

    Hier­nach wer­den Sie auf­ge­for­dert die Win­dows Live ID der Eltern und das Pass­wort ein­zu­ge­ben, dann wird Ihnen ein Dia­log zur Ein­rich­tung der Über­wa­chung des Fami­li­en Com­pu­ters ange­zeigt. Sie müs­sen min­des­tens ein Kon­to über­wa­chen lassen.

    Soll­te Ihr Mann oder Ihre Frau zu exzes­si­vem Shop­pen nei­gen, so könn­ten Sie die fre­quen­tier­ten Shop­ping­por­ta­le ein­fach auf die schwar­ze Lis­te set­zen, zei­ge ich spä­ter noch detailliert.

    Gut zu erken­nen, das Win­dows Kon­to der Eltern ist mit einem Kenn- bzw. Pass­wort geschützt, das Admi­nis­tra­to­ren­kon­to soll­ten Sie auch mit einem Pass­wort schüt­zen. Die­ses ist bei vie­len Instal­la­tio­nen stan­dard­mä­ßig nicht gesetzt, so auch hier auf dem Rech­ner “Fami­li­en­Com­pu­ter”. Hier habe ich jetzt nur das Kon­to des Kin­des in die Über­wa­chung genom­men. Um die Ein­stel­lun­gen für das Kon­to vor­zu­neh­men, kli­cken Sie bit­te auf Weiter.

    Windows Live ID der Eltern und das Passwort eingeben Das Konto des Kindes ist für die Überwachung markiert

    Ein­zig das Kon­to für das Kind wur­de zur Über­wa­chung aus­ge­wählt, das Win­dows Kon­to Kind wird mit dem Fami­ly Safe­ty Kon­to Kind ver­knüpft. Hier soll­ten Sie ent­spre­chen­de Zuord­nun­gen tref­fen. Wenn Sie Nach­le­sen wol­len, so kli­cken Sie auf den Link “Was muss ich über die Zuord­nung von Kon­ten wis­sen?” Sonst kli­cken Sie auf Speichern.

    Windows Konto Kind wird mit dem Family Safety Konto Kind verknüpft

    Hier meckert Win­dows live Fami­ly Safe­ty, dass für des loka­le Admin Kon­to kein Pass­wort ver­ge­ben wur­de. Durch Klick auf “Kenn­wör­ter hin­zu­fü­gen” kön­nen und soll­ten Sie das Ändern. Kli­cken Sie danach auf Weiter.

    lokales Admin Konto ohne Passwort - unbedingt setzen!

    Nun sind die Ein­stel­lun­gen auf dem loka­len Rech­ner getan. Alle wei­tern Ein­stel­lun­gen wer­den mit Hil­fe Ihrer Win­dows Live ID über das Inter­net mit irgend­ei­nem Rech­ner durch­ge­führt. Mei­net­we­gen auch aus einem Inter­net Café in Tim­buk­tu. Dann soll­ten Sie sich jedoch die Adres­se http://familysafety.live.com mer­ken. Kli­cken Sie bit­te auf den Link und Sie wer­den auf die Fami­ly Safe­ty Sei­te gelei­tet, log­gen Sie sich ein und ver­wal­ten Sie die Einstellungen.

    Link zur Family Safety Seite

    Möch­ten Sie die Ein­stel­lun­gen ver­wal­ten, so kli­cken Sie auf “Edit Set­tings”. Möch­ten Sie die Akti­vi­tä­ten des über­wach­ten Kon­to­in­ha­bers kon­trol­lie­ren, so kli­cken Sie auf “View acti­vi­ty report”. Ich habe “Edit Set­tings” gewählt.

    Einstellungen verwalten oder Aktivitäten überwachen

    Einstellungen für ein jüngeres Kind

    Sie haben ein klei­ne­res Kind, bspw. ein Schul­kind, das nur von Ihnen zuge­las­se­ne Web­sei­ten besu­chen darf. Hier kommt eine soge­nann­te White­list zum Ein­satz. alle Web­sei­ten, die auf die­ser White­list ste­hen, dür­fen ange­surft wer­den. Alle die nicht auf der Lis­te ste­hen, sind ver­bo­ten, kön­nen jedoch bei Bedarf frei geschal­ten wer­den. Zei­ge ich. Kli­cken Sie auf “Web filtering”.

    Stan­dard­mä­ßig steht die Ein­stel­lung für den Web­fil­ter auf “Online com­mu­ni­ca­ti­on (basic)”, das wäre eine geeig­ne­te Ein­stel­lung für ein grö­ße­res Kind. Die­ses Kind darf alle Social Media Sei­ten ansur­fen, Sei­ten mit Adult Inhal­ten wer­den blockiert.

    Einstellungen für Filtern von Internetinhalten konfigurieren Einstellungen zum Filtern von Internetinhalten - Standard

    Sie wäh­len, für das jün­ge­re Kind, “Allow list only”. Das ist die White­list. Kli­cken Sie nach dem Umstel­len des Web­fil­ters auf “Save” und dann im Menü auf “Web fil­te­ring list”.

    Änderung des Filters White List bestätigen Seite www.KiKa.de erlauben

    Ich habe in das Ein­ga­be­feld wdrmaus.de ein­ge­ge­ben, das ist die Sei­te der Sen­dung mit der Maus, danach habe ich auf “Allow” (Erlau­ben) geklickt. Als nächs­ter Ein­trag steht www.kika.de im Ein­ga­be­feld, auch hier muss nun “Allow” ange­klickt wer­den. Sie kön­nen noch aus­wäh­len ob die Web­sei­te nur für die­se Per­son, also das Kind (For this per­son only) oder für Alle erlaubt wer­den soll. Bei einer alters­ge­rech­ten White­list wür­de ich für jedes Kind eige­ne Ein­stel­lun­gen fest­le­gen. Anschlie­ßend kli­cken Sie bit­te auf “Save”.

    Whitelist speichern

    Damit sind die Ein­stel­lun­gen für ein klei­ne­res Kind abge­schlos­sen. Natür­lich wer­den Sie ggf. wei­te­re Web­sei­ten freischalten.

    Das nächs­te Bild zeigt die Sei­te der Sen­dung mit der Maus im Account des Kin­des, die Sei­te wird kor­rekt dargestellt.

    Danach habe ich http://google.de auf­ge­ru­fen. Die­se Sei­te wur­de noch nicht erlaubt, also wird sie blo­ckiert. Hier kann das Kind eine elek­tro­ni­sche Anfra­ge an die Eltern stel­len und um Frei­ga­be bit­ten, oder die Eltern per­sön­lich fra­gen, die dann die betref­fen­de Sei­te frei schalten.

    Seite der Sendung mit der Maus im Account des Kindes gesperrte Seite von google.de im Account des Kindes

    Die Anfra­ge wur­de abge­schickt. Hier gibt es auch einen Link auf deutsch­spra­chi­ge kind­ge­rech­te Web­sei­ten. Bit­te schau­en Sie sich die Sei­ten trotz­dem genau an.

    Die Anfrage für google.de wurde abgeschickt deutschsprachige kindgerechte Webseiten

    Log­gen Sie sich in auf der Fami­ly Safe­ty Sei­te ein, so sehen Sie unter “Request” die eben ver­sen­de­te Anfra­ge Ihres Kin­des und kön­nen ent­schei­den ob Sie sie mit “Appro­ve this account only” für Ihr Kind frei schal­ten. Mit “Appro­ve for all accounts” schal­ten Sie die Sei­te für alle Kin­der frei.

    Anfrage Ihres Kindes bez. google.de unter Requests

    Auf dem nächs­ten Bild sehen Sie Ihren Hot­mail Post­ein­gang, auch dort hin wird die Anfra­ge gesen­det. Nach­dem Sie die Mail geöff­net haben, kön­nen Sie durch Klick auf “Alle zulas­sen” die Sei­te bestätigen.

    Anfrage Ihres Kindes bez. google.de im Posteingang Ihres Hotmail Kontos geöffnete Anfrage Ihres Kindes bez. google.de im Posteingang Ihres Hotmail Kontos

    Hat Ihr Kind bei der blo­ckier­ten Web­sei­te auf “Per­sön­lich fra­gen” geklickt, so bleibt die Sei­te auch wei­ter­hin gesperrt, aber es öff­net sich ein Dia­log­fens­ter. Dort kön­nen die Eltern dann Ihr Pass­wort ein­ge­ben und die Sei­te geneh­mi­gen. Wie­der kann nur der Account des Kin­des oder alle gewählt werden.

    Kind fragt persöhnlich nach Freischaltung einer Seite Genehmigung der Webseite durch die Eltern

    So kön­nen Sie pro­blem­los den Web­fil­ter nach und nach an die wach­sen­den Bedürf­nis­se Ihres jün­ge­ren Kin­des anpassen.

    Für etwas älte­re Kin­der könn­te man zwar prin­zi­pi­ell auch noch die zwei wei­te­ren Ein­stel­lun­gen wählen:

    • Child-fri­end­ly, erlaubt “kin­der­freund­li­che Sei­ten” und blo­ckiert Adult-Inhalte,
    • Gene­ral inte­rest, erlaubt Web­sei­ten die “von all­ge­mei­nem Inter­es­se” sind und blo­ckiert Adult-Inhalte.

    Ich hal­te nicht von die­sen Ein­stel­lun­gen, denn was bedeu­tet kin­der­freund­lich oder all­ge­mei­nes Inter­es­se. Die­se Ein­stell­mög­lich­kei­ten sind mir zu schwamming!

    Einstellungen für ein älteres Kind

    Ein älte­res Kind darf nahe­zu alle Sei­ten im Netz ansur­fen. “Schwein­kram­sei­ten” wer­den auto­ma­tisch blo­ckiert. Social Media wer­den zuge­las­sen. Als Bei­spiel habe ich hier nun einen Ein­trag in der Black­list (Blo­cked web­sei­tes) kon­fi­gu­riert. Die Sei­te von http://zalando.de wird hier exem­pla­risch blockiert.

    Im Menü “Web fil­te­ring” stel­len Sie den Schie­be­reg­ler bit­te auf “Online com­mu­ni­ca­ti­ons (basic)”. Spei­chern die Ände­run­gen und wäh­len dann den Menü­ein­trag “Web fil­te­ring list”. Dort füge ich zalando.de ein und kli­cke auf “Block”.

    Webfilter “Online communications (basic)” zalando.de wird blockiert

    Der Ver­such auf das Schu­he-Shop­ping-Por­tal zuzu­grei­fen schei­tert. Perfekt!

    Versuch auf das Schuhe-Shopping-Portal zuzugreifen scheitert

    Natür­lich kann auch hier die Frei­schal­tung bean­tragt wer­den, muss aber nicht geneh­migt werden.

    Ein shoppingsüchtiger Erwachsener

    Im Menü “Web fil­te­ring” stel­len Sie den Schie­be­reg­ler bit­te auf “Warn on adult)”. Spei­chern die Ände­run­gen und wäh­len dann den Menü­ein­trag “Web fil­te­ring list”. Dort tra­gen Sie die zu blo­ckie­ren­den Shop­ping­sei­ten wie:

    • zalando.de,
    • ebay.de,
    • guut.de,
    • gourmondo.de oder
    • amazon.de

    ein und kli­cken dann auf “Block”.

    Sei­ne Bit­ten kön­nen Sie ja ignorieren. Cooles Smiley

    Viel Erfolg beim Schutz Ihrer Kinder.

  • Windows Live Essentials Teil 5 – Installation der Family Safety

    essentials5 Win­dows Live Fami­ly Safe­ty ist eine deutsch­spra­chi­ge Kin­der-Schutz-Soft­ware, die durch ein­fa­che Ein­stell­mög­lich­kei­ten gekenn­zeich­net ist. Mit Fami­ly Safe­ty legen Sie fest, wie Ihre Kin­der das Inter­net erle­ben. Ver­wal­ten Sie was Ihre Kin­der suchen dür­fen, Erlau­ben oder Ver­bie­ten Sie das Ansur­fen bestimm­ter Web­sei­ten, legen Sie fest, mit wem Ihre Kin­der in Win­dows Live Spaces, Mes­sen­ger oder Hot­mail kom­mu­ni­zie­ren können.

    In 3 Blog­posts erklä­re ich Grund­la­gen, Instal­lie­ren, Ein­rich­ten und Ver­wal­ten der Kin­der-Schutz-Soft­ware Win­dows Live Fami­ly Safe­ty von Microsoft:

    1. Win­dows Live Essen­ti­als Teil 4 – Ein­füh­rung in die Kinder-Schutz-Software
    2. Win­dows Live Essen­ti­als Teil 5 – Instal­la­ti­on der Fami­ly Safety
    3. Win­dows Live Essen­ti­als Teil 6 – Einrichten/Verwalten der Fami­ly Safety

    Fami­ly Safe­ty ist Bestand­teil der kos­ten­los her­un­ter lad­ba­ren Win­dows Live Essentials:

    Laden Sie den Win­dows Live Instal­ler her­un­ter. Die­se Datei ist ver­hält­nis­mä­ßig klein, da Pro­gramm­tei­le, die zur Instal­la­ti­on benö­tigt wer­den, aus dem Inter­net her­un­ter­ge­la­den wer­den. D.h. Sie benö­ti­gen zum Instal­lie­ren Internetzugriff!

    installkinder01

    Nach dem Star­ten des Win­dows Live Instal­lers kön­nen Sie die zu instal­lie­ren­de Appli­ka­ti­on aus­wäh­len. Bit­te instal­lie­ren Sie nur die Pro­gram­me, die Sie wirk­lich nut­zen wol­len. Sonst wird gna­den­los jedes auf­ge­führ­te Pro­gramm, wie bspw. eine wei­te­re “nütz­li­che” Tool­bar für Ihren Inter­net Explo­rer, installiert.

    Ich habe hier alle Pro­gram­me deak­ti­viert und dann nur die Fami­ly Safe­ty aus­ge­wählt. Ggf. schon instal­lier­te Win­dows Live Pro­gram­me wer­den beim Vor­han­den­sein von Updates plan­mä­ßig auf den neu­es­ten Stand gebracht.

    installkinder02

    Im fol­gen­den Fens­ter kön­nen Sie den Instal­la­ti­ons­pro­zess ver­fol­gen. Auf dem Bild wird gera­de der “Win­dows Live Anmel­de-Assis­tent” heruntergeladen.

    installkinder03

    Nach­dem die Instal­la­ti­on abge­schlos­sen ist, wird ein Fens­ter gezeigt in dem Sie fol­gen­de Ein­stel­lun­gen ver­stel­len ändern können:

    • Fest­le­gen eines ande­ren Such­an­bie­ters, hier BING von Microsoft.
    • Ein­rich­ten Ihrer Brow­ser­start­sei­te, ich ver­wen­de die lee­re Sei­te, da sie schnel­ler lädt, man­che mei­ner Schü­ler schwö­ren auf Goog­le als Startseite.
    • Erlau­ben, dass Feh­ler­mel­dun­gen von Win­dows Live zur Ver­bes­se­rung des Pro­gram­mes an Micro­soft gesen­det werden.

    Ich habe alle 3 Käst­chen deaktiviert. 😉

    installkinder04

    Sie haben die Instal­la­ti­on erfolg­reich abgeschlossen.

    installkinder05

    Soll­ten Sie noch kei­ne Win­dows Live-ID besit­zen, so soll­ten Sie sich bei live.de anmel­den, da zum Kon­fi­gu­rie­ren des Kin­der-Schutz-Pro­gram­mes Fami­ly Safe­ty zwin­gend eine sol­che vor­han­den sein muss.

    Die Anmel­dung wird aus­führ­lich in “Win­dows Live Teil 1 — Anmel­den” beschrie­ben.

    Im näch­ten Post geht es mit “Win­dows Live Essen­ti­als Teil 6 – Einrichten/Verwalten der Fami­ly Safe­ty” weiter.

  • Windows Live Essentials Teil 4 – Einführung in die Kinder-Schutz-Software

    essentials4Win­dows Live Fami­ly Safe­ty ist eine deutsch­spra­chi­ge Kin­der-Schutz-Soft­ware, die durch ein­fa­che Ein­stell­mög­lich­kei­ten gekenn­zeich­net ist. Mit Fami­ly Safe­ty legen Sie fest, wie Ihre Kin­der das Inter­net erle­ben. Ver­wal­ten Sie was Ihre Kin­der suchen dür­fen, Erlau­ben oder Ver­bie­ten Sie das Ansur­fen bestimm­ter Web­sei­ten, legen Sie fest, mit wem Ihre Kin­der in Win­dows Live Spaces, Mes­sen­ger oder Hot­mail kom­mu­ni­zie­ren können.

    Jedem sein eige­nes Kon­to. Wenn sich jedes Kind mit einem eige­nen Win­dows-Kon­to am PC anmel­det, bekommt jedes sei­ne eige­nen Ein­stel­lun­gen, und Sie erhal­ten für jedes Kind einen ande­ren Bericht und Fil­ter. Ide­al bei Kin­dern in unter­schied­li­chen Altersstufen.

    Her­aus­fil­tern unge­eig­ne­ter Inhal­te. Der Web­fil­ter unter­stützt Sie dabei mit indi­vi­du­el­len Ein­stel­lun­gen für jedes Kind, Schüt­zen Sie Ihre Kin­der vor Onlin­ein­hal­ten, die nicht alters-/kind­ge­recht sind.

    Sehen Sie, was Ihre Kin­der gera­de machen! In detail­lier­ten Akti­vi­täts­be­rich­ten wer­den Ihnen die Web­sites ange­zeigt, die Ihre Kin­der besuch­ten (oder zu besu­chen versuchten).

    Wer ist der neue Freund? Mit der inte­grier­ten Kon­takt­ver­wal­tung kön­nen Sie ent­schei­den, mit wem Ihre Kin­der in Win­dows Live Spaces, Mes­sen­ger und Hot­mail kom­mu­ni­zie­ren. Hier­zu muss jedes Kind ein eige­nes Kon­to bei Win­dows Live haben.

    In den fol­gen­den 2 Blog­posts erklä­re ich das Ein­rich­ten der Kin­der-Schutz-Soft­ware Win­dows Live Fami­ly Safety.

    • Win­dows Live Essen­ti­als Teil 5 – Instal­la­ti­on der Kin­der-Schutz-Soft­ware Fami­ly Safety 
    • Win­dows Live Essen­ti­als Teil 6 – Ver­wal­ten der Kin­der-Schutz-Soft­ware Fami­ly Safety 

    Her­un­ter­la­den kön­nen Sie sich die Win­dows Live Essen­ti­als hier:

    1. Die aktu­elle Ver­sion der Win­dows Live Essen­ti­als auf der Win­dows Live Essen­ti­als–Web­site ver­füg­bar und die 
    2. Win­dows Live Essen­ti­als Beta.