3 Stunden kostenlose Lernvideos zu Office 2010 bei video2brain

Video2brain hat aus sei­nem umfang­rei­chen Ange­bot an Lernvideos/LernDVD’s zum Office 2010 eine kos­ten­lo­se und mehr als drei­stün­di­ge Zusam­men­stel­lung ver­öf­fent­licht. Dar­in ent­hal­ten sind zahl­rei­che Anlei­tun­gen, Anre­gun­gen und Exper­ten­tipps für die effi­zi­en­te­re und erfolg­rei­che­re Arbeit mit Word, Excel, Power­Point, Out­look, Share­Point, Pro­ject, … Wei­ter­le­sen →

Microsoft Office 2010 Specialist/Expert Prüfungen in Deutsch

Nach­dem Office 2010 seit Juni letz­ten Jah­res in Deutsch, ver­füg­bar ist, kom­men lang­sam die deut­schen Zer­ti­fi­zie­rungs­prü­fun­gen. Vie­le fra­gen sich, wel­che Vor­tei­le ein der­ar­ti­ges Zer­ti­fi­kat bringt?  Micro­soft sagt: “Die Zer­ti­fi­ka­te bele­gen das Fach­wis­sen eines Teil­neh­mers. Alle Prü­fun­gen basie­ren auf den Ergeb­nis­sen … Wei­ter­le­sen →

Workshop: Kalender mit Feiertagen und Kalenderwoche selbst erstellen Teil 5 – Finale

Ziel die­ser Work­shop-Rei­he ist es einen Kalen­der zu erstel­len, der nur durch Ein­ga­be der Jah­res­zahl auto­ma­tisch ein Kalen­der­blatt erzeugt, in dem die Wochen­en­den und die gesetz­li­chen Fei­er­ta­ge mar­kiert und die Anzahl der Arbeits­ta­ge ange­zeigt wer­den. In die­sem 5. Teil des Work­shops ler­nen Sie wie Sie Tabel­len­blät­ter ver­ste­cken und den Kalen­der für Excel 97–2003 auf­be­rei­ten. Wei­ter­le­sen →

Workshop: Kalender mit Feiertagen und Kalenderwoche selbst erstellen Teil 4 – Aufhübschen

Ziel die­ser Work­shop-Rei­he ist es einen Kalen­der zu erstel­len, der nur durch Ein­ga­be der Jah­res­zahl auto­ma­tisch ein Kalen­der­blatt erzeugt, in dem die Wochen­en­den und die gesetz­li­chen Fei­er­ta­ge mar­kiert und die Anzahl der Arbeits­ta­ge ange­zeigt wer­den. In die­sem 4. Teil des Work­shops legen Sie die rest­li­chen Mona­te und Tage an, ermit­teln die Arbeits­ta­ge und stel­len den Druck­be­reich ein. Wei­ter­le­sen →

Workshop: Kalender mit Feiertagen und Kalenderwoche selbst erstellen Teil 3 – Die Bedingte Formatierung meistern

Ziel die­ses Work­shops ist es einen Kalen­der zu erstel­len, der nur durch Ein­ga­be der Jah­res­zahl auto­ma­tisch ein Kalen­der­blatt erzeugt, in dem die Wochen­en­den und die gesetz­li­chen Fei­er­ta­ge mar­kiert und die Anzahl der Arbeits­ta­ge ange­zeigt wer­den. In die­sem 3. Teil des Work­shops meis­tern Sie die “Beding­te For­ma­tie­rung”. Wei­ter­le­sen →