Schlagwort: Mangatar

  • Einen eigenen Avatar erstellen

    MadMenYourselfVor eini­ger Zeit schrieb ich unter “Avatare/Gravatare mit Word­Press ver­wen­den” was Ava­tare sind, wie und mit wel­chen Hilfs­mit­teln Sie sich eige­ne Grava­tare erstel­len kön­nen und die­se dann in Ihre Word­Press Instal­la­ti­on ein­bin­den können.

    Ich ver­wen­de die dar­ge­stell­te Lösung auch wei­ter­hin und bin zufrie­den. Nun fand ich wei­te­re Mög­lich­kei­ten zum Erstel­len eines eige­nen Avatars.

    Hier wer­den ande­re, noch nicht vor­ge­stell­te Ava­tar-Gene­ra­to­ren vor­ge­stellt, wei­te­re fin­den Sie unter “Avatare/Gravatare mit Word­Press ver­wen­den”.

    Bei Doo­ky­web kön­nen Sie sich eben­falls eig­nen Ava­tar erstel­len. Lei­der funk­tio­niert die eMail-Funk­ti­on nicht, so dass Sie den Ava­tar am Ende per Bild­schirm­ko­pie kopie­ren müs­sen. Sie kön­nen Haut­far­be, Kinn- und Augen­form und Augen­far­be, Haar­style, die –far­be und ggf. vor­han­de­ne Zöp­fe, die Form des Mun­des und Bär­te kon­fi­gu­rie­ren. Unter Acces­soires  fin­den Sie Ohr­rin­ge, Bril­len, Haut- und Haar-Acces­soires. Der Ava­tar ist ein nahe­zu qua­dra­ti­sches Bild.

    www.dookyweb.com.2.

    Auf der Web­sei­te von Simpson Movie kann man sich sei­nen eige­nen Simpsons ori­en­tier­ten Ava­tar anle­gen. Die Ein­stell­mög­lich­kei­ten sind sehr breit gefä­chert. Sie kön­nen Geschlecht, Kör­per­grö­ße und –sta­tur, Haa­re, Augen und –brau­en, Nasen, Mün­der, Hemd­auf­dru­cke, Hosen und Schu­he aus­wäh­len. Die Augen­far­be kön­nen Sie nicht ein­stel­len, bei Hosen und Schu­hen lässt sich nur die Far­be wäh­len. Der Ava­tar lässt sich ohne Erstel­len eines Accounts abspei­chert und besitzt eine eher läng­li­che Form, es wird die gesam­te Per­son dargestellt.

    simpsons.2

    Auf der Sei­te der South­park Stu­di­os gibt es eben­falls eine Ava­tar-Gene­ra­tor um Ava­tare im Stil der Serie zu erstel­len. Sie kön­nen die Kopf­be­de­ckung, den Haar­style, die Augen, die Haut­far­be, die Form des Mun­des, Jacke und Hose, die Form der Hän­de. Unter Stuff kön­nen Sie Sprech­bla­sen, Shirt­mo­ti­ve, Bril­len, Waf­fen, Tie­re, Bär­te, Acces­soires, Musik­in­stru­men­te und Sons­ti­ges kon­fi­gu­rie­ren. IMHO ist dem Spiel­trieb kei­ne Gren­ze gesetzt. Der Ava­tar ist quadratisch.

    southpark.4

    Mad­Me­n­Y­ours­elf — Wer die ame­ri­ka­ni­sche TV-Serie Mad Men kennt, kann sich hier Seri­en-inspi­rier­te Ava­tare erstel­len. Die Benut­zung ist sehr ein­fach, die Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten hal­ten sich in Gren­zen. So kön­nen Sie Geschlecht, Ernäh­rungs­zu­stand, Haut­far­be, Kopf­form, Haar­fri­sur und ‑far­be, Augen­form, Augen­brau­en, Nase, Mund, Bart, Ober­klei­dung aus­wäh­len. Unter Extras fin­den sie dann solch Uten­si­li­en wie Kra­wat­ten, Geträn­ke, Rauch­wa­ren aber auch ein Akkor­de­on oder ein Gewehr. Als letz­tes kann man die Loka­ti­on in der Sie abge­bil­det wer­den aus­wäh­len. Zum Schluss kann man den Bild­aus­schnitt wäh­len, qua­dra­tisch, für Face­book geeig­net oder die gesam­te Sze­ne­rie. Kei­ne Angst, Sie kön­nen alle drei Vari­an­ten nach­ein­an­der abspei­chern oder bei Face­book veröffentlichen.

    Madman.2

    Die meis­ten der hier vor­ge­stell­ten Ava­tare sind sehr ver­spielt, mir per­sön­lich gefal­len die von Mad­Man­Y­ours­elf recht gut, mal etwas ganz anderes.

    Viel Spaß beim Ausprobieren.

  • Avatare / Gravatare mit WordPress verwenden

    Wenn man in Blogs mit­liest, dort Kom­men­ta­re hin­ter­lässt oder viel­leicht gar einen eige­nen Blog betreibt, kommt man zwangs­läu­fig mit der Fra­ge — Avatar/Gravatar — ja/nein – wie Ein­set­zen — in Berührung.

    Ein Ava­tar ist ein “gra­fi­scher Stell­ver­tre­ter” für eine rea­le Per­son in der Vir­tu­el­len Welt des Net­zes. Waren es anfangs nur Bil­der, Icons oder 3D-Figu­ren, wer­den mitt­ler­wei­le auch ani­mier­te Figu­ren auf Web­sei­ten als Ava­tar bezeich­net (bspw. Anna von Ikea die dem Besu­cher Unter­stüt­zung bei der Pro­dukt­su­che geben soll).

    Ein Grava­tar (Glo­bal Reco­gni­zed Ava­tar) ist nun eine glo­bal ver­füg­ba­re, zumeist qua­dra­ti­sche Gra­fik, die mit der eMail-Adres­se einer rea­len Per­son ver­knüpft ist. Die eMail-Adres­se ist über eine MD5-Codie­rung ver­schlüs­selt, so dass über den Grava­tar nicht rück­wärts auf die eMail-Adres­se geschlos­sen wer­den kann. Die­ser Grava­tar wird auf dar­auf spe­zia­li­sier­ten Web­sei­ten wie bspw. gravatar.com gespei­chert. Damit ist der Grava­tar an nahe­zu jedem Punkt des Inter­nets ver­füg­bar und es muss nicht mehr für jede Com­mu­ni­ty, die besucht wird ein ent­spre­chen­des Bild hoch­la­den wer­den. Es gibt sicher noch eine Rei­he wei­te­rer Anbie­ter, ich nut­ze jedoch die­sen und konn­te bis­her auch kei­ne Geschwin­dig­keits­pro­ble­me feststellen.

    Einen Punkt den man beach­ten soll­te, wenn man der­ar­ti­ge Diens­te nutzt! Es kann ein Pro­fil der Web­sei­ten, auf denen man Kom­men­ta­re hin­ter­lässt, erstellt wer­den. D.h. in der Zugriffs­log des Anbie­ters bei dem der Grava­tar gespei­chert wird, soll­ten alle die Web­sei­ten zu fin­den sein, von denen der Grava­tar abge­ru­fen wird. BTW gravatar.com schreibt auf sei­ner Web­sei­te zwar, dass man kei­ne Spam­mer mag und daher kei­ne Wei­ter­ga­be der eMail-Adres­se statt­fin­den wird, über LOG-Datei­en habe ich lei­der nichts gefunden.

    Was muss ich nun unter­neh­men, um einen Grava­tar zu benutzen?

    1. Bei gravatar.com einen Account anlegen,
    2. Eine Gra­fik für mei­nen Grava­tar erzeugen,
    3. mei­ne eMail-Adres­se mit der Gra­fik “ver­hei­ra­ten” und
    4. Ava­tare in mei­ner Blogg-Soft­ware aktivieren.

    Bei Gravatar.com einen Account anlegen

    Bild 01 - Bei gravatar.com anmelden Kli­cken Sie hier, in einem neu­en Fens­ter öff­net sich der Anmel­de­bild­schirm von gravatar.com. Tra­gen Sie dort eine funk­tio­nie­ren­de eMail-Adres­se ein, denn dort­hin wird die Bestä­ti­gungs-Mail ver­sen­det. In der Bestä­ti­gungs-Mail wird der ange­ge­be­ne Link ange­klickt. Nun kann das Pass­word fest­ge­legt wer­den. Somit wäre der Account bei gravatar.com erstellt.

    Eine Grafik für den Gravatar erzeugen

    Nun muss eine qua­dra­ti­sche Gra­fik, die als Grava­tar ver­wen­det wer­den soll, ange­legt wer­den. Man könn­te ein Pho­to ein­scan­nen oder eine Gra­fik zeich­nen und dann benutzen.

    Drin­gend abzu­ra­ten ist in die­sem Zusam­men­hang vom Goo­geln und dann das Ver­wen­den einer gege­be­nen­falls Copy­right-recht­lich geschütz­ten Bild­da­tei! Also lie­ber sel­ber eine Gra­fik erstellen!

    Für alle, die male­risch nicht so begabt sind, ver­wei­se ich auf drei Mög­lich­kei­ten zum Erstel­len von Gravataren:

    Exem­pla­risch wird hier das Erstel­len eines Man­ga­tars mit­tels der Sei­te faceyourmanga.it gezeigt. Kli­cken Sie auf das ers­te Bild und Nut­zen Sie danach die Bild Vorwärts/Rückwärts Tas­ten zum navigieren.

    Bild 02 - Startbildschirm von faceyourmanga - Klicken Sie "CREATE" Bild 03 - Geschlecht des Mangatars auswählen Bild 04 - Weitere Optionen wie Gesicht, Augen etc. auswählen

    Bild 05 - Zum Fertigstellen des Mangatars "FINISH" Klicken Bild 06 - Sicherheitsabfrage - mit "OK" wird Bearbeitung des Mangatars beendet Bild 07 - Eingabe der eMail-Adresse

    Bild 07 - Der fertige, per mail zugesandte Gravatar

    Hier eini­ge Bei­spie­le. Die ers­ten drei Ava­tare sind mit faceyourmanga.it, der vier­te mit eLouai’s Lol­li­pop Por­trait Maker und der letz­te mit doppelme.com erstellt worden.

    Bild 09 Bild 10 Bild 11 Bild 12 Bild 13

    Hier ein paar Bei­spie­le bei Flickr.

    Eine eMail-Adresse mit der Grafik verbinden

    Nun muss der Grava­tar / Man­ga­tar mit der eMail-Adres­se “ver­hei­ra­tet” wer­den. Eine Anmel­dung bei gravatar.com besit­zen wir schon und log­gen mit der uns bekann­ten eMail/Password– Kom­bi­na­ti­on ein. Log­in zu gravatar.com. Im nächs­ten Schritt wählt man unter “My Account” den Punkt “Add an Image”. Nun kann der Spei­cher­ort der Gra­fik gewählt wer­den, so dass auch schon im Inter­net gespei­cher­te Bil­der hoch­ge­la­den wer­den kön­nen. Nach­dem sich die Datei auf dem Ser­ver befin­det, kann sie ggf. noch Beschnit­ten werden.

    Bild 14 - Bei gravatar.com EinloggenBild 15 - Hochgeladenes Bild BeschneidenBild 16 - Altersfreigabe

    Wur­de der für den Grava­tar zu nut­zen­de Bereich der Gra­fik aus­ge­wählt, so kann durch Druck auf “Crop and Finish” der end­gül­tig zu benut­zen­de Bereich fest­ge­legt werden.

    Nun öff­net sich ein Fens­ter, in dem der Grava­tar hin­sicht­lich einer Alters­be­schrän­kung ein­ge­schätzt wer­den muss. Soll er auf allen Sei­ten gezeigt wer­den kön­nen und ent­hält kei­ne jugend­ge­fähr­den­den Dar­stel­lun­gen, so kann er mit “G” ein­ge­stuft wer­den. Aber VOR­SICHT, soll­te sich ein Nut­zer aus den Wei­ten des Net­zes beschwe­ren, dann gibt es Ärger.

    Hier­nach wird gefragt, wel­cher eMail-Adres­se der Ava­tar zuge­ord­net wer­den soll. Nach einer gewis­sen Zeit ist der Grava­tar für die Benut­zung ver­füg­bar. Soll­te man Grava­tare ändern, so kann es schon ein klei­nes Weil­chen dau­ern, bis der Cache erneu­ert wird.

    BTW es gibt auch eine Hil­fe-Funk­ti­on bei gravatar.com.

    Avatare in meiner Blogging-Software aktivieren

    In mei­nen Blogs set­ze ich die Grava­tar-Funk­ti­on von Word­Press ein.

    Bild 17 - Einstellmöglichkeiten des Plugins Easy Gravatars 1.2 Dazu nut­ze ich das Plug­in Easy Grava­tars 1.2 von Dou­gal Camp­bell, die­ses lässt sich sehr trans­pa­rent in den Blog ein­bin­den und erfor­dert nahe­zu kei­ne Ein­stell­ar­bei­ten. Ein­zig die Ent­schei­dung muss getrof­fen wer­den, in wel­cher Grö­ße der Grava­tar dar­ge­stellt wer­den soll, wel­che Jugend­frei­ga­be (Rating, G, PG, R oder X) gefor­dert wird und ob der Grava­tar neben der Adres­se des Kom­men­tie­ren­den oder neben dem Kom­men­tar dar­ge­stellt wer­den soll. Ein klei­ner Code-Schnip­sel wird vor­ge­ge­ben und kann ange­passt wer­den. Ich ver­wen­de den folgenden:

    float:left; margin-right:10px; display:block; border:1px solid #D9D9D9;  padding:2px;

    Bild 18 - Einstellung in WordPress für die Diskussion Neben dem Akti­vie­ren des Plug­ins muss auch Word­Press auf die Benut­zung von Grava­ta­ren vor­be­rei­tet wer­den. Man fin­det die Ein­stel­lun­gen dafür unter “Dis­kus­si­on”, dort stellt man ein, ob Grava­tare gezeigt wer­den sol­len, wel­che Jugend­ein­stu­fung ange­zeigt wer­den soll und wel­che Gra­fik bei Nut­zern ohne eige­nen Grava­tar ange­zeigt wer­den soll.

    Bild 19 - Mögliche Fehler Soll­ten Pro­ble­me mit der Dar­stel­lung der Grava­tare auf­tre­ten, dann kann es bspw. an einer feh­len­den Akti­vie­rung des Plug­ins bzw. Word­Press-Ein­stel­lung Dis­kus­si­on liegen.

    • Oben — alles OK
    • Mit­te — Plug­in akti­viert, jedoch in Word­Press-Ein­stel­lun­gen Anzei­ge deaktiviert
    • Unten  — min­des­tens das Plug­in Easy Grava­tars 1.2 nicht aktiviert