Schlagwort: Word

  • Word Tipp 1 – Tastatursymbole als Sonderzeichen über Tastatur eingeben

    Für das Schrei­ben einer Anlei­tung mit Micro­soft Word benö­tig­te ich Tas­ta­tur­sym­bo­le wie <STRG> oder <ENTER>, ich such­te nach einer frei nutz­ba­ren Vari­an­te mit deut­schem Zeichensatz.

    Nach eini­gem Suchen wur­de ich bei Theo Stern auf der Sei­te “Tas­ta­tur Font Deut­sches Lay­out” fün­dig. Eine kur­ze Recher­che mit DENiC und Tele­fon­buch ergab, die Per­son, die die Domain regis­triert hat, gibt es an die­ser Stel­le, naja die Haus­num­mer weicht ein wenig ab. smile_wink

    Theo Stern - Tastatur Font Deutsches Layout

    Theo Stern lie­fert auch ein PDF mit den Codes der ein­zel­nen Tas­ten mit. Die benö­tig­te <ENTER>-Taste hat den Code “00AE”.

    Frü­her gab ich Son­der­zei­chen mit­tels <ALT>-Taste und gleich­zei­ti­gem Ein­tip­pen des Dezi­mal­wer­tes für das Zei­chen und anschlie­ßen­dem Los­las­sen der <ALT>-Taste ein. 

    Mmhhh.. das hier waren aber Hexa­de­zi­mal­wer­te und stell­ten den Code des Zei­chens im Uni­code dar. Und mein Lap­top hat kei­nen Tas­ten­block und extra eine Tas­ta­tur mit USB-Ste­cker woll­te ich dafür auch nicht anschaffen.

    Glück­li­cher­wei­se gibt es unter Micro­soft Word eine wenig bekann­te Mög­lich­keit um Uni­code-Zei­chen über Ein­ga­be ihres Hexa­de­zi­mal­wer­tes ein­zu­ge­ben. Das geschieht mit Hil­fe der Tas­ten­kom­bi­na­ti­on <ALT>+C.

    <ALT> C

    So gehen Sie vor:

    1. Laden Sie sich den Font von Theo Stern her­un­ter und instal­lie­ren Sie ihn. Dann öff­nen Sie Micro­soft Word. 
    2. Jetzt geben Sie die Zah­len­kom­bi­na­ti­on “00AE” ein und wäh­len den Schrift­font für Tas­ta­tur­sym­bo­le aus, bei mir wird er als “Tas­tenD” erkannt. Die 4 Zah­len soll­ten noch mar­kiert sein. 
    3. Nun drü­cken Sie die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on <ALT>+C gleich­zei­tig. Nun soll­ten Sie die <ENTER>-Taste sehen können. 

    00AE - der Code für die <ENTER> Taste Durch <ALT> C wird der Unicode in das entsprechende Zeichen umgewandelt

    Mit Office 2002 funk­tio­niert die für Office 2010 dar­ge­stell­te Lösung perfekt. 

    Mit Open Office funk­tio­niert sie lei­der nicht. Der Font wird kor­rekt dar­ge­stellt, aber die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on wird nicht interpretiert.

    Eine Lösung für die Apple-Frak­ti­on ist mir eben­falls nicht bekannt, Tas­ta­tur-Zei­chen­sät­ze soll­te es geben.  Viel­leicht outet sich mal Einer in einem Kommentar.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren.

    @ Theo Stern – eine gute Arbeit, die mir Zeit spart, danke!

  • Kostenlose Kurse

    Lei­der wol­len kön­nen sich vie­le Unter­neh­men kei­ne Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men für Ihre Mit­ar­bei­ter leis­ten. Für den Per­so­nen­kreis, denen der AG zwar neue Pro­gram­me beschert, Ein­ar­bei­tung in die neu­en Pro­gram­me aber nicht bie­tet. Die ande­rer­seits aber auch nicht so viel Geld heim­tra­gen, dass sie sich selbst einen Kurs zum Preis eines Vier­tels eines Monats­ver­diens­tes leis­ten kön­nen. Habe ich hier ein paar Links für kos­ten­lo­se Kur­se zusammengetragen.

    Die kos­ten­lo­sen Kur­se wer­den von der [TEIA] – Inter­net Aka­de­mie Lehr­buch Ver­lag – ange­bo­ten. Die fol­gen­den The­men wer­den behandelt.

    Micro­soft Office

    • Micro­soft Word 2007, Basis und Profi
    • Micro­soft Excel 2007, Basis und Profi
    • Micro­soft Power­Point 2007
    • Micro­soft Out­look 2007
    • Micro­soft Word 2003, Basis und Profi
    • Micr­so­soft Excel 2003, Basis und Profi
    • Micro­soft Access 2003, Basis und Profi
    • Micro­soft Power­Point 2003
    • Micro­soft Out­look 2003
    • Micro­soft Word 2002
    • Micro­soft Excel 2002
    • Micro­soft Access 2002

    Open Office

    • Calc Basis
    • Wri­ter Basis

    Inter­net-Tech­no­lo­gien

    • HTML, XML, Java­Script, AJAX, PHP, SQL, Java, Perl, etc.

    PC-Wis­sen

    • Sys­te­me, Inter­net, Internetführerschein

    Web­de­sign

    • Ado­be GoLive
    • Ado­be Photoshop

    Wirt­schaft

    • BWL, Mar­ke­ting, eBusi­ness, Vertrieb

    Manage­ment

    • Per­so­nal, Orga­ni­sa­ti­on, Finanzen

    Erfolg

    • Ler­nen, Selb­stän­dig, Gesellschaft

    Zu allen Kur­sen wer­den kos­ten­pflich­ti­ge Bücher und auch Prü­fun­gen für das Gelern­te angeboten.